Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 25 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 11 Februar 2025
Anonim
Injection Tips Pegasys Interferon peginterferon alfa-2a for the Treatment of Polycythemia Vera MPN
Video: Injection Tips Pegasys Interferon peginterferon alfa-2a for the Treatment of Polycythemia Vera MPN

Inhalt

Peginterferon alfa-2b kann die folgenden Erkrankungen verursachen oder verschlimmern, die schwerwiegend sein können oder zum Tod führen können: Infektionen; psychische Erkrankungen einschließlich Depressionen, Stimmungs- und Verhaltensprobleme oder Gedanken, sich selbst oder andere zu verletzen oder zu töten; wieder anfangen, Straßendrogen zu konsumieren, wenn Sie sie in der Vergangenheit konsumiert haben; ischämische Erkrankungen (Zustände, bei denen ein Bereich des Körpers schlecht durchblutet ist) wie Angina (Brustschmerzen), Herzinfarkt oder Kolitis (Darmentzündung); und Autoimmunerkrankungen (Zustände, bei denen das Immunsystem einen oder mehrere Körperteile angreift), die Blut, Gelenke, Nieren, Leber, Lunge, Muskeln, Haut oder Schilddrüse betreffen können. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Infektion haben; oder wenn Sie eine Autoimmunerkrankung haben oder jemals hatten; Arteriosklerose (Verengung der Blutgefäße durch Fettablagerungen); Krebs; Brustschmerzen; Kolitis; Diabetes; Herzattacke; hoher Blutdruck; hoher Cholesterinspiegel; HIV (humanes Immunschwächevirus) oder AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom); Herzrhythmusstörung; psychische Erkrankungen, einschließlich Depressionen, Angstzustände oder das Denken an oder der Versuch, sich umzubringen; andere Lebererkrankungen als Hepatitis C; oder Herz-, Nieren-, Lungen- oder Schilddrüsenerkrankungen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie jemals große Mengen Alkohol getrunken oder getrunken haben oder wenn Sie Straßendrogen konsumieren oder jemals konsumiert haben oder verschreibungspflichtige Medikamente übermäßig eingenommen haben. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: blutiger Durchfall oder Stuhlgang; Magenschmerzen, Zärtlichkeit oder Schwellung; Brustschmerzen; Herzrhythmusstörung; Veränderungen Ihrer Stimmung oder Ihres Verhaltens; Depression; Reizbarkeit; Angst; Gedanken daran, sich selbst zu töten oder zu verletzen; Halluzinationen (Dinge sehen oder Stimmen hören, die nicht existieren); rasende oder ungewöhnlich aufgeregte Stimmung; Verlust des Realitätsbezugs; aggressives Verhalten; Schwierigkeiten beim Atmen; Fieber, Schüttelfrost, Husten, Halsschmerzen oder andere Anzeichen einer Infektion; ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse; dunkler Urin; heller Stuhlgang; extreme Müdigkeit; Gelbfärbung der Haut oder der Augen; starke Muskel- oder Gelenkschmerzen; oder Verschlimmerung einer Autoimmunerkrankung.


Halten Sie alle Termine mit Ihrem Arzt und dem Labor ein. Ihr Arzt wird bestimmte Tests anordnen, um die Reaktion Ihres Körpers auf Peginterferon alfa-2b zu überprüfen.

Ihr Arzt und Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Peginterferon alfa-2b und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken der Anwendung von Peginterferon alfa-2b.

Anwendung mit Ribavirin (Copegus, Rebetol):

Sie können Peginterferon alpha-2b zusammen mit einem anderen Medikament namens Ribavirin (Copegus, Rebetol) einnehmen. Ribavirin kann dazu beitragen, dass Peginterferon alpha-2b bei der Behandlung Ihrer Erkrankung besser wirkt, es kann jedoch auch schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Der Rest dieses Abschnitts stellt die Risiken der Einnahme von Ribavirin dar. Wenn Sie Ribavirin einnehmen, sollten Sie diese Informationen sorgfältig lesen. Ihr Arzt und Apotheker wird Ihnen zu Beginn der Behandlung mit Ribavirin und jedes Mal, wenn Sie Ihr Rezept nachfüllen, die Patienteninformation des Herstellers (Medikationsleitfaden) aushändigen. Lesen Sie die Informationen sorgfältig durch und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können auch die Website der Food and Drug Administration (FDA) (http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm085729.htm) oder die Website des Herstellers besuchen, um den Medication Guide zu erhalten.


