Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 16 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Halsschlagader Verengung ☆ Symptome und Behandlung
Video: Halsschlagader Verengung ☆ Symptome und Behandlung

Eine Erkrankung der Halsschlagader tritt auf, wenn die Halsschlagadern verengt oder blockiert werden.

Die Halsschlagadern liefern einen Teil der Hauptblutversorgung Ihres Gehirns. Sie befinden sich auf jeder Seite Ihres Halses. Du kannst ihren Puls unter deinem Kiefer spüren.

Eine Karotiserkrankung tritt auf, wenn sich fettiges Material namens Plaque in den Arterien ansammelt. Diese Plaquebildung wird als Arterienverkalkung (Arteriosklerose) bezeichnet.

Die Plaque kann die Halsschlagader langsam blockieren oder verengen. Oder es kann dazu führen, dass sich plötzlich ein Gerinnsel bildet. Ein Blutgerinnsel, das die Arterie vollständig verstopft, kann zu einem Schlaganfall führen.

Risikofaktoren für eine Verstopfung oder Verengung der Arterien sind:

  • Rauchen (Menschen, die täglich eine Packung rauchen, verdoppeln ihr Schlaganfallrisiko)
  • Diabetes
  • Hoher Blutdruck
  • Hoher Cholesterinspiegel und Triglyceride
  • Älteres Alter
  • Schlaganfall in der Familienanamnese
  • Alkoholkonsum
  • Drogenkonsum in der Freizeit
  • Trauma im Nackenbereich, das einen Riss in der Halsschlagader verursachen kann

In frühen Stadien können Sie keine Symptome haben. Nachdem sich Plaque aufgebaut hat, können die ersten Symptome einer Karotiserkrankung ein Schlaganfall oder eine transitorische ischämische Attacke (TIA) sein. Ein TIA ist ein kleiner Schlag, der keinen bleibenden Schaden anrichtet.


Zu den Symptomen von Schlaganfall und TIA gehören:

  • Verschwommene Sicht
  • Verwirrtheit
  • Gedächtnisverlust
  • Sensibilitätsverlust
  • Probleme mit Sprache und Sprache, einschließlich Sprachverlust
  • Sehverlust (teilweise oder vollständige Blindheit)
  • Schwäche in einem Teil deines Körpers
  • Probleme mit dem Denken, Denken und Gedächtnis

Ihr Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Ihr Arzt kann ein Stethoskop verwenden, um den Blutfluss in Ihrem Nacken auf ein ungewöhnliches Geräusch namens Bruit zu hören. Dieses Geräusch kann ein Zeichen für eine Erkrankung der Halsschlagader sein.

Ihr Arzt kann auch Gerinnsel in den Blutgefäßen Ihres Auges finden. Wenn Sie einen Schlaganfall oder eine TIA hatten, zeigt eine (neurologische) Untersuchung des Nervensystems andere Probleme.

Sie können auch die folgenden Tests durchführen:

  • Blutcholesterin- und Triglyceridtest
  • Blutzucker (Glukose) Test
  • Ultraschall der Halsschlagadern (Karotis-Duplex-Ultraschall), um zu sehen, wie gut das Blut durch die Halsschlagader fließt

Die folgenden bildgebenden Verfahren können verwendet werden, um die Blutgefäße im Nacken und im Gehirn zu untersuchen:


  • Zerebrale Angiographie
  • CT-Angiographie
  • MR-Angiographie

Behandlungsmöglichkeiten umfassen:

  • Blutverdünnende Arzneimittel wie Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Warfarin (Coumadin), Dabigatran (Pradaxa) oder andere, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken
  • Arzneimittel- und Ernährungsumstellung zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels oder Blutdrucks
  • Keine Behandlung, außer jedes Jahr Ihre Halsschlagader zu überprüfen

Möglicherweise haben Sie bestimmte Verfahren zur Behandlung einer verengten oder blockierten Halsschlagader:

  • Karotis-Endarteriektomie – Diese Operation entfernt die Plaqueablagerungen in den Halsschlagadern.
  • Karotis-Angioplastie und Stentimplantation – Bei diesem Verfahren wird eine blockierte Arterie geöffnet und ein winziges Drahtgeflecht (Stent) in die Arterie gelegt, um sie offen zu halten.

Da es keine Symptome gibt, wissen Sie möglicherweise nicht, dass Sie eine Halsschlagadererkrankung haben, bis Sie einen Schlaganfall oder eine TIA haben.

  • Schlaganfall ist eine der häufigsten Todesursachen in den Vereinigten Staaten.
  • Manche Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, erholen sich die meisten oder alle ihre Funktionen.
  • Andere sterben am Schlaganfall selbst oder an Komplikationen.
  • Ungefähr die Hälfte der Menschen, die einen Schlaganfall haben, haben langfristige Probleme.

