Autor: John Webb
Erstelldatum: 12 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
HOW I TREAT |  Post EHA ICML  Hämatologie Kongresshighlights 2021 (19.10.2021)
Video: HOW I TREAT | Post EHA ICML Hämatologie Kongresshighlights 2021 (19.10.2021)

Inhalt

Viele Profisportler beginnen ihren Sport ungefähr zur gleichen Zeit, in der sie ihre ersten Schritte machen. Nehmen Sie zum Beispiel Superstars wie die alpine Skirennläuferin Lindsey Vonn und die russische Tennisprofi Maria Sharapova. Im Alter von zwei Jahren schnallte Vonn ihr erstes Paar Ski an und gewann vier Weltcup-Meisterschaften und eine olympische Goldmedaille. Sharapova holte sich im Alter von vier Jahren einen Schläger, wurde mit 14 Profi und hält 32 Einzel- und fünf Grand-Slam-Titel.

Diese Erfolgsgeschichten vom Vorschulalter bis zum Profi inspirieren uns alle, aber ein früher Einstieg in den Sport ist nicht immer der Fall. Zahlreiche Profisportler da draußen fielen später in ihre Aktivität ein. Deshalb haben wir einige spätblühende Profis und Top-Experten für sechs Tipps befragt, wie auch Sie in jeder Sportart glänzen können.


Fordere dich heraus

Als Erwachsene mochte Rebecca Rusch kein Fahrrad – sie war seit ihrem lila Huffy mit Bananensitz kein Fahrrad mehr gefahren. Tatsächlich gibt die Abenteuerrennfahrerin und Ausdauersportlerin zu, dass sie Angst vor dem Mountainbiken hatte. Aber nachdem sie sich bei Abenteuerrennen in den Sport eingemischt hatte, entschied sie sich im Alter von 38 Jahren, Mountainbike zu fahren. Jetzt, mit 46, ist sie eine mehrfache Weltmeisterin in dem Sport, der einst ihre größte Schwäche war.

„Ich bin der lebende Beweis dafür, dass es nie zu spät ist, eine neue Sportart zu erlernen und richtig gut darin zu werden“, sagt Rusch. "Jeder sollte seinen sportlichen Horizont erweitern." Möchten Sie Ihre erweitern? Rush empfiehlt, sich weiterzubilden und Ihre Erfahrung zu nutzen, um die Herausforderung anzunehmen. "Wir sind klug und versiert und haben einige Lektionen fürs Leben gelernt", sagt sie. „Lass dich davon leiten, einen neuen Sport anzugreifen.Holen Sie sich fachkundigen Rat von einem Trainer, einem örtlichen Verein oder einem Freund, der bereits im Sport tätig ist. Nur wenige Sitzungen mit einem Experten werden stundenlanges Herumfummeln und das Erlernen der Lektionen auf die harte Tour ersparen."


Geduld üben

Kim Conley, 28, wuchs mit einer Vielzahl von Sportarten auf, darunter Fußball, Basketball, Softball und Laufen. Und obwohl sie sich auf das Laufen in der High School und auf dem College konzentrierte, wusste sie, dass sie nach ihrem Abschluss mit dem Sport noch nicht fertig war. In den nächsten Jahren drängte sie sich weiter und verbesserte sich bei den Olympischen Prüfungen 2012 auf den letzten hundert Metern vom fünften auf den dritten Platz, um sich den letzten Platz in der Olympiamannschaft zu sichern. Jahre harter Arbeit und Konzentration darauf, sich selbst zu verbessern, gipfelten in dem Bruchteil einer Sekunde, in dem sie ihren Traum verwirklichte.

"Ich gehe mit einer langfristigen Vision an das Laufen heran, die Raum für weiteres Wachstum beinhaltet", sagt Conley, ein Athlet des Team New Balance. Um Ihre langfristigen Ziele zu erreichen, setzen Sie sich kleinere, mittlere Ziele und üben Sie Geduld. „Erfolg entsteht nicht über Nacht, sondern braucht harte Arbeit und Zeit“, sagt Conley. Eines ihrer Lieblingszitate ist: "Es braucht Jahre harter Arbeit, um über Nacht ein Erfolg zu werden." Conley fügt hinzu: "Ich habe dies in den Jahren vor den Olympischen Prüfungen oft selbst gelesen und die ganze Zeit geglaubt, dass ich eines Tages definitiv in der Landschaft des amerikanischen Distanzlaufs auftauchen würde." Und sie tat es.


Freunde finden und Spaß haben

Noch vor vier Jahren arbeitete Evelyn Stevens, 31, im Analystenbereich einer New Yorker Investmentfirma. Wenn man sie damals gefragt hätte, hätte sie sich nie vorstellen können, wie ihr Leben von der Wall Street bis zur Weltmeisterschaft im Straßenradsport verlaufen würde. Aber nachdem sie sich bei einem Besuch bei ihrer Schwester in San Francisco ein Fahrrad ausgeliehen hatte, war sie sofort begeistert und nach ihrer Rückkehr nach New York kaufte Stevens ihr erstes Rennrad und meldete sich für ihr erstes Rennen im Central Park an. Jetzt bereitet sie sich auf die Saison 2015 vor.