Ribavirin kann Anämie verursachen (Zustand, bei dem die Anzahl der roten Blutkörperchen verringert ist). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schon einmal einen Herzinfarkt hatten und wenn Sie Bluthochdruck, Atemprobleme oder eine Erkrankung, die Ihr Blut beeinflusst, wie Sichelzellenanämie (erbliche Erkrankung, bei der die roten Blutkörperchen abnormal geformt sind und Sauerstoff nicht in alle Körperteile bringen kann) oder Thalassämie (Mittelmeer-Anämie; eine Erkrankung, bei der die roten Blutkörperchen nicht genügend Substanz enthalten, um Sauerstoff zu transportieren) oder Herzerkrankungen. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, rufen Sie sofort Ihren Arzt an: übermäßige Müdigkeit, blasse Haut, Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, schneller Herzschlag, Schwäche, Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen.

Für weibliche Patienten, die Ribavirin einnehmen:

Nehmen Sie Ribavirin nicht ein, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Sie sollten mit der Einnahme von Ribavirin erst beginnen, wenn ein Schwangerschaftstest gezeigt hat, dass Sie nicht schwanger sind. Sie müssen während der Behandlung und 6 Monate danach jeden Monat zwei Formen der Empfängnisverhütung anwenden und auf Schwangerschaft getestet werden. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während dieser Zeit schwanger werden. Ribavirin kann dem Fötus schaden oder zum Tod führen.


Für männliche Patienten, die Ribavirin einnehmen:

Nehmen Sie Ribavirin nicht ein, wenn Ihre Partnerin schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant. Wenn Sie eine Partnerin haben, die schwanger werden kann, sollten Sie mit der Einnahme von Ribavirin erst beginnen, wenn ein Schwangerschaftstest zeigt, dass sie nicht schwanger ist. Sie müssen während Ihrer Behandlung und für 6 Monate danach zwei Formen der Empfängnisverhütung verwenden, einschließlich eines Kondoms mit Spermizid. Während dieser Zeit muss Ihr Partner jeden Monat auf Schwangerschaft getestet werden. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Ihre Partnerin schwanger wird. Ribavirin kann dem Fötus schaden oder zum Tod führen.

Peginterferon alfa-2b wird allein oder in Kombination mit Ribavirin (einem Medikament) zur Behandlung einer chronischen (langfristigen) Hepatitis-C-Infektion (durch ein Virus verursachte Leberschwellung) bei Personen angewendet, die Anzeichen einer Leberschädigung aufweisen und dies nicht in der Vergangenheit mit Interferon alpha (einem Peginterferon alfa-2b-ähnlichen Arzneimittel) behandelt wurden. Peginterferon alfa-2b gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Interferone bezeichnet werden. Peginterferon alpha-2b ist eine Kombination aus Interferon und Polyethylenglykol, die dazu beiträgt, dass das Interferon über einen längeren Zeitraum in Ihrem Körper aktiv bleibt. Peginterferon alpha-2b reduziert die Menge des Hepatitis-C-Virus (HCV) im Körper. Peginterferon alfa-2b kann Hepatitis C möglicherweise nicht heilen oder Sie daran hindern, Komplikationen der Hepatitis C wie Leberzirrhose (Narbenbildung), Leberversagen oder Leberkrebs zu entwickeln. Peginterferon alfa-2b kann die Ausbreitung von Hepatitis C auf andere Personen möglicherweise nicht verhindern.

Peginterferon alfa-2b ist als Pulver in einer Durchstechflasche und in einem Einzeldosis-Injektionsstift zum Mischen mit Flüssigkeit und zur subkutanen Injektion (in die Fettschicht direkt unter der Haut) erhältlich. Es wird in der Regel einmal pro Woche am gleichen Wochentag oder ungefähr zur gleichen Tageszeit injiziert. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett sorgfältig und bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen alle Teile zu erklären, die Sie nicht verstehen. Verwenden Sie Peginterferon alfa-2b genau nach Anweisung. Verwenden Sie dieses Medikament nicht mehr oder weniger oder verwenden Sie es nicht häufiger oder über einen längeren Zeitraum als von Ihrem Arzt verordnet.

