Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 2 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Aldolase-Bluttest - Medizin
Aldolase-Bluttest - Medizin

Aldolase ist ein Protein (ein Enzym genannt), das beim Abbau bestimmter Zucker hilft, um Energie zu erzeugen. Es kommt in großen Mengen im Muskel- und Lebergewebe vor.

Ein Test kann durchgeführt werden, um die Menge an Aldolase in Ihrem Blut zu messen.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, 6 bis 12 Stunden vor dem Test nichts zu essen oder zu trinken. Möglicherweise wird Ihnen auch gesagt, dass Sie 12 Stunden vor dem Test auf starke körperliche Betätigung verzichten sollen. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob Sie die Einnahme von Arzneimitteln, die diesen Test beeinträchtigen könnten, abbrechen müssen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird durchgeführt, um Muskel- oder Leberschäden zu diagnostizieren oder zu überwachen.

Andere Tests, die zur Überprüfung auf Leberschäden angeordnet werden können, umfassen:

  • ALT (Alanin-Aminotransferase)-Test
  • AST (Aspartat-Aminotransferase)-Test

Andere Tests, die zur Überprüfung auf Muskelzellschäden angeordnet werden können, umfassen:


  • CPK-Test (Kreatinphosphokinase)
  • LDH (Laktatdehydrogenase)-Test

In einigen Fällen von entzündlicher Myositis, insbesondere Dermatomyositis, kann der Aldolasespiegel erhöht sein, selbst wenn die CPK normal ist.

Normale Ergebnisse liegen zwischen 1,0 und 7,5 Einheiten pro Liter (0,02 bis 0,13 Mikrokat/L). Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen Männern und Frauen.

Normale Wertebereiche können zwischen verschiedenen Labors leicht variieren. Einige Labore verwenden unterschiedliche Messungen oder testen unterschiedliche Proben. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Ein über dem Normalwert liegendes Niveau kann folgende Ursachen haben:

  • Schädigung der Skelettmuskulatur
  • Herzattacke
  • Leber-, Bauchspeicheldrüsen- oder Prostatakrebs
  • Muskelerkrankungen wie Dermatomyositis, Muskeldystrophie, Polymyositis
  • Schwellung und Entzündung der Leber (Hepatitis)
  • Virusinfektion namens Mononukleose

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.


Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)
  • Bluttest

Jorizzo JL, Vleugels RA. Dermatomyositis. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L, Hrsg. Dermatologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 42.

Panteghini M, Bais R. Serumenzyme. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 29.

Artikel Für Sie

MS: Lebensmittel zu vermeiden

MS: Lebensmittel zu vermeiden

Geunde, nahrhafte Een it ein wichtiger Betandteil de Wohlbefinden und der Behandlung der ymptome von Multipler kleroe (M). Bei M greift da Immunytem da Zentralnervenytem an, blockiert oder unterbricht...
Krampfadern ruinierten meine Schwangerschaft

Krampfadern ruinierten meine Schwangerschaft

Bevor ich Kinder bekam, kamen mir nie wirklich Krampfadern in den inn. Ich wute wa ie waren. Ich erinnerte mich, da meine Mutter irgendwann al Teenager etwa mit einer Vene im Bein gemacht hatte. Aber