Reißen Sie eine Seite aus Stevens' Buch ab und werfen Sie zögernd an den Bordstein. "Ich kann völlig verstehen, warum die Leute eingeschüchtert sein könnten, denn es ist noch nicht lange her, als ich so fühlte", sagt Stevens. "Aber ich habe schnell gelernt, dass das nicht nötig ist." Etwas Neues zu beginnen kann überwältigend sein, aber eine Gruppe von Freunden kann viel mehr Spaß machen. Sie schlägt vor, einen Kumpel zu finden, der das tut, was Sie interessiert. Wenn Sie niemanden kennen, können Sie einem Club beitreten oder Ihren örtlichen Laden fragen. Dann dreht sich alles darum, es zu genießen. "Radfahren ist so ein befreiender Sport, der dich ziemlich schnell in Topform bringt. Holen Sie Ihre Freunde auf die Straße, fahren Sie ein paar Stunden, planen Sie einen Kaffeestopp ein und genießen Sie ein gutes Training, während Sie draußen sind", schlägt Stevens vor.

Motiviere dich mental

Obwohl die professionelle Triathletin Gwen Jorgensen, 28, mit dem Schwimmen aufgewachsen ist, begann sie erst in ihrem Junior-Jahr am College mit Wettkämpfen zu laufen. Nach ihrem Abschluss, als sie eine neue Stelle als Steuerberaterin bei Ernst & Young antrat, wurde sie für den Triathlonsport rekrutiert. Und hier ist der Kick: Sie war noch nie zuvor Fahrrad gefahren. Die Schwimmläuferin hüpfte auf ein Rad und qualifizierte sich in nur einem Jahr für die Olympischen Spiele 2012 im Triathlon.

"Es war eine ziemlich schnelle Strecke", sagt Jorgensen. "Es ist definitiv anders, wenn man später im Leben zu einem Sport kommt, aber es hilft einem, ihn mehr zu schätzen", sagt sie. Stehlen Sie ein Stück von Jorgensens Erfolg, indem Sie eine Liste erstellen, warum Sie es verdienen, Ihre Ziele für einen mentalen Vorsprung zu erreichen. „Vor einem Rennen schaue ich zurück, was ich gemacht habe, denke über meine Motivation nach und schreibe auf, warum ich erfolgreich sein sollte“, erklärt Jorgensen. "Es versetzt mich in die richtige Denkweise und hilft mir, mich darauf zu konzentrieren, mein Bestes zu geben."

Aufwärmen und richtig erholen

Dejuana Richardson, zertifizierte Personal Trainerin bei Asphalt Green in New York City, arbeitet mit Sportlern aller Altersgruppen zwischen acht und 82 Jahren. Seiner Erfahrung nach ist eine der größten körperlichen Herausforderungen, denen er bei Erwachsenen ausgesetzt ist, die langsamere Erholungszeit. "Man hat einfach nicht diesen jungen Körper, der am nächsten Tag sofort wieder aufspringt", sagt er.

Aus diesem Grund ist ein richtiges Aufwärmen und Erholen von größter Bedeutung. Richardson empfiehlt ein 10-minütiges Aufwärmen. Wenn Sie sehr angespannt sind, machen Sie vor Ihrer Aktivität oder Ihrem Sport ein leichtes dynamisches Dehnen. Anschließend kühlen Sie sich ab, indem Sie bei warmer Muskulatur statische Dehnungen durchführen und mit einer Schaumstoffrolle eventuelle Triggerpunkte lösen. Und vergiss nicht, an deinen Trainingstagen etwas durchzumischen. „Die meisten Übungen, die wir machen, sind linear. In den meisten Sportarten reagierst du normalerweise stark auf einen Ball oder eine Person. Es ist enorm wichtig, dich selbst zu trainieren, um mit dynamischen Bewegungen in verschiedene Richtungen reaktionsschneller zu sein und Dinge zu variieren“, sagt er.

Trainiere deinen Geist, nicht nur deinen Körper

Der Sportpsychologe David E. Conroy, Ph.D., Assistenzprofessor für Kinesiologie an der Pennsylvania State University, erinnert Sportler daran, dass sich ihr Körper genauso an das Training anpasst (denken Sie an: Steigerung der Fitness oder Kraft), auch Ihr Geist. Eine der größten mentalen Herausforderungen, denen Sie begegnen werden, besteht darin, bei Misserfolgen durchzuhalten. "Sie werden häufig scheitern, wenn Sie eine neue Sportart oder Aktivität erlernen - wenn Sie dies nicht tun, fordern Sie sich nicht genug heraus", sagt Conroy. "Der Trick besteht darin, jeden Fehler zu einer Lernerfahrung zu machen, damit Sie jedes Mal besser scheitern."

Conroy schlägt vor, sich daran zu erinnern, dass die mentalen und emotionalen Veränderungen, die Sie erleben, möglicherweise weniger auffällig sind als einige der körperlichen Veränderungen, sie jedoch passieren und Sie sich darauf konzentrieren müssen, sich selbst die Möglichkeit zu geben, sich durch wiederholtes Üben zu verbessern. „Konzentrieren Sie sich auf das Lernen und Verbessern als Ihr Ziel, anstatt Ihr Leistungsniveau mit anderen zu vergleichen. Tauchen Sie ein in das Lernen“, fügt Conroy hinzu.

Bewertung für

Werbung

Heute Geöffnet

Gemischte Spannungsmigräne

Gemischte Spannungsmigräne

Wienchaftler glauben, da e ein Kontinuum von Kopfchmerzen gibt, mit pannungkopfchmerzen an einem Ende und Migräne am anderen. Eine gemichte pannungmigräne it ein Kopfchmerz, der owohl Merkma...
Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Holzkohle Zahnpasta für Zahnaufhellung: Die Vor- und Nachteile

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...