Peginterferon alfa-2b kontrolliert Hepatitis C, kann sie jedoch nicht heilen. Verwenden Sie Peginterferon alfa-2b weiter, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Brechen Sie die Anwendung von Peginterferon alfa-2b nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab.

Verwenden Sie nur die Marke und den Typ von Interferon, die Ihr Arzt verschrieben hat. Verwenden Sie kein Interferon einer anderen Marke und wechseln Sie nicht zwischen Peginterferon alfa-2b in Durchstechflaschen und Injektionspens, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen. Wenn Sie zu einer anderen Marke oder einem anderen Interferontyp wechseln, muss Ihre Dosis möglicherweise geändert werden.

Sie können Peginterferon alfa-2b selbst injizieren oder sich von einem Freund oder Verwandten spritzen lassen. Bevor Sie Peginterferon alfa-2b zum ersten Mal verwenden, lesen Sie die mitgelieferte schriftliche Anleitung. Bitten Sie Ihren Arzt oder Apotheker, Ihnen oder der Person, die das Medikament injizieren wird, zu zeigen, wie es zu injizieren ist. Wenn eine andere Person Ihnen das Medikament injiziert, vergewissern Sie sich, dass sie oder sie weiß, wie Sie versehentliche Nadelstiche vermeiden können, um die Ausbreitung von HCV zu verhindern.

Sie können Peginterferon alfa-2b überall in den äußeren Teil Ihrer Oberarme, Ihrer Oberschenkel oder Ihres Bauches spritzen, mit Ausnahme Ihres Nabels (Bauchnabel) und Ihrer Taille. Spritzen Sie nicht in Ihren Magen, wenn Sie sehr dünn sind. Verwenden Sie für jede Injektion eine andere Stelle. Injizieren Sie Peginterferon alfa-2b nicht in einen Bereich, in dem die Haut wund, gerötet, gequetscht, vernarbt, gereizt oder infiziert ist; hat Dehnungsstreifen oder Klumpen; oder in irgendeiner Weise abnormal ist.

Niemals Spritzen, Nadeln, Injektionsstifte oder Medikamentenfläschchen wiederverwenden oder teilen. Entsorgen Sie gebrauchte Nadeln, Spritzen und Injektionspens in einem durchstichsicheren Behälter. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die Entsorgung des durchstechsicheren Behältnisses.

