Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 17 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 2 Juni 2024
Anonim
Zolpidem Mnemonic for NCLEX | Nursing Pharmacology
Video: Zolpidem Mnemonic for NCLEX | Nursing Pharmacology

Inhalt

Zolpidem kann schweres oder möglicherweise lebensbedrohliches Schlafverhalten verursachen. Einige Menschen, die Zolpidem einnahmen, standen auf und fuhren Auto, bereiteten und aßen Essen, hatten Sex, telefonierten, schlafwandelten oder waren an anderen Aktivitäten beteiligt, während sie nicht ganz wach waren. Nachdem sie aufgewacht waren, konnten sich diese Leute nicht daran erinnern, was sie getan hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Zolpidem jemals ein ungewöhnliches Schlafverhalten hatten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie oder das Pflegepersonal sich bewusst ist, dass diese Symptome schwerwiegend sind, und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sie auftreten. Beenden Sie die Einnahme von Zolpidem und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie feststellen, dass Sie während des Schlafens Auto gefahren sind oder etwas Ungewöhnliches getan haben.

Zolpidem wird zur Behandlung von Schlaflosigkeit (Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen) angewendet. Zolpidem gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Sedativ-Hypnotika bezeichnet werden. Es funktioniert, indem es die Aktivität im Gehirn verlangsamt, um den Schlaf zu ermöglichen.

Zolpidem ist als Tablette (Ambien) und als Retardtablette (mit Langzeitwirkung) (Ambien CR) zum Einnehmen erhältlich. Zolpidem ist auch als Sublingualtablette (Edluar, Intermezzo) zum Auftragen unter die Zunge und als orales Spray (Zolpimist) erhältlich, das über die Zunge in den Mund gesprüht wird. Wenn Sie die Tabletten, Retardtabletten, Sublingualtabletten (Edluar) oder das Mundspray einnehmen, nehmen Sie das Medikament nach Bedarf, höchstens einmal täglich, unmittelbar vor dem Zubettgehen ein. Wenn Sie die Sublingualtabletten (Intermezzo) einnehmen, nehmen Sie das Medikament nach Bedarf ein, höchstens einmal in der Nacht, wenn Sie aufwachen und Schwierigkeiten beim Einschlafen haben. Zolpidem wirkt schneller, wenn es nicht zu einer Mahlzeit oder unmittelbar nach einer Mahlzeit eingenommen wird. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Verwenden Sie Zolpidem genau nach Anweisung.


Sie werden wahrscheinlich kurz nach der Einnahme von Zolpidem sehr schläfrig und bleiben auch nach der Einnahme des Medikaments noch einige Zeit schläfrig. Planen Sie, direkt nach der Einnahme von Zolpidem-Tabletten, Retardtabletten, Sublingualtabletten (Edluar) und Mundspray zu Bett zu gehen und 7 bis 8 Stunden im Bett zu bleiben. Nehmen Sie Zolpidem-Sublingualtabletten (Intermezzo) nur ein, wenn Sie bereits im Bett liegen und noch mindestens 4 Stunden im Bett bleiben können. Nehmen Sie Zolpidem nicht ein, wenn Sie nach Einnahme des Arzneimittels nicht die erforderliche Anzahl von Stunden durchschlafen können. Wenn Sie nach der Einnahme von Zolpidem zu früh aufstehen, können Schläfrigkeit und Probleme mit dem Gedächtnis, der Wachsamkeit oder der Koordination auftreten.

Schlucken Sie die Retardtabletten im Ganzen; nicht spalten, kauen oder zerquetschen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Tabletten nicht schlucken können.

Öffnen Sie den Beutel mit der Sublingualtablette (Intermezzo) erst, wenn Sie bereit sind, die Tablette einzunehmen. Um die Sublingualtablette (Edluar) aus der Blisterpackung zu entnehmen, ziehen Sie die oberste Papierschicht ab und drücken Sie die Tablette durch die Folie. Um eine der beiden Marken von Sublingualtabletten einzunehmen, legen Sie die Tablette unter Ihre Zunge und warten Sie, bis sie sich aufgelöst hat. Schlucken Sie die Tablette nicht im Ganzen und nehmen Sie die Tablette nicht mit Wasser ein.


