Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 26 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Pleuraflüssigkeitsausstrich - Medizin
Pleuraflüssigkeitsausstrich - Medizin

Pleuraflüssigkeitsausstrich ist ein Labortest zur Überprüfung auf Bakterien, Pilze oder abnormale Zellen in einer Probe der Flüssigkeit, die sich im Pleuraspalt angesammelt hat. Dies ist der Raum zwischen der Auskleidung der Außenseite der Lunge (Pleura) und der Brustwand. Wenn sich Flüssigkeit im Pleuraspalt ansammelt, wird der Zustand als Pleuraerguss bezeichnet.

Ein Verfahren namens Thorakozentese wird verwendet, um eine Probe von Pleuraflüssigkeit zu erhalten. Der Arzt untersucht eine Probe der Pleuraflüssigkeit unter dem Mikroskop. Wenn Bakterien oder Pilze gefunden werden, können andere Methoden verwendet werden, um diese Organismen weiter zu identifizieren.

Vor dem Test ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Vor und nach dem Test wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt.

Während des Tests NICHT husten, tief atmen oder sich bewegen, um Verletzungen der Lunge zu vermeiden.

Bei der Thorakozentese sitzen Sie auf der Kante eines Stuhls oder Bettes, Kopf und Arme ruhen auf einem Tisch. Der Anbieter reinigt die Haut um die Einstichstelle herum. Betäubungsmittel (Anästhetikum) werden in die Haut injiziert.


Eine Nadel wird durch die Haut und die Muskeln der Brustwand in den Raum um die Lunge, den sogenannten Pleuraraum, eingeführt. Wenn Flüssigkeit in eine Auffangflasche fließt, können Sie ein wenig husten. Dies liegt daran, dass sich Ihre Lunge wieder ausdehnt, um den Raum zu füllen, in dem sich Flüssigkeit befand. Dieses Gefühl hält einige Stunden nach dem Test an.

Ultraschall wird oft verwendet, um zu entscheiden, wo die Nadel eingeführt wird und um eine bessere Sicht auf die Flüssigkeit in Ihrer Brust zu erhalten.

Der Test wird durchgeführt, wenn Sie einen Pleuraerguss haben und dessen Ursache nicht bekannt ist, insbesondere wenn der Arzt eine Infektion oder Krebs vermutet.

Normalerweise sind in der Pleuraflüssigkeit keine Bakterien, Pilze oder Krebszellen vorhanden.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Positive Ergebnisse können darauf hinweisen, dass eine Infektion oder Krebszellen vorhanden sind. Andere Tests können helfen, die spezifische Art der Infektion oder des Krebses zu identifizieren. Manchmal kann der Test Anomalien (wie spezielle Zelltypen) aufgrund von Erkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes zeigen.


Risiken einer Thorakozentese sind:

  • Lungenkollaps (Pneumothorax)
  • Übermäßiger Blutverlust
  • Flüssigkeitsreakkumulation
  • Infektion
  • Lungenödem
  • Atemstörung
  • Pleuraabstrich

Block BK. Thorakozentese. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts & Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 9.

Broadus VC, Light RW. Pleuraerguss. In: Broaddus VC, Mason RJ, Ernst JD et al., Hrsg. Murray und Nadels Lehrbuch der Atemwegsmedizin. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 79.

Heute Lesen

Taro-Blätter: Ernährung, Nutzen und Verwendung

Taro-Blätter: Ernährung, Nutzen und Verwendung

Taroblätter ind die herzförmigen Blätter der Taro-Pflanze (Colocaia eculenta), üblicherweie in ubtropichen und tropichen Regionen angebaut. Während die Blätter der Taro-P...
Wie man schwimmt, um Gewicht zu verlieren und sich zu stärken

Wie man schwimmt, um Gewicht zu verlieren und sich zu stärken

Wenn einige Leute ich entcheiden, Gewicht zu verlieren, it da erte, wa ie tun, ihre Mitgliedchaft im Fitnetudio zu bekommen oder zu erneuern. Aber ie müen nicht in Fitnetudio, um Ihren Körpe...