Um den Peginterferon alfa-2b Injektionspen zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie den Karton mit dem Injektionspen aus dem Kühlschrank und warten Sie, bis er Raumtemperatur erreicht hat. Überprüfen Sie das auf dem Karton aufgedruckte Verfallsdatum und verwenden Sie den Karton nicht, wenn das Verfallsdatum überschritten ist. Vergewissern Sie sich, dass der Karton die folgenden Verbrauchsmaterialien enthält: Injektionsstift, Einwegnadel und Alkoholtupfer. Möglicherweise benötigen Sie nach der Injektion auch einen Pflasterverband und ein Stück sterile Gaze.
  2. Schauen Sie in das Fenster des Injektionspens und vergewissern Sie sich, dass das Patronenlager eine weiße bis cremefarbene Tablette enthält, die ganz oder in Stücken ist, oder ein Pulver.
  3. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie mit einem Handtuch. Es ist wichtig, Ihren Arbeitsbereich, Ihre Hände und die Injektionsstelle sauber zu halten, um eine Infektion zu vermeiden.
  4. Halten Sie den Injektionspen aufrecht (Dosisknopf nach unten). Sie können den Boden des Kartons als Dosiertablett verwenden, um den Pen an Ort und Stelle zu halten. Drücken Sie die beiden Stifthälften fest zusammen, bis Sie ein Klicken hören.
  5. Warten Sie einige Sekunden, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat.
  6. Drehen Sie den Injektionspen zweimal vorsichtig auf den Kopf, um die Lösung zu mischen. Schütteln Sie den Injektionspen nicht.
  7. Drehen Sie den Injektionspen auf die richtige Seite und schauen Sie durch das Fenster, um zu sehen, ob die gemischte Lösung vollständig aufgelöst ist. Wenn immer noch Schaum vorhanden ist, warten Sie, bis er sich gesetzt hat. Es ist normal, einige kleine Blasen oben in der Lösung zu sehen. Wenn die Lösung nicht klar ist oder Partikel sehen, verwenden Sie sie nicht und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  8. Setzen Sie den Injektionspen mit dem Dosierknopf nach unten in die Dosisschale. Wischen Sie die Gummiabdeckung des Injektionspens mit einem Alkoholtupfer ab.
  9. Entfernen Sie die Schutzpapierlasche von der Injektionsnadel. Halten Sie den Injektionspen aufrecht in der Dosisschale und drücken Sie die Injektionsnadel vorsichtig gerade auf den Injektionspen. Schrauben Sie die Nadel fest. Möglicherweise sehen Sie einige Sekunden lang etwas Flüssigkeit unter der Kappe hervorrieseln. Warten Sie, bis dies aufhört, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  10. Nehmen Sie den Injektionspen aus der Dosisschale. Halten Sie den Pen fest und ziehen Sie den Dosierknopf bis zum Anschlag heraus, bis Sie die dunklen Streifen (Linien) unter dem Dosierknopf sehen. Achten Sie darauf, den Dosierknopf nicht hineinzudrücken, bis Sie bereit sind, das Medikament zu injizieren.
  11. Drehen Sie den Dosierknopf, bis die Zahl, die Ihrer verschriebenen Dosis entspricht, mit dem Dosierungsschild übereinstimmt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Zahl mit Ihrer Dosis übereinstimmt, unterbrechen Sie die Einnahme und rufen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an, bevor Sie Medikamente injizieren.
  12. Wählen Sie Ihre Injektionsstelle und reinigen Sie die Haut im Bereich mit einem Alkoholtupfer. Warten Sie, bis der Bereich getrocknet ist.
  13. Entfernen Sie die äußere Kappe von der Injektions-Pen-Nadel. Um die innere Nadelkappe kann sich Flüssigkeit befinden. Das ist normal. Sobald die Haut an der Injektionsstelle trocken ist, ziehen Sie die innere Nadelschutzkappe ab. Achten Sie darauf, dass Sie mit der Nadel nichts berühren.
  14. Halten Sie den Injektionspen so, dass Ihre Finger um den Penkörper gewickelt sind und Ihr Daumen auf dem Dosierknopf liegt.
  15. Drücken Sie mit der anderen Hand die Haut in dem Bereich zusammen, den Sie für die Injektion gereinigt haben. Stechen Sie die Nadel in einem Winkel von 45 bis 90 Grad in die eingeklemmte Haut ein.
  16. Injizieren Sie das Medikament, indem Sie den Dosierknopf langsam und fest nach unten drücken, bis Sie ihn nicht weiter drücken können. Halten Sie Ihren Daumen für weitere 5 Sekunden auf den Dosierknopf gedrückt, um sicherzustellen, dass Sie die vollständige Dosis erhalten.
  17. Ziehen Sie die Nadel des Injektionspens im gleichen Winkel aus Ihrer Haut, in dem Sie sie in Ihre Haut einstechen.
  18. Drücken Sie die Injektionsstelle bei Bedarf mit einem kleinen Verband oder einer sterilen Gaze vorsichtig für einige Sekunden, aber massieren oder reiben Sie die Injektionsstelle nicht.
  19. Bei Blutungen die Injektionsstelle mit einem Pflaster abdecken.
  20. Entsorgen Sie den Injektionspen mit der noch aufgesteckten Nadel in einem durchstichsicheren Behälter. Verschließen Sie die Nadel nicht.
  21. Überprüfen Sie die Injektionsstelle zwei Stunden nach der Injektion auf Rötungen, Schwellungen oder Druckempfindlichkeit. Wenn Sie eine Hautreaktion haben und diese nicht innerhalb weniger Tage abklingt oder sich verschlimmert, rufen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal an.