Um das Mundspray zu verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen und die Anweisungen auf dem Packungsetikett:

  1. Vor der ersten Anwendung von Zolpidem-Spray oder wenn Sie die Sprühflasche 14 Tage lang nicht verwendet haben, müssen Sie die Pumpe entlüften.
  2. Richten Sie die Pfeile auf der Kappe und dem Boden des Behälters aus. Drücken Sie die Kappe an den Pfeilen zusammen und ziehen Sie Kappe und Basis auseinander, um sie zu trennen. Entfernen Sie die durchsichtige Schutzkappe von der Pumpe.
  3. Um die Pumpe zu entlüften, halten Sie den Behälter aufrecht. Richten Sie die schwarze Sprühöffnung von Ihrem Gesicht und anderen Personen weg. Drücken Sie mit dem Zeigefinger auf die Pumpe, lassen Sie sie los und lassen Sie sie in die Ausgangsposition zurückkehren und wiederholen Sie dies 4 weitere Male. Sie sollten sehen, dass ein feiner Sprühnebel aus dem Behälter kommt.
  4. Um Zolpidem-Spray zu verwenden, halten Sie das Behältnis aufrecht mit der schwarzen Sprühöffnung direkt in Ihren Mund über Ihre Zunge. Drücken Sie die Pumpe ganz nach unten, um sicherzustellen, dass eine volle Dosis Zolpidem versprüht wird.
  5. Lassen Sie die Pumpe in die Ausgangsposition zurückkehren. Wenn Ihr Arzt nur einen Sprühstoß Zolpidem verschrieben hat, setzen Sie nach jeder Anwendung die durchsichtige Schutzkappe wieder über die Pumpe oben auf der Basis. Wenn Ihr Arzt Ihnen zwei Sprühstöße Zolpidem für Ihre Dosis verschrieben hat, sollte ein zweiter Sprühstoß verwendet werden.
  6. Schnappen Sie die kindergesicherte Kappe wieder auf die Basis und drehen Sie Kappe und Basis so, dass die Pfeile nicht ausgerichtet sind. Dies soll verhindern, dass ein Kind die Sprühnebelflasche verwendet.

Ihre Schlafprobleme sollten sich innerhalb von 7 bis 10 Tagen nach Beginn der Einnahme von Zolpidem bessern. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Schlafprobleme während dieser Zeit nicht bessern oder sich zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung verschlimmern.


Zolpidem sollte normalerweise für kurze Zeit eingenommen werden. Wenn Sie Zolpidem 2 Wochen oder länger einnehmen, hilft Ihnen Zolpidem möglicherweise nicht mehr so ​​gut zu schlafen wie zu Beginn der Einnahme des Medikaments. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken einer Einnahme von Zolpidem für 2 Wochen oder länger.

Zolpidem kann gewohnheitsbildend sein. Nehmen Sie keine größere Dosis Zolpidem ein, nehmen Sie es nicht häufiger ein oder nehmen Sie es nicht über einen längeren Zeitraum ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Brechen Sie die Einnahme von Zolpidem nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, insbesondere wenn Sie es länger als 2 Wochen eingenommen haben. Wenn Sie die Einnahme von Zolpidem plötzlich abbrechen, können unangenehme Gefühle oder Stimmungsschwankungen auftreten oder Sie können andere Entzugserscheinungen wie Zittern, Benommenheit, Magen- und Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Hitzewallungen, Müdigkeit, unkontrollierbares Weinen, Nervosität, Panikattacken verspüren , Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, unkontrollierbares Zittern eines Körperteils und selten Krampfanfälle.

