Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 27 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Chloroquin na Korona:Hii dawa haitibu COVID-19; Madaktari wafafanua kuwa dawa hiyo si tiba ya Korona
Video: Chloroquin na Korona:Hii dawa haitibu COVID-19; Madaktari wafafanua kuwa dawa hiyo si tiba ya Korona

Inhalt

Chloroquin wurde zur Behandlung und Vorbeugung der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) untersucht.

Die FDA hatte am 28. März 2020 eine Emergency Use Authorization (EUA) genehmigt, um die Verteilung von Chloroquin für die Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen zu ermöglichen, die mindestens 50 kg wiegen und die ins Krankenhaus eingeliefert mit COVID-19, die aber nicht an einer klinischen Studie teilnehmen können. Die FDA hat dies jedoch am 15. Juni 2020 abgesagt, da klinische Studien zeigten, dass Chloroquin bei diesen Patienten wahrscheinlich nicht wirksam zur Behandlung von COVID-19 ist und einige schwerwiegende Nebenwirkungen wie unregelmäßiger Herzschlag gemeldet wurden.

Die FDA und die National Institutes of Health (NIH) geben an, dass Chloroquin NUR zur Behandlung von COVID-19 unter Anleitung eines Arztes in einer klinischen Studie eingenommen werden sollte. Kaufen Sie dieses Medikament nicht ohne Rezept online. Wenn Sie während der Einnahme von Chloroquin unregelmäßigen Herzschlag, Schwindel oder Ohnmacht verspüren, rufen Sie die Notrufnummer 911 an, um eine medizinische Notfallbehandlung zu erhalten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen haben, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt.


Nehmen Sie kein Chloroquin ein, das ausschließlich für die Veterinärmedizin bestimmt ist – wie z. Die FDA berichtet, dass bei Menschen, die diese Präparate missbrauchen, schwere Verletzungen und Todesfälle gemeldet wurden. https://bit.ly/2KpIMcR

Chloroquinphosphat wird zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria eingesetzt. Es wird auch zur Behandlung von Amöbiasis verwendet. Chloroquinphosphat gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Antimalariamittel und Amebizide bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Organismen abtötet, die Malaria und Amöbiasis verursachen.

Chloroquinphosphat wird als Tablette zum Einnehmen geliefert. Zur Vorbeugung von Malaria bei Erwachsenen wird eine Dosis in der Regel einmal pro Woche genau am selben Wochentag eingenommen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viele Tabletten Sie für jede Dosis einnehmen müssen. Eine Dosis wird beginnend 2 Wochen vor der Reise in ein Gebiet eingenommen, in dem Malaria verbreitet ist, während Sie sich dort aufhalten und dann 8 Wochen lang nach Ihrer Rückkehr aus dem Gebiet. Wenn Sie 2 Wochen vor der Reise nicht mit der Einnahme von Chloroquin beginnen können, wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie sofort die doppelte Dosis einnehmen (für die erste Dosis).


Zur Behandlung plötzlicher, schwerer Malariaanfälle bei Erwachsenen wird in der Regel eine Dosis sofort eingenommen, gefolgt von der halben Dosis 6 bis 8 Stunden später und dann der halben Dosis einmal täglich für die nächsten 2 Tage.

Zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria bei Säuglingen und Kindern richtet sich die Menge an Chloroquinphosphat nach dem Gewicht des Kindes. Ihr Arzt wird diese Menge berechnen und Ihnen sagen, wie viel Chloroquinphosphat Ihr Kind erhalten sollte.

Zur Behandlung der Amöbiasis wird in der Regel eine Dosis über 2 Tage eingenommen und anschließend über 2 bis 3 Wochen täglich die Hälfte der Dosis. Es wird normalerweise in Kombination mit anderen Amebiziden eingenommen.

Chloroquinphosphat kann eine Magenverstimmung verursachen. Nehmen Sie Chloroquinphosphat mit Nahrung ein.

Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Verwenden Sie Chloroquinphosphat genau nach Anweisung. Verwenden Sie nicht mehr oder weniger davon oder verwenden Sie es nicht häufiger als von Ihrem Arzt verordnet.

Chloroquinphosphat wird gelegentlich zur Linderung der Symptome der rheumatoiden Arthritis und zur Behandlung von systemischem und diskoidem Lupus erythematodes, Sarkoidose und Porphyria cutanea tarda angewendet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die möglichen Risiken der Anwendung dieses Arzneimittels für Ihre Erkrankung.