Um Peginterferon alfa-2b in Durchstechflaschen zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife, spülen Sie sie ab und trocknen Sie sie mit einem Handtuch.
  2. Überprüfen Sie das auf dem Karton von Peginterferon alfa-2b aufgedruckte Verfallsdatum und verwenden Sie den Karton nicht, wenn das Verfallsdatum überschritten ist. Nehmen Sie die folgenden Verbrauchsmaterialien aus dem Karton und legen Sie sie auf einen sauberen Arbeitsplatz: eine Durchstechflasche mit Peginterferon alfa-2b, eine Durchstechflasche mit sterilem Wasser für Injektionszwecke (Verdünnungsmittel), zwei Spritzen mit aufgesetzten Nadeln und Alkoholtupfer.
  3. Entfernen Sie die Schutzhülle von einer der Spritzen.
  4. Klappen Sie die Schutzkappen von der Oberseite der Peginterferon alfa-2b-Durchstechflasche und der Verdünnungsmittel-Durchstechflasche ab. Reinigen Sie die Gummistopfen oben an beiden Durchstechflaschen mit einem Alkoholtupfer.
  5. Entfernen Sie die Nadelschutzkappe und füllen Sie die Spritze mit Luft, indem Sie den Kolben bis zur 0,7-ml-Markierung am Zylinder zurückziehen.
  6. Halten Sie die Durchstechflasche mit sterilem Wasser aufrecht, ohne den gereinigten Deckel mit den Händen zu berühren.
  7. Führen Sie die Spritzennadel durch den Gummistopfen ein und drücken Sie den Kolben nach unten, um die Luft aus der Spritze in die Durchstechflasche zu injizieren.
  8. Drehen Sie die Durchstechflasche mit aufgesetzter Spritze auf den Kopf und stellen Sie sicher, dass sich die Nadelspitze in der Flüssigkeit befindet. Ziehen Sie 0,7 ml steriles Wasser auf, indem Sie den Spritzenkolben genau bis zur 0,7 ml-Markierung zurückziehen.
  9. Entfernen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche mit dem Verdünnungsmittel, indem Sie sie gerade nach oben aus dem Gummistopfen ziehen. Berühren Sie mit der Nadel nichts.
  10. Führen Sie die Nadel durch den Gummistopfen der Peginterferon alfa-2b-Durchstechflasche und setzen Sie die Nadelspitze gegen die Glaswand der Durchstechflasche.
  11. Injizieren Sie langsam 0,7 ml steriles Wasser, sodass es am Glas in der Durchstechflasche herunterläuft. Richten Sie den Strahl sterilen Wassers nicht auf das weiße Pulver am Boden der Durchstechflasche.
  12. Entfernen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche, indem Sie die Spritze gerade aus dem Gummistopfen ziehen. Halten Sie den Sicherheitsärmel fest und ziehen Sie ihn über die Nadel, bis Sie ein Klicken hören und der grüne Streifen am Ärmel den roten Streifen an der Nadel verdeckt. Entsorgen Sie die Spritze in einem durchstichsicheren Behälter.
  13. Schwenken Sie die Durchstechflasche vorsichtig in kreisenden Bewegungen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Wenn die Lösung kalt ist, rollen Sie die Durchstechflasche vorsichtig in Ihren Händen, um sie zu erwärmen.
  14. Wenn sich Luftblasen gebildet haben, warten Sie, bis sich die Lösung abgesetzt hat und alle Blasen oben in der Lösung aufgestiegen und verschwunden sind, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  15. Schauen Sie sich die Flüssigkeit in der Flasche genau an. Injizieren Sie die Flüssigkeit nur, wenn sie klar und farblos ist und keine Partikel enthält.
  16. Reinigen Sie den Gummistopfen der Peginterferon alfa-2b-Durchstechflasche erneut mit einem anderen Alkoholtupfer.
  17. Entfernen Sie die Schutzverpackung von der zweiten Spritze. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel der Spritze.
