Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 10 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Factor V Leiden | Causes, Pathophysiology, Symptoms, Diagnosis, Treatment
Video: Factor V Leiden | Causes, Pathophysiology, Symptoms, Diagnosis, Treatment

Der Faktor V (fünf) Assay ist ein Bluttest zur Messung der Aktivität von Faktor V. Dies ist eines der Proteine ​​im Körper, das die Blutgerinnung unterstützt.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird verwendet, um die Ursache einer zu starken Blutung (verminderte Blutgerinnung) zu finden. Diese verminderte Gerinnung kann durch einen ungewöhnlich niedrigen Faktor-V-Spiegel verursacht werden.

Der Wert beträgt normalerweise 50 % bis 200 % des Laborkontroll- oder Referenzwertes.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen möglicherweise unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Eine verminderte Faktor-V-Aktivität kann zusammenhängen mit:

  • Faktor-V-Mangel (eine Blutgerinnungsstörung, die die Gerinnungsfähigkeit des Blutes beeinträchtigt)
  • Störung, bei der die Proteine, die die Blutgerinnung kontrollieren, überaktiv werden (disseminierte intravasale Gerinnung)
  • Lebererkrankungen (wie Leberzirrhose)
  • Abnormaler Abbau von Blutgerinnseln (sekundäre Fibrinolyse)

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

Dieser Test wird am häufigsten bei Menschen mit Blutungsproblemen durchgeführt. Das Risiko übermäßiger Blutungen ist etwas höher als bei Personen ohne Blutungsprobleme.

labiler Faktor; Proaccelerin; Ac-Globulin

Chernecky CC, Berger BJ. Faktor V (labiler Faktor, Proaccelerin, Ac-Globulin) - Blut. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:502-503.

Pai M. Laboruntersuchung von hämostatischen und thrombotischen Störungen. In: Hoffman R, Benz EJ, Silberstein LE, et al., Hrsg. Hämatologie: Grundprinzipien und Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 129.

Frische Beiträge

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Mini-Hack: 5 einfache Mittel gegen Kopfschmerzen

Wenn Kopfchmerzen auftreten, kann die von einer leichten Belätigung bi zu einem chmerzniveau reichen, da Ihren Tag buchtäblich zum Erliegen bringen kann.Kopfchmerzen ind leider auch ein h...
Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Alles, was Sie über die Therapie mit sensorischen Deprivationstanks wissen müssen

Ein enoricher Deprivationtank, auch Iolationtank oder Flotationtank genannt, wird für die eingechränkte Umwelttimulationtherapie (RET) ​​verwendet. E it ein dunkler, challdichter Tank, der m...