Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Webinar: Allergie & Unverträglichkeit – Wo ist der Unterschied?
Video: Webinar: Allergie & Unverträglichkeit – Wo ist der Unterschied?

Inhalt

Was ist Überempfindlichkeitsvaskulitis?

Vaskulitis ist eine Entzündung der Blutgefäße. Es kann Blutgefäße beschädigen, indem es die Gefäßwände verdickt, vernarbt und schwächt. Es gibt viele verschiedene Arten von Vaskulitis. Einige sind akut und dauern nur kurze Zeit, während andere chronisch sein können. Überempfindlichkeitsvaskulitis ist auch als leukozytoklastische Vaskulitis bekannt. Es ist typischerweise eine akute Erkrankung, die eine Entzündung kleiner Blutgefäße verursacht. Es ist durch Entzündungen und Rötungen der Haut gekennzeichnet, die auftreten, wenn Sie mit einer reaktiven Substanz in Kontakt kommen. Über Überempfindlichkeit Vaskulitis werden chronisch oder wiederkehrende.

Der Zustand beinhaltet das Auftreten von roten Flecken auf der Haut, am häufigsten tastbare Purpura. Tastbare Purpura sind erhabene Flecken, die oft rot sind, sich aber zu einer violetten Farbe verdunkeln können. Es können jedoch auch viele andere Arten von Hautausschlägen auftreten.

Zu den Erkrankungen, die diese Hautentzündung verursachen können, gehören:

  • Medikamente
  • Infektionen
  • Krebs
  • jede Substanz, auf die Sie möglicherweise allergisch reagieren

Die meisten Überempfindlichkeits-Vaskulitis wird durch Arzneimittelreaktionen verursacht. Es kann auch neben bestimmten Infektionen oder Viren auftreten. In einigen Fällen kann die genaue Ursache nicht identifiziert werden.


Auslöser für eine Überempfindlichkeits-Vaskulitis-Reaktion

Überempfindlichkeitsvaskulitis wird üblicherweise durch eine Reaktion auf ein Medikament ausgelöst. Häufige Medikamente im Zusammenhang mit Überempfindlichkeitsvaskulitis sind:

  • bestimmte Antibiotika wie Penicillin und Sulfadrogen
  • einige Blutdruckmedikamente
  • Phenytoin (Dilantin, ein Antiseizur-Medikament)
  • Allopurinol (gegen Gicht)

Chronische bakterielle Infektionen oder Viren können ebenfalls diese Art von Vaskulitis verursachen. Dazu gehören HIV, Hepatitis B und Hepatitis C. Menschen mit Autoimmunerkrankungen wie Lupus, rheumatoider Arthritis, Sjögren-Syndrom und entzündlichen Darmerkrankungen können ebenfalls an dieser Erkrankung leiden. Es kann auch Menschen mit Krebs betreffen.

Erkennen der Symptome einer Überempfindlichkeitsvaskulitis

Das Wort "Vaskulitis" bezieht sich auf Entzündungen und Schäden der Blutgefäße. Diese Entzündung und Schädigung verursacht eine fühlbare Purpura, das Hauptzeichen einer Vaskulitis.

Diese Flecken können lila oder rot erscheinen. Sie werden sie höchstwahrscheinlich an Ihren Beinen, am Gesäß und am Oberkörper finden. Sie können auch Blasen oder Nesselsucht auf Ihrer Haut entwickeln. Nesselsucht sind potenziell juckende Beulen, die infolge einer allergischen Reaktion auf der Haut auftreten.


Weniger häufige Symptome und Anzeichen sind:

  • Gelenkschmerzen
  • vergrößerte Lymphknoten (Drüsen, die helfen, Bakterien aus dem Blutkreislauf zu entfernen)
  • Nierenentzündung (in seltenen Fällen)
  • leichtes Fieber

Wenn Arzneimittelwechselwirkungen die Ursache sind, treten die Symptome typischerweise innerhalb von sieben bis 10 Tagen nach der Exposition auf. Bei manchen Menschen können bereits zwei Tage nach Einnahme bestimmter Medikamente Symptome auftreten.

Wie wird es diagnostiziert?

Eine traditionelle Methode zur Diagnose von Überempfindlichkeitsvaskulitis besteht darin, festzustellen, ob Sie mindestens drei der fünf folgenden Kriterien des American College of Rheumatology erfüllen:

  • Sie sind älter als 16 Jahre.
  • Sie haben einen Hautausschlag mit fühlbarer Purpura.
  • Sie haben einen Hautausschlag, der makulopapulär ist (enthält sowohl flache als auch erhabene Stellen).
  • Sie haben ein Medikament verwendet, bevor Sie einen Hautausschlag entwickelten.
  • Eine Biopsie Ihres Hautausschlags zeigte, dass Ihre Blutgefäße von weißen Blutkörperchen umgeben sind.