  18. Füllen Sie die Spritze mit Luft, indem Sie den Kolben bis zur ml-Markierung zurückziehen, die Ihrer verschriebenen Dosis entspricht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Markierung auf der Spritze Ihrer Dosis entspricht, halten Sie an und rufen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an, bevor Sie das Arzneimittel injizieren.
  19. Halten Sie die Durchstechflasche mit Peginterferon alfa-2b aufrecht, ohne die gereinigte Oberseite der Durchstechflasche mit den Händen zu berühren.
  20. Führen Sie die Spritzennadel in die Durchstechflasche mit der Peginterferon alfa-2b-Lösung ein und drücken Sie den Kolben nach unten, um die Luft in die Durchstechflasche zu injizieren.
  21. Halten Sie die Durchstechflasche und die Spritze fest und drehen Sie die Durchstechflasche langsam auf den Kopf, wobei sich die Nadel noch in der Durchstechflasche befindet. Halten Sie die Nadelspitze in der Lösung.
  22. Ziehen Sie den Spritzenkolben langsam bis zur richtigen Markierung zurück, um die von Ihrem Arzt verordnete Menge Peginterferon alfa-2b aufzuziehen.
  23. Ziehen Sie die Spritze gerade aus der Durchstechflasche. Berühren Sie mit der Nadel nichts.
  24. Auf Luftblasen in der Spritze prüfen. Wenn Sie Blasen sehen, halten Sie die Spritze mit der Nadel nach oben und klopfen Sie vorsichtig gegen die Spritze, bis die Blasen aufsteigen. Drücken Sie dann den Spritzenkolben vorsichtig langsam hinein, bis die Blasen verschwinden, ohne die Lösung aus der Spritze zu drücken.
  25. Wählen Sie eine Injektionsstelle und reinigen Sie die Haut im Bereich mit einem Alkoholtupfer. Warten Sie, bis der Bereich getrocknet ist.
  26. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitshülse der Spritze fest gegen den Spritzenrand gedrückt wird, damit die Nadel vollständig freiliegt.
  27. Drücken Sie an der Injektionsstelle eine 5 Zentimeter breite Hautfalte zusammen. Nehmen Sie mit der anderen Hand die Spritze und halten Sie sie wie einen Bleistift mit der Spitze (Fase) der Nadel nach oben. Drücken Sie die Nadel ungefähr 0,6 Zentimeter in einem Winkel von 45 bis 90 Grad in die eingeklemmte Haut mit einem schnellen, pfeilartigen Stoß.
  28. Lassen Sie die eingeklemmte Haut los und halten Sie den Spritzenzylinder mit dieser Hand fest.
  29. Ziehen Sie den Kolben der Spritze ganz leicht zurück. Wenn Blut in die Spritze gelangt, ist die Nadel in ein Blutgefäß eingedrungen. Nicht injizieren. Ziehen Sie die Nadel im gleichen Winkel heraus, in dem Sie sie in die Haut einstechen, und entsorgen Sie die Spritze in einem durchstichsicheren Behälter. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um eine neue Dosis mit einer neuen Spritze und einer neuen Durchstechflasche zuzubereiten. Wenn kein Blut in die Spritze gelangt, injizieren Sie das Medikament, indem Sie den Kolben vorsichtig ganz nach unten in den Spritzenzylinder drücken.
  30. Halten Sie ein Alkoholtupfer in die Nähe der Nadel und ziehen Sie die Nadel gerade aus der Haut. Drücken Sie das Alkoholtupfer einige Sekunden lang über die Injektionsstelle. Die Injektionsstelle nicht reiben oder massieren. Wenn es blutet, bedecken Sie es mit einem Verband.
  31. Decken Sie die Spritze mit der Sicherheitshülse auf die gleiche Weise ab, wie Sie die erste Spritze abgedeckt haben. (Siehe Schritt 12 oben.) Entsorgen Sie die Spritze und die Nadel in einem durchstichsicheren Behälter.
  32. Überprüfen Sie die Injektionsstelle zwei Stunden nach der Injektion auf Rötungen, Schwellungen oder Druckempfindlichkeit. Wenn Sie eine Hautreaktion haben und diese nicht innerhalb weniger Tage abklingt oder sich verschlimmert, rufen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal an.