Möglicherweise haben Sie in der ersten Nacht nach Beendigung der Einnahme von Zolpidem mehr Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten als vor Beginn der Einnahme des Arzneimittels. Dies ist normal und bessert sich in der Regel ohne Behandlung nach ein oder zwei Nächten.

Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Zolpidem und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/downloads/Drugs/DrugSafety/ucm089833.pdf) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Zolpidem einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Zolpidem, andere Medikamente oder einen der Bestandteile des von Ihnen verwendeten Zolpidem-Produkts sind. Fragen Sie Ihren Apotheker oder sehen Sie im Arzneimittelhandbuch nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Antidepressiva („Stimmungsaufheller“) einschließlich Imipramin (Tofranil) und Sertralin (Zoloft); Chlorpromazin; Itraconazol (Onmel, Sporanox); Ketoconazol (Nizoral); Medikamente gegen Angstzustände, Erkältungen oder Allergien, psychische Erkrankungen, Schmerzen oder Anfälle; Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate, in Rifater); Beruhigungsmittel; Schlaftabletten; und Beruhigungsmittel. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
  • Sie sollten nicht mehr als eine Schlaftablette in derselben Nacht einnehmen. Wenn Sie vor dem Schlafengehen ein Zolpidem-Produkt oder eine andere Art von Schlaftablette eingenommen haben und mitten in der Nacht aufwachen, sollten Sie keine Zolpidem-Sublingualtablette (Intermezzo) oder andere Schlaftabletten einnehmen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals große Mengen Alkohol getrunken oder getrunken haben, Straßendrogen konsumieren oder jemals konsumiert haben oder verschreibungspflichtige Medikamente übermäßig eingenommen haben. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie eine Depression haben oder jemals hatten; Geisteskrankheit; Gedanken, sich selbst zu verletzen oder zu töten oder dies zu versuchen; ein Problem mit starkem Schnarchen; Schlafapnoe (Zustand, bei dem die Atmung während der Nacht mehrmals kurz unterbrochen wird); andere Atemprobleme oder Lungenerkrankungen wie Asthma, Bronchitis und Emphysem; Myasthenia gravis (Zustand, der eine Schwäche bestimmter Muskeln verursacht); oder Nieren- oder Lebererkrankungen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, insbesondere wenn Sie sich in den letzten Monaten Ihrer Schwangerschaft befinden, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Wenn Sie während der Einnahme von Zolpidem schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Einnahme von Zolpidem, wenn Sie 65 Jahre oder älter sind. Ältere Erwachsene sollten Zolpidem normalerweise nicht einnehmen, da es nicht so sicher oder wirksam ist wie andere Medikamente, die zur Behandlung derselben Erkrankung verwendet werden können.
  • wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, teilen Sie dem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Zolpidem einnehmen.
  • Sie sollten wissen, dass Zolpidem am Tag nach der Einnahme Schläfrigkeit, verminderte geistige Wachheit, verlängerte Reaktionszeit, Koordinationsstörungen verursachen und das Sturzrisiko erhöhen kann. Achten Sie besonders darauf, dass Sie nicht hinfallen, insbesondere wenn Sie mitten in der Nacht aufstehen. Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen kann am Tag nach der Einnahme von Zolpidem beeinträchtigt sein, selbst wenn Sie sich völlig wach fühlen. Fahren Sie am Tag nach der Einnahme eines Zolpidem-Präparats mit verzögerter Wirkstofffreisetzung kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen. Sprechen Sie am Tag nach der Einnahme anderer Zolpidem-Produkte mit Ihrem Arzt über die Risiken beim Führen eines Fahrzeugs oder beim Bedienen von Maschinen.
  • Trinken Sie während Ihrer Behandlung mit Zolpidem keinen Alkohol. Alkohol kann die Nebenwirkungen von Zolpidem verschlimmern.
  • Sie sollten wissen, dass sich Ihr Verhalten und Ihre psychische Gesundheit während der Einnahme dieses Arzneimittels auf unerwartete Weise ändern können. Es ist schwer zu sagen, ob diese Veränderungen durch Zolpidem verursacht werden oder ob sie durch körperliche oder psychische Erkrankungen verursacht werden, die Sie möglicherweise bereits haben oder plötzlich entwickeln. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken: Aggressivität, seltsames oder ungewöhnlich aufgeschlossenes Verhalten, Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren), das Gefühl, außerhalb Ihres Körpers zu sein, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten , Angstzustände, leichte Erregbarkeit, verlangsamte Sprache oder Bewegungen, neue oder sich verschlimmernde Depressionen, Gedanken daran, sich umzubringen oder zu versuchen, Verwirrung und andere Veränderungen Ihrer üblichen Gedanken, Stimmung oder Ihres Verhaltens Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie weiß, welche Symptome schwerwiegend sein können, damit sie den Arzt anrufen kann, wenn Sie sich nicht selbst behandeln lassen können.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.

