Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 12 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen
Video: Allergien - Erklärung, Symptome und Ursachen

Inhalt

Anisocoria ist ein medizinischer Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wann Schüler unterschiedliche Größen haben, wobei einer stärker erweitert ist als der andere. Anisocoria selbst verursacht keine Symptome, aber was möglicherweise den Ursprung hat, kann Symptome hervorrufen, wie z. B. Lichtempfindlichkeit, Schmerzen oder verschwommenes Sehen.

Normalerweise tritt eine Anisokorie auf, wenn ein Problem im Nervensystem oder in den Augen vorliegt. Daher ist es sehr wichtig, schnell zum Augenarzt oder Krankenhaus zu gehen, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen.

Es gibt auch einige Menschen, die täglich unterschiedlich große Schüler haben, aber in diesen Situationen ist dies normalerweise kein Zeichen eines Problems, sondern nur ein Merkmal des Körpers. Anisokorien sollten daher nur dann alarmierend sein, wenn sie von einem Moment zum nächsten oder beispielsweise nach Unfällen auftreten.

6 Hauptursachen für Anisokorien

Es gibt verschiedene Ursachen für das Auftreten von Schülern unterschiedlicher Größe. Die häufigsten sind jedoch:


1. Schläge auf den Kopf

Wenn Sie beispielsweise aufgrund eines Verkehrsunfalls oder bei einem Sport mit starken Auswirkungen einen starken Schlag auf den Kopf erleiden, kann sich ein Kopftrauma entwickeln, bei dem kleine Brüche im Schädel auftreten. Dies kann zu einer Blutung im Gehirn führen, die Druck auf eine Region des Gehirns ausüben kann, die die Augen kontrolliert, und Anisokorien verursacht.

Wenn also nach einem Schlag auf den Kopf eine Anisokorie auftritt, kann dies beispielsweise ein wichtiges Zeichen für eine Gehirnblutung sein. In diesen Fällen können aber auch andere Symptome auftreten, wie Blutungen aus der Nase oder den Ohren, starke Kopfschmerzen oder Verwirrung und Gleichgewichtsverlust. Erfahren Sie mehr über das Kopftrauma und seine Anzeichen.

Was ist zu tun: Sofort nach ärztlichen Unfällen sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, um den Hals anzurufen, insbesondere nach Verkehrsunfällen, da es auch zu Verletzungen der Wirbelsäule kommen kann.

2. Migräne

In mehreren Fällen von Migräne können die Schmerzen die Augen betreffen, was nicht nur zum Tropfen eines Augenlids, sondern auch zur Erweiterung einer der Pupillen führen kann.


Um festzustellen, ob Anisokorien durch eine Migräne verursacht werden, müssen Sie normalerweise beurteilen, ob andere Anzeichen von Migräne vorliegen, wie z. B. sehr starke Kopfschmerzen, insbesondere auf einer Seite des Kopfes, verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Empfindlichkeit gegenüber Lärm.

Was ist zu tun: Ein guter Weg, um Migräneschmerzen zu lindern, besteht darin, sich in einem dunklen und ruhigen Raum auszuruhen, um äußere Reize zu vermeiden. Es gibt jedoch auch einige Mittel, die vom Arzt empfohlen werden können, wenn die Migräne häufig auftritt. Eine andere Möglichkeit ist die Einnahme eines Beifußtees, da es sich um eine Pflanze handelt, die Kopfschmerzen und Migräne lindert. So bereiten Sie diesen Tee zu.

3. Entzündung des Sehnervs

Eine Entzündung des Sehnervs, auch als Optikusneuritis bekannt, kann verschiedene Ursachen haben, tritt jedoch normalerweise bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose oder mit Virusinfektionen wie Windpocken oder Tuberkulose auf. Wenn diese Entzündung auftritt, verhindert sie, dass Informationen vom Gehirn zum Auge gelangen, und wenn sie nur ein Auge betrifft, kann dies zu Anisokorien führen.


Andere häufige Symptome bei Entzündungen des Sehnervs sind Sehverlust, Schmerzen beim Bewegen des Auges und sogar Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Farben.

Was ist zu tun: Entzündungen des Sehnervs müssen mit vom Arzt verschriebenen Kortikosteroiden behandelt werden, und in der Regel muss die Behandlung mit Injektionen direkt in die Vene begonnen werden. Daher ist es ratsam, sofort ins Krankenhaus zu gehen, wenn bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder einer Virusinfektion Symptome von Augenveränderungen auftreten.

