Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 24 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
ASCO: Alpelisib Plus Fulvestrant for PIK3CA-Mutated Breast Cancer After Failure of CDK4/6 Inhibitors
Video: ASCO: Alpelisib Plus Fulvestrant for PIK3CA-Mutated Breast Cancer After Failure of CDK4/6 Inhibitors

Inhalt

Alpelisib wird in Kombination mit Fulvestrant (Faslodex) zur Behandlung einer bestimmten Art von Brustkrebs angewendet, die sich bei Frauen, die bereits die Wechseljahre hinter sich haben, auf umliegendes Gewebe oder andere Körperteile ausgebreitet hat ("Lebensveränderung", Ende der Menstruation). Perioden) oder bei Männern, deren Krebs während oder nach bestimmten anderen Behandlungen verschlimmert wurde. Alpelisib gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Kinasehemmer bezeichnet werden. Es blockiert die Signale, die die Vermehrung von Krebszellen bewirken. Dies hilft, die Ausbreitung von Krebszellen zu stoppen.

Alpelisib wird als Tablette zum Einnehmen geliefert. Es wird normalerweise einmal täglich zu einer Mahlzeit eingenommen, solange Ihr Arzt die Behandlung empfiehlt. Nehmen Sie Alpelisib jeden Tag etwa zur gleichen Zeit ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Nehmen Sie Alpelisib genau nach Anweisung ein. Nehmen Sie nicht mehr oder weniger davon oder öfter ein, als von Ihrem Arzt verordnet.

Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen; nicht spalten, kauen oder zerquetschen. Nehmen Sie keine zerbrochene, gesprungene oder beschädigte Tablette ein.


Wenn Sie nach der Einnahme von Alpelisib erbrechen, nehmen Sie keine weitere Dosis ein. Setzen Sie Ihren regulären Dosierungsplan fort.

Ihr Arzt kann Ihre Alpelisib-Dosis verringern, Sie mit anderen Medikamenten behandeln oder Ihre Behandlung unterbrechen oder beenden, wenn Sie bestimmte Nebenwirkungen bemerken. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt, wie Sie sich während der Behandlung mit Alpelisib fühlen.

Bitten Sie Ihren Apotheker oder Arzt um eine Kopie der Herstellerinformationen für den Patienten.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Vor der Einnahme von Alpelisib,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Alpelisib, andere Medikamente oder einen der Bestandteile von Alpelisib-Tabletten sind. Fragen Sie Ihren Apotheker nach einer Liste der Inhaltsstoffe.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, eines der folgenden zu erwähnen: Carbamazepin (Carbatrol, Equetro, Tegretol, andere), Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune), Efavirenz (Sustiva, in Atripla, Symfi), Eltrombopag (Promacta), Nevirapin (Viramune), Phenobarbital , Phenytoin (Dilantin, Phenytek), Pioglitazon (Actos, in Oseni, Duetact), Rifabutin (Mycobutin), Rifampin (Rifadin, Rimactane, in Rifamate, Rifater) und Warfarin (Coumadin, Jantoven). Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können auch mit Alpelisib interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht in dieser Liste aufgeführt sind.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Curcumin und Johanniskraut.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals einen Hautausschlag mit roten Wunden auf den Lippen, im Mund oder auf der Haut oder Hautausschlag mit Blasenbildung hatten; oder haben oder hatten jemals Diabetes oder eine Nierenerkrankung.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie oder Ihr Partner schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Sie oder Ihr Partner sollten während Ihrer Behandlung mit Alpelisib nicht schwanger werden. Wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, müssen Sie vor Beginn der Behandlung einen Schwangerschaftstest durchführen lassen und während der Behandlung und 1 Woche nach der letzten Dosis eine wirksame Verhütungsmethode anwenden. Wenn Sie ein Mann sind und eine Partnerin haben, die schwanger werden kann, verwenden Sie während der Behandlung und 1 Woche nach der letzten Dosis ein Kondom. Wenn Sie oder Ihre Partnerin während der Einnahme von Alpelisib schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise sagen, dass Sie während der Behandlung und 1 Woche nach der letzten Dosis nicht stillen sollen.
  • Sie sollten wissen, dass dieses Medikament die Fruchtbarkeit bei Männern und Frauen verringern kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Einnahme von Alpelisib.

Sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt, setzen Sie Ihre normale Ernährung fort.


Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn jedoch seit der vergessenen Dosis mehr als 9 Stunden vergangen sind, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren regulären Dosierungsplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen.

Alpelisib kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • extreme Müdigkeit
  • verminderter Appetit
  • verändert den Geschmack der Dinge
  • Gewichtsverlust
  • Bauchschmerzen
  • Sodbrennen
  • Haarausfall
  • Kopfschmerzen
  • Juckreiz
  • trockene Haut
  • trockener Mund
  • Scheidentrockenheit
  • Fieber
  • Schwellung der Arme oder Beine

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder lassen Sie sich medizinisch behandeln:

  • Schluck- oder Atembeschwerden, Hautausschlag, Erröten, Fieber oder schneller Herzschlag
  • Blasenbildung, Hautschuppung, Hautausschlag, gerötete Haut, Wunden an den Lippen oder im Mund, Fieber, grippeähnliche Symptome
  • verstärkter Durst, trockener Mund, gesteigerter Appetit mit Gewichtsverlust, häufigeres oder größeres Wasserlassen als üblich, nach Früchten riechender Atem
  • Kurzatmigkeit, Husten, Brustschmerzen, Atembeschwerden
  • schwerer Durchfall, Mundtrockenheit, Krämpfe, Schwäche, vermindertes Wasserlassen, Anschwellen der Beine oder Knöchel
  • häufiges, schmerzhaftes oder dringendes Wasserlassen

Alpelisib kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.


Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es bei Raumtemperatur und geschützt vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit (nicht im Badezimmer).

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter 911 an.

Symptome einer Überdosierung können sein:

  • Übelkeit
  • Energiemangel
  • Ausschlag
  • erhöhter Durst und Appetit
  • trockener Mund
  • häufigeres oder größeres Wasserlassen

Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird vor Behandlungsbeginn einen Labortest anordnen, um festzustellen, ob Ihr Krebs mit Alpelisib behandelt werden kann. Ihr Arzt wird vor und während Ihrer Behandlung auch bestimmte Labortests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Alpelisib zu überprüfen.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • Piqray®
Zuletzt überarbeitet - 15.07.2019

Interessant Auf Der Website

Higroton Reserpina

Higroton Reserpina

Higroton Re erpina i t eine Kombination au zwei langwirk amen blutdruck enkenden Mitteln, Higroton und Re erpina, die zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwach enen angewendet werden.Higroton Re erp...
Progerie: was es ist, Eigenschaften und Behandlung

Progerie: was es ist, Eigenschaften und Behandlung

Progerie, auch bekannt al Hutchin on-Gilford- yndrom, i t eine eltene geneti ch bedingte Krankheit, die durch ein be chleunigte Altern gekennzeichnet i t, da etwa iebenmal o hoch i t wie die normale R...