Die wichtigsten Komplikationen der Halsschlagadererkrankung sind:


  • Transitorische ischämische Attacke. Dies tritt auf, wenn ein Blutgerinnsel kurzzeitig ein Blutgefäß zum Gehirn blockiert. Es verursacht die gleichen Symptome wie ein Schlaganfall. Die Symptome dauern nur wenige Minuten bis ein oder zwei Stunden, aber nicht länger als 24 Stunden. Eine TIA verursacht keine bleibenden Schäden. TIAs sind ein Warnzeichen dafür, dass in Zukunft ein Schlaganfall auftreten kann, wenn nichts unternommen wird, um ihn zu verhindern.
  • Schlaganfall. Wenn die Blutversorgung des Gehirns teilweise oder vollständig blockiert ist, kommt es zu einem Schlaganfall. Dies geschieht am häufigsten, wenn ein Blutgerinnsel ein Blutgefäß zum Gehirn blockiert. Ein Schlaganfall kann auch auftreten, wenn ein Blutgefäß aufbricht oder undicht wird. Schlaganfälle können zu langfristigen Hirnschäden oder zum Tod führen.

Gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie die örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an, sobald Symptome auftreten. Je früher Sie eine Behandlung erhalten, desto besser sind Ihre Heilungschancen. Bei einem Schlaganfall kann jede Sekunde Verzögerung zu weiteren Hirnschäden führen.

So können Sie Halsschlagadern und Schlaganfällen vorbeugen:

  • Hör auf zu rauchen.
  • Befolgen Sie eine gesunde, fettarme Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst.
  • Trinken Sie nicht mehr als 1 bis 2 alkoholische Getränke pro Tag.
  • Verwenden Sie keine Freizeitdrogen.
  • Trainieren Sie an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten am Tag.
  • Lassen Sie Ihr Cholesterin alle 5 Jahre überprüfen. Wenn Sie wegen eines hohen Cholesterinspiegels behandelt werden, müssen Sie ihn häufiger überprüfen lassen.
  • Lassen Sie Ihren Blutdruck alle 1 bis 2 Jahre überprüfen. Wenn Sie Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes oder einen Schlaganfall haben, müssen Sie diesen häufiger untersuchen lassen. Fragen Sie Ihren Anbieter.
  • Befolgen Sie die Behandlungsempfehlungen Ihres Arztes, wenn Sie an Bluthochdruck, Diabetes, hohem Cholesterinspiegel oder Herzerkrankungen leiden.

Karotisstenose; Stenose - Karotis; Schlaganfall - Halsschlagader; TIA - Halsschlagader

  • Angioplastie und Stentimplantation - Halsschlagader - Ausfluss
  • Chirurgie der Halsschlagader - Entlassung
  • Cholesterin - medikamentöse Behandlung
  • Einnahme von Warfarin (Coumadin)

Biller J, Ruland S, Schneck MJ. Ischämische zerebrovaskuläre Erkrankung. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 65.

TG Brott, JL Halperin, S. Abbara et al. 2011 ASA/ACCF/AHA/AANN/AANS/ACR/ASNR/CNS/SAIP/SCAI/SIR/SNIS/SVM/SVS-Leitlinie zum Management von Patienten mit extrakranieller Karotis- und Vertebralarterienerkrankung: Kurzfassung: ein Bericht des American College of Cardiology Foundation/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines, und American Stroke Association, American Association of Neuroscience Nurses, American Association of Neurological Surgeons, American College of Radiology, American Society of Neuroradiology, Congress of Neurological Surgeons, Society of Atherosclerosis Imaging and Prevention, Society for Cardiovascular Angiography and Interventions, Society of Interventional Radiology, Society of NeuroInterventional Surgery, Society for Vascular Medicine und Society for Vascular Surgery. Katheter Herz-Kreislauf-Intervall. 2013;81(1):E76-E123. PMID: 23281092 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23281092.

Meschia JF, Bushnell C, Boden-Albala B, et al. Leitlinien zur Primärprävention von Schlaganfällen: eine Stellungnahme der American Heart Association/American Stroke Association für medizinisches Fachpersonal. Schlaganfall. 2014;45(12):3754-3832. PMID: 25355838 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25355838.

Meschia JF, Klaas JP, Brown RD Jr, Brott TG. Bewertung und Management der atherosklerotischen Karotisstenose. Mayo Clin Proc. 2017;92(7):1144-1157. PMID: 28688468 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28688468.

Empfohlen

Clarithromycin

Clarithromycin

Clarithromycin wird zur Behandlung be timmter bakterieller Infektionen wie Lungenentzündung (eine Lungeninfektion), Bronchiti (Infektion der zur Lunge führenden Röhren) und Infektionen ...
Was Sie in Ihren Geburtsplan aufnehmen sollten

Was Sie in Ihren Geburtsplan aufnehmen sollten

Geburt pläne ind Leitlinien, die werdende Eltern er tellen, um ihren Ge undheit dien tlei tern zu helfen, ie während der Wehen und der Entbindung be tmöglich zu unter tützen.Bevor ...