Dieses Medikament wird nach Bedarf eingenommen. Sie können Zolpidem auch nach der üblichen Zeit einnehmen, solange Sie nach der Einnahme die erforderliche Anzahl von Stunden im Bett bleiben können.

Zolpidem kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Schläfrigkeit
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • „Drogengefühl“
  • unsicheres Gehen
  • Schwierigkeiten das Gleichgewicht zu halten
  • Übelkeit
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Gas
  • Sodbrennen
  • Magenschmerzen oder Zärtlichkeit
  • Veränderungen im Appetit
  • unkontrollierbares Schütteln eines Körperteils
  • Schmerzen, Brennen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Händen, Armen, Füßen oder Beinen
  • ungewöhnliche Träume
  • Rötung, Brennen oder Kribbeln der Zunge (bei Sublingualtabletten)
  • trockener Mund oder Rachen
  • Klingeln, Schmerzen oder Juckreiz in den Ohren
  • Augenrötung
  • Muskelschmerzen oder Krämpfe
  • Gelenk-, Rücken- oder Nackenschmerzen
  • starke Menstruationsblutung

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome oder die in den Abschnitten WICHTIGE WARNHINWEISE oder BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN aufgeführten Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt:

  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Juckreiz
  • Schwellung von Augen, Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen
  • das Gefühl, dass sich die Kehle schließt
  • Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
  • Heiserkeit
  • Kurzatmigkeit
  • gelbe Augen oder Haut
  • helle Stühle
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • pochender Herzschlag
  • Brustschmerzen
  • verschwommenes Sehen oder andere Sehprobleme

Zolpidem kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur, fern von übermäßiger Hitze, Licht und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer). Frieren Sie Zolpidem-Mundspray nicht ein. Lagern Sie die Zolpidem-Sprühflasche aufrecht.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:

  • Schläfrigkeit
  • Koma (Bewusstlosigkeit für eine gewisse Zeit)
  • verlangsamte Atmung oder Herzschlag

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt ein.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Zolpidem ist eine kontrollierte Substanz. Rezepte können nur begrenzt oft nachgefüllt werden; fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie Fragen haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Schlaftablette®
  • Schlaftablette® CR
  • Edluar®
  • Intermezzo®
  • Zolpimist®
Zuletzt überarbeitet - 15.11.2019

Empfohlen

Jessica Alba erzählt, warum sie mit ihrer 10-jährigen Tochter zur Therapie ging

Jessica Alba erzählt, warum sie mit ihrer 10-jährigen Tochter zur Therapie ging

Je ica Alba i t eit langem offen über die Bedeutung der Familienzeit in ihrem Leben. Zuletzt prach die chau pielerin über ihre Ent cheidung, mit ihrer 10-jährigen Tochter Honor zur Ther...
Du hast es uns erzählt: Beth von Beths Reise

Du hast es uns erzählt: Beth von Beths Reise

Ich war chon o lange übergewichtig, wie ich mich erinnern konnte, obwohl mein Gewicht im Rückblick er t auf dem College außer Kontrolle geriet. Trotzdem war ich immer ein bi chen pummel...