Allerdings sind sich nicht alle Experten einig, dass dies die einzigen Kriterien sind, die bei der Diagnose dieses Zustands berücksichtigt werden müssen. In der Hälfte der Fälle können auch Organe wie Nieren, Magen-Darm-Trakt, Lunge, Herz und Nervensystem betroffen sein.


Um Ihre Diagnose zu erleichtern, wird Ihr Arzt in der Regel:

  • Bewerten Sie Ihre Symptome und fragen Sie nach Medikamenten, Medikamenten und der Infektionsgeschichte
  • Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte und führen Sie eine körperliche Untersuchung durch
  • Nehmen Sie eine Gewebeprobe oder Biopsie Ihres Hautausschlags
  • Senden Sie die Probe an ein Labor, wo sie auf Anzeichen einer Entzündung um die Blutgefäße untersucht wird
  • Bestellen Sie eine Vielzahl von Blutuntersuchungen, z. B. ein vollständiges Blutbild, Nieren- und Leberfunktionstests sowie eine Erythrozytensedimentationsrate (ESR), um den Grad der Ganzkörperentzündung zu messen

Diagnose und Behandlung hängen von der Ursache Ihrer Vaskulitis ab und davon, ob eine Infektion oder Entzündung anderer Organe vorliegt.

Was sind meine Behandlungsmöglichkeiten?

Es gibt keine Heilung für Überempfindlichkeitsvaskulitis selbst. Das Hauptziel der Behandlung ist es, Ihre Symptome zu lindern. In milden Fällen ist keine spezielle Behandlung erforderlich.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Medikamente, die Sie einnehmen. Diese Informationen können dabei helfen, die mögliche Ursache für Ihre Vaskulitis zu ermitteln. Wenn Ihr Problem auf ein Medikament zurückzuführen ist, das Sie gerade einnehmen, wird der Arzt Ihnen wahrscheinlich raten, die Einnahme abzubrechen. Sie sollten die Einnahme von Medikamenten jedoch nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes abbrechen. Ihre Symptome sollten innerhalb einiger Wochen nach Absetzen der störenden Medikamente verschwinden.

Möglicherweise werden Ihnen entzündungshemmende Medikamente verschrieben, insbesondere wenn Sie Gelenkschmerzen haben. Typischerweise werden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Naproxen oder Ibuprofen verwendet. Wenn milde entzündungshemmende Medikamente die Symptome nicht lindern, kann Ihr Arzt Ihnen auch Kortikosteroide verschreiben. Kortikosteroide sind Medikamente, die Ihr Immunsystem unterdrücken und Entzündungen reduzieren. Kortikosteroide haben eine Reihe von Nebenwirkungen, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Dazu gehören Gewichtszunahme, plötzliche Stimmungsschwankungen und Akne.

Wenn Sie einen schwereren Fall haben, der eine signifikante Entzündung oder Beteiligung anderer Organe neben der Haut beinhaltet, müssen Sie möglicherweise für eine intensivere Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Komplikationen

Abhängig von der Schwere Ihrer Vaskulitis können Sie aufgrund der Entzündung Narben bekommen. Dies wird durch dauerhaft beschädigte Blutgefäße verursacht.

Seltener kann bei Menschen mit Überempfindlichkeitsvaskulitis eine Entzündung der Nieren und anderer Organe auftreten. Die meisten Menschen bemerken keine Symptome einer Organentzündung. Blut- und Urintests können dabei helfen, festzustellen, welche Organe betroffen sein können und wie schwer die Entzündung ist.

Ausblick

Es ist möglich, dass eine Überempfindlichkeitsvaskulitis wieder auftritt, wenn Sie dem betreffenden Medikament, der Infektion oder dem Objekt ausgesetzt sind. Das Vermeiden Ihrer bekannten Allergene verringert das Risiko einer erneuten Überempfindlichkeitsvaskulitis.

Seitenwahl

Prognathie

Prognathie

Prognathie i t eine Erweiterung oder Au buchtung (Protru ion) de Unterkiefer (Mandibula). E tritt auf, wenn die Zähne aufgrund der Form der Ge icht knochen nicht richtig au gerichtet ind.Prognath...
Panikstörung

Panikstörung

Panik törung i t eine Art von Ang t törung, bei der ie wiederholt inten ive Ang tzu tände haben, da etwa chlimme pa ieren wird.Die Ur ache i t unbekannt. Gene können eine Rolle pie...