Dieses Medikament wird manchmal für andere Zwecke verschrieben; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Chloroquinphosphat verwenden,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Chloroquinphosphat, Chloroquinhydrochlorid, Hydroxychloroquin (Plaquenil) oder andere Arzneimittel sind.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, Paracetamol (Tylenol, andere) zu erwähnen; Azithromycin (Zithromax); Cimetidin (Tagamet); Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune); Insulin und orale Medikamente gegen Diabetes; Medikamente gegen Anfälle wie Carbamazepin (Carbatrol, Epitol, Equetro, Tegretol, Teril), Phenytoin (Dilantin, Phenytek) oder Valproinsäure (Depakene); bestimmte Medikamente gegen unregelmäßigen Herzschlag wie Amiodaron (Pacerone); Methotrexat (Trexall, Xatmep); Moxifloxacin (Avelox); Praziquantel (Biltricide); und Tamoxifen (Nolvadex). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Chloroquin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste stehen.
  • Wenn Sie Antazida einnehmen, nehmen Sie diese 4 Stunden vor oder 4 Stunden nach Chloroquin ein. Wenn Sie Ampicillin einnehmen, nehmen Sie es mindestens 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach Chloroquin ein.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Lebererkrankung, eine Herzerkrankung, ein verlängertes QT-Intervall (ein seltenes Herzproblem, das unregelmäßigen Herzschlag, Ohnmacht oder plötzlichen Tod verursachen kann), einen unregelmäßigen Herzschlag, einen niedrigen Magnesium- oder Kaliumspiegel haben oder jemals hatten Ihr Blut, G-6-PD-Mangel (eine erbliche Blutkrankheit), Hörprobleme, Porphyrie oder andere Bluterkrankungen, Psoriasis, Krampfanfälle, Sehstörungen, Diabetes, Schwäche in den Knien und Knöcheln oder wenn Sie große Mengen Alkohol trinken.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Chloroquinphosphat, Chloroquinhydrochlorid oder Hydroxychloroquin (Plaquenil) jemals Sehstörungen hatten.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Anwendung von Chloroquinphosphat schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder beabsichtigen zu stillen. Chloroquinphosphat kann einem Säugling schaden.
  • Lassen Sie sich ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht impfen.

Sofern Ihr Arzt Sie nicht anders anordnet, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort, während Sie Chloroquinphosphat einnehmen.

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Nebenwirkungen von Chloroquinphosphat können auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Appetitverlust
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Magenschmerzen
  • Ausschlag
  • Juckreiz
  • Haarausfall

Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • Lichtblitze und Streifen sehen
  • verschwommene Sicht
  • Lese- oder Sehschwierigkeiten (Wörter verschwinden, ein halbes Objekt sehen, neblige oder neblige Sicht)
  • Schwierigkeiten beim Hören
  • klingeln in den ohren
  • Muskelschwäche
  • Schläfrigkeit
  • Erbrechen
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Krämpfe
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Stimmung oder mentale Veränderungen
  • Bewusstseinsverlust oder Bewusstseinsverlust
  • darüber nachzudenken, sich selbst zu verletzen oder umzubringen

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor Licht, überschüssiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • Sehstörungen
  • Krämpfe
  • Herzrhythmusstörung

Kinder reagieren besonders empfindlich auf eine Überdosierung, daher bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt kann bestimmte Labortests und Elektrokardiogramme (EKG, ein Test zur Überwachung Ihrer Herzfrequenz und Ihres Rhythmus) anordnen, um Ihre Reaktion auf Chloroquinphosphat zu überprüfen. Ihr Arzt wird auch Ihre Reflexe testen, um festzustellen, ob Sie eine Muskelschwäche haben, die durch das Medikament verursacht werden kann.

Wenn Sie Chloroquinphosphat über einen längeren Zeitraum einnehmen, wird Ihr Arzt häufige Augenuntersuchungen empfehlen. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Termine einhalten. Chloroquinphosphat kann schwere Sehstörungen verursachen. Wenn bei Ihnen Sehstörungen auftreten, beenden Sie die Einnahme von Chloroquinphosphat und rufen Sie sofort Ihren Arzt an.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente einnehmen. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Aralen®

Dieses Markenprodukt ist nicht mehr auf dem Markt. Generische Alternativen können verfügbar sein.

Zuletzt überarbeitet - 15.10.2020

Für Sie

Stammzellen: Was sie sind, Typen und warum zu lagern

Stammzellen: Was sie sind, Typen und warum zu lagern

tammzellen ind Zellen, die keine Zelldifferenzierung erfahren haben und die Fähigkeit zur elb terneuerung be itzen und ver chiedene Zelltypen hervorbringen, wa zu peziali ierten Zellen führ...
8 Strategien, um schneller zu schnarchen

8 Strategien, um schneller zu schnarchen

Zwei einfache trategien, um da chnarchen zu toppen, be tehen darin, immer auf der eite oder auf dem Bauch zu chlafen und Anti- chnarch-Pfla ter auf der Na e zu verwenden, da ie da Atmen erleichtern un...