Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 17 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Februar 2025
Anonim
What is Alpha-Fetoprotein ?
Video: What is Alpha-Fetoprotein ?

Alpha-Fetoprotein (AFP) ist ein Protein, das von der Leber und dem Dottersack eines sich entwickelnden Babys während der Schwangerschaft produziert wird. Der AFP-Spiegel sinkt kurz nach der Geburt. Es ist wahrscheinlich, dass AFP bei Erwachsenen keine normale Funktion hat.

Ein Test kann durchgeführt werden, um die Menge an AFP in Ihrem Blut zu messen.

Eine Blutprobe wird benötigt. Meist wird Blut aus einer Vene an der Innenseite des Ellenbogens oder des Handrückens entnommen.

Sie müssen keine besonderen Schritte zur Vorbereitung unternehmen.

Beim Einstechen der Nadel kann es zu leichten Schmerzen oder einem Stechen kommen. Nach der Blutentnahme können Sie an der Stelle auch ein Pochen spüren.

Ihr Arzt kann diesen Test bestellen, um:

  • Suchen Sie nach Problemen beim Baby während der Schwangerschaft. (Der Test wird als Teil einer größeren Reihe von Bluttests durchgeführt, die als Vierfach-Screening bezeichnet werden.)
  • Diagnostizieren Sie bestimmte Lebererkrankungen.
  • Suchen und überwachen Sie einige Krebsarten.

Die Normalwerte bei Männern oder nicht schwangeren Frauen liegen im Allgemeinen unter 40 Mikrogramm/Liter.


Die obigen Beispiele sind übliche Messungen für die Ergebnisse dieser Tests. Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Höhere AFP-Spiegel als normal können folgende Ursachen haben:

  • Krebs in Hoden, Eierstöcken, Gallenwegen (Lebersekretion), Magen oder Bauchspeicheldrüse
  • Leberzirrhose
  • Leberkrebs
  • Bösartige Teratome
  • Genesung von Hepatitis
  • Probleme während der Schwangerschaft

fötales Alpha-Globulin; AFP

  • Bluttest
  • Alpha-Fetoprotein - Serie

Driscoll DA, Simpson JL, Holzgreve W, Otano L. Genetisches Screening und pränatale genetische Diagnostik. In: SG Gabbe, JR Niebyl, JL Simpson et al., Hrsg. Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 10.


Fundora J. Neonatologie. In: Hughes HK, Kahl LK, Hrsg. Das Johns Hopkins Hospital: Das Harriet Lane Handbuch. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 18.

Jain S, Pincus MR, Bluth MH, McPherson RA, Browne WB, Lee P. Diagnose und Behandlung von Krebs mit serologischen und anderen Körperflüssigkeitsmarkern. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap. 74.

Wapner RJ, Dugoff L. Pränatale Diagnose angeborener Erkrankungen. In: Resnik R, Lockwood CJ, Moore TR, Greene MF, Copel JA, Silver RM, Hrsg. Die mütterlich-fetale Medizin von Creasy und Resnik: Prinzipien und Praxis. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 32.

Empfohlen

Hautrötung

Hautrötung

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Die lebensverändernde Magie des Haarschneidens

Die lebensverändernde Magie des Haarschneidens

Meine Haare machen diee lutige ache, wo ie mich gerne an den Mangel an Kontrolle erinnern, den ich in meinem Leben habe. An guten Tagen it e wie in einem Pantene-Werbepot und ich fühle mich poiti...