4. Hirntumor, Aneurysma oder Schlaganfall

Zusätzlich zum Kopftrauma kann jede Hirnstörung wie ein sich entwickelnder Tumor, ein Aneurysma oder sogar ein Schlaganfall Druck auf einen Teil des Gehirns ausüben und letztendlich die Größe der Pupillen verändern.

Wenn diese Änderung ohne ersichtlichen Grund auftritt oder wenn sie mit Symptomen wie Kribbeln in einem Körperteil, Ohnmacht oder Schwäche auf einer Körperseite einhergeht, sollten Sie ins Krankenhaus gehen.

Was ist zu tun: Wenn der Verdacht auf eine Hirnstörung besteht, gehen Sie ins Krankenhaus, um die Ursache zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung zu beginnen. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Hirntumor, Aneurysma oder Schlaganfall.

5. Adies Schüler

Dies ist ein sehr seltenes Syndrom, bei dem einer der Pupillen nicht auf das Licht reagiert und ständig erweitert wird, als wäre es immer an einem dunklen Ort. So kann diese Art von Anisokorie leichter identifiziert werden, wenn sie der Sonne ausgesetzt ist oder wenn beispielsweise ein Foto mit Blitz aufgenommen wird.

Obwohl dies kein ernstes Problem darstellt, kann es andere Symptome wie verschwommenes Sehen, Konzentrationsschwierigkeiten, Lichtempfindlichkeit und häufige Kopfschmerzen verursachen.

Was ist zu tun: Dieses Syndrom hat keine spezifische Behandlung. Der Augenarzt kann jedoch die Verwendung einer Brille mit einem gewissen Grad zur Korrektur von verschwommenem und verschwommenem Sehen sowie die Verwendung einer Sonnenbrille zum Schutz vor Sonnenlicht und zur Verringerung der Empfindlichkeit empfehlen.

6. Verwendung von Arzneimitteln und anderen Substanzen

Einige Medikamente können nach der Anwendung Anisokorien verursachen, wie Clonidin, verschiedene Arten von Augentropfen, Scopolamin-Klebstoff und Aerosol-Ipratropium, wenn sie mit dem Auge in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann die Verwendung anderer Substanzen wie Kokain oder der Kontakt mit Anti-Floh-Halsbändern oder -Sprays für Tiere oder Organophosphatmaterialien auch zu Veränderungen der Pupillengröße führen.

Was ist zu tun: Im Falle einer Vergiftung durch Substanzen oder Reaktionen nach dem Konsum von Medikamenten wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden, oder 192 anzurufen und um Hilfe zu bitten. Falls die Anisokorie auf die Verwendung von Medikamenten zurückzuführen ist und damit verbundene Symptome vorliegen, sollte der Arzt zurückgeschickt werden, um den Austausch oder die Aussetzung der Medikamente zu beurteilen.

Wann zum Arzt gehen

In fast allen Fällen von Anisokorien ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache zu ermitteln. Es kann jedoch ein Notfall sein, wenn Anzeichen wie:

  • Fieber über 38 ° C;
  • Schmerzen beim Bewegen des Halses;
  • Sich schwach fühlen;
  • Sehkraftverlust
  • Vorgeschichte von Traumata oder Unfällen;
  • Vorgeschichte des Kontakts mit Giften oder Drogenkonsum.

In diesen Fällen sollten Sie schnell ins Krankenhaus gehen, da diese Symptome auf eine Infektion oder schwerwiegendere Probleme hinweisen können, die in der Arztpraxis nicht behandelt werden können.

Neue Artikel

Alles, was Sie über aktinische Cheilitis wissen sollten

Alles, was Sie über aktinische Cheilitis wissen sollten

ÜberblickAktiniche Cheiliti (AC) it eine Lippenentzündung, die durch langfritige onneneintrahlung veruracht wird. E ercheint normalerweie al ehr riige Lippen, kann dann weiß oder chupp...
Behandlungsmöglichkeiten zur Verzögerung der Knieoperation

Behandlungsmöglichkeiten zur Verzögerung der Knieoperation

E gibt noch keine Heilung für Arthroe (OA), aber e gibt Möglichkeiten, die ymptome zu lindern. Die Kombination von medizinicher Behandlung und Änderungen de Lebentil kann Ihnen helfen:B...