Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 13 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 2 Juli 2025
Anonim
Glucose-6-phosphate Dehydrogenase (G6PD) Enzyme
Video: Glucose-6-phosphate Dehydrogenase (G6PD) Enzyme

Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) ist ein Protein, das den roten Blutkörperchen hilft, richtig zu funktionieren. Der G6PD-Test untersucht die Menge (Aktivität) dieser Substanz in den roten Blutkörperchen.

Eine Blutprobe wird benötigt.

In der Regel ist keine besondere Vorbereitung erforderlich.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald weg.

Ihr Arzt kann diesen Test empfehlen, wenn Sie Anzeichen eines G6PD-Mangels haben. Dies bedeutet, dass Sie nicht genügend G6PD-Aktivität haben.

Eine zu geringe G6PD-Aktivität führt zur Zerstörung der roten Blutkörperchen. Dieser Vorgang wird Hämolyse genannt. Wenn dieser Prozess aktiv abläuft, wird er als hämolytische Episode bezeichnet.

Hämolytische Episoden können durch Infektionen, bestimmte Lebensmittel (wie Favabohnen) und bestimmte Medikamente ausgelöst werden, darunter:

  • Medikamente zur Fiebersenkung
  • Nitrofurantoin
  • Phenacetin
  • Primaquin
  • Sulfonamide
  • Thiaziddiuretika
  • Tolbutamid
  • Chinidin

Normalwerte variieren und hängen vom verwendeten Labor ab. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.


Abnormale Ergebnisse bedeuten, dass Sie einen G6PD-Mangel haben. Dies kann unter bestimmten Bedingungen zu einer hämolytischen Anämie führen.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Die Entnahme einer Blutprobe bei manchen Personen kann schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

RBC G6PD-Test; G6PD-Bildschirm

Chernecky CC, Berger BJ. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD, G-6-PD), quantitativ - Blut. In: Chernecky CC, Berger BJ, Hrsg. Labortests und diagnostische Verfahren. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier Saunders; 2013:594-595.

Gallagher PG. Hämolytische Anämien: Membran der roten Blutkörperchen und Stoffwechseldefekte. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap.152.


Beliebt Vor Ort.

Wer hat Endometriose kann schwanger werden?

Wer hat Endometriose kann schwanger werden?

Frauen, bei denen Endometrio e diagno tiziert wurde, können chwanger werden, haben jedoch aufgrund der verminderten Fruchtbarkeit nur eine Wahr cheinlichkeit von 5 bi 10%. Die liegt daran, da ich...
Lebensmittel zur Behandlung von Akne

Lebensmittel zur Behandlung von Akne

Die Diät zur Behandlung von Akne mu reich an Fi chen wie ardinen oder Lach ein, da ie Fettquellen vom Typ Omega 3 ind, die entzündung hemmend ind und die Entzündung der Talgfollikel, di...