Dieses Medikament kann für andere Zwecke verschrieben werden; fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach weiteren Informationen.

Bevor Sie Peginterferon alfa-2b einnehmen,

  • Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Peginterferon alfa-2b, andere Alpha-Interferone, andere Medikamente oder Polyethylenglykol (PEG) sind. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Medikament, auf das Sie allergisch sind, ein Alpha-Interferon ist.
  • Teilen Sie Ihrem Arzt und Apotheker mit, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Produkte Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Achten Sie darauf, die im Abschnitt WICHTIGE WARNUNG aufgeführten Medikamente und Methadon (Dolophin, Methadose) zu erwähnen. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.
  • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie jemals eine Organtransplantation (Operation zum Ersatz eines Körperteils) hatten oder wenn Sie eine der im Abschnitt WICHTIGER WARNHINWEIS genannten Erkrankungen oder eine der folgenden Erkrankungen haben oder hatten: Schlafstörungen, oder Probleme mit Ihren Augen oder Bauchspeicheldrüse.
  • Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen. Peginterferon alfa-2b kann dem Fötus schaden oder eine Fehlgeburt verursachen (Ihr Baby verlieren). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anwendung von Verhütungsmitteln, während Sie dieses Medikament einnehmen. Sie sollten nicht stillen, während Sie dieses Medikament einnehmen.
  • wenn Sie sich einer Operation unterziehen, einschließlich einer zahnärztlichen Operation, teilen Sie Ihrem Arzt oder Zahnarzt mit, dass Sie Peginterferon alfa-2b einnehmen.
  • Sie sollten wissen, dass Peginterferon alfa-2b Sie schläfrig, schwindelig oder verwirrt machen kann. Fahren Sie kein Auto und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie sich dieses Medikament auf Sie auswirkt.
  • Sie sollten wissen, dass während Ihrer Behandlung mit Peginterferon alfa-2b grippeähnliche Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen auftreten können. Wenn diese Symptome störend sind, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie ein rezeptfreies Schmerz- und Fiebersenker einnehmen sollen, bevor Sie jede Dosis Peginterferon alfa-2b injizieren. Sie können Peginterferon alfa-2b vor dem Zubettgehen injizieren, damit Sie die Symptome durchschlafen können.
  • Planen Sie während der Behandlung viel Ruhe und regelmäßige leichte Bewegung ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sichere Möglichkeiten, während Ihrer Behandlung Sport zu treiben.

Trinken Sie während der Behandlung mit Peginterferon alfa-2b täglich mindestens 10 volle Gläser Wasser oder klare Säfte ohne Koffein oder Alkohol. Achten Sie besonders in den ersten Wochen der Behandlung darauf, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Achten Sie darauf, während der Behandlung gut zu essen. Wenn Sie eine Magenverstimmung haben oder keinen Appetit haben, essen Sie über den Tag verteilt gesunde Snacks oder mehrere kleinere Mahlzeiten.

Wenn Sie sich spätestens am Tag nach der geplanten Injektion an die vergessene Dosis erinnern, injizieren Sie die vergessene Dosis, sobald Sie sich daran erinnern. Injizieren Sie dann Ihre nächste Dosis an Ihrem regulären Tag der folgenden Woche. Wenn Sie sich erst nach mehreren Tagen an die vergessene Dosis erinnern, fragen Sie Ihren Arzt, was zu tun ist. Verdoppeln Sie nicht die nächste Dosis oder nehmen Sie nicht mehr als eine Dosis pro Woche ein, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Peginterferon alfa-2b kann Nebenwirkungen haben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn eines dieser Symptome schwerwiegend ist oder nicht verschwindet:

  • Blutergüsse, Schmerzen, Rötung, Schwellung, Juckreiz oder Reizung an einer Stelle, an der Sie Peginterferon alfa-2b injiziert haben
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • verändert den Geschmack der Dinge
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Sodbrennen
  • Gewichtsverlust
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Haarausfall oder Ausdünnung
  • Juckreiz
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • sich ständig kalt oder heiß fühlen
  • Veränderungen an deiner Haut
  • trockener Mund
  • Schwitzen
  • Spülung
  • laufende Nase
  • Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen

Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Die folgenden Symptome sind selten, aber wenn Sie eines davon oder die im Abschnitt WICHTIGE WARNUNG aufgeführten Symptome bemerken, rufen Sie sofort Ihren Arzt an:

  • Ausschlag
  • Nesselsucht
  • Schluckbeschwerden
  • Schwellung von Gesicht, Rachen, Zunge, Lippen, Augen, Händen, Füßen, Knöcheln oder Unterschenkeln
  • Heiserkeit
  • schneller Herzschlag
  • blasse Haut
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich

Peginterferon alfa-2b kann andere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Medikaments ungewöhnliche Probleme haben.

Wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Nebenwirkung auftritt, können Sie oder Ihr Arzt online (http://www.fda.gov/Safety/MedWatch) oder telefonisch einen Bericht an das MedWatch Adverse Event Reporting Program der Food and Drug Administration (FDA) senden ( 1-800-332-1088).

Bewahren Sie dieses Medikament in dem Behälter, in dem es geliefert wurde, fest verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bewahren Sie Peginterferon alfa-2b Injektionspens im Kühlschrank auf und setzen Sie sie keiner Hitze aus. Durchstechflaschen mit Peginterferon alfa-2b-Pulver bei Raumtemperatur und vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren (nicht im Badezimmer). Am besten sofort nach dem Mischen Peginterferon alfa-2b-Lösung in Durchstechflaschen oder Injektionspens injizieren. Falls erforderlich, können Durchstechflaschen oder Injektionspens mit zubereiteter Peginterferon alfa-2b-Lösung bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Peginterferon alfa-2b nicht einfrieren.

Nicht benötigte Medikamente sollten auf besondere Weise entsorgt werden, um sicherzustellen, dass Haustiere, Kinder und andere Personen sie nicht konsumieren können. Sie sollten dieses Medikament jedoch nicht die Toilette hinunterspülen. Stattdessen ist der beste Weg, Ihre Medikamente zu entsorgen, ein Medikamentenrücknahmeprogramm. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall-/Recyclingabteilung, um mehr über Rücknahmeprogramme in Ihrer Gemeinde zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der FDA zur sicheren Entsorgung von Arzneimitteln (http://goo.gl/c4Rm4p), wenn Sie keinen Zugang zu einem Rücknahmeprogramm haben.

Es ist wichtig, alle Medikamente für Kinder unzugänglich aufzubewahren, da viele Behältnisse (z. Um Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen, schließen Sie immer die Sicherheitskappen und bewahren Sie das Medikament sofort an einem sicheren Ort auf – an einem Ort, der hoch und weg und außerhalb ihrer Sicht- und Reichweite ist. http://www.upandaway.org

Im Falle einer Überdosierung rufen Sie die Giftnotruf-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Informationen sind auch online unter https://www.poisonhelp.org/help verfügbar. Wenn das Opfer kollabiert ist, einen Anfall hatte, Atembeschwerden hat oder nicht geweckt werden kann, rufen Sie sofort den Notdienst unter der Notrufnummer 911 an.

Wenn das Opfer nicht kollabiert ist, rufen Sie den Arzt an, der dieses Medikament verschrieben hat. Der Arzt möchte das Opfer möglicherweise genauer untersuchen und Labortests durchführen.

Lassen Sie niemanden Ihre Medikamente oder Ihre Injektionsmaterialien verwenden. Stellen Sie Ihrem Apotheker alle Fragen, die Sie zum Nachfüllen Ihres Rezepts haben.

Es ist wichtig, dass Sie eine schriftliche Liste aller verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen (rezeptfreien) Arzneimittel, die Sie einnehmen, sowie aller Produkte wie Vitamine, Mineralstoffe oder andere Nahrungsergänzungsmittel führen. Diese Liste sollten Sie bei jedem Arztbesuch oder bei einem Krankenhausaufenthalt mitbringen. Es sind auch wichtige Informationen, die Sie für Notfälle mit sich führen sollten.

  • PEG-Intron®
Zuletzt überarbeitet - 15.06.2016

Unser Rat

Was verursacht weiße Flecken am Hals?

Was verursacht weiße Flecken am Hals?

ÜberblickIhr Hal kann viele Hinweie auf Ihre allgemeine Geundheit geben. Wenn ie Halchmerzen haben, it die ein Zeichen dafür, da ie möglicherweie krank ind. Eine leichte, kurzfritige R...
Ist Sojasauce glutenfrei?

Ist Sojasauce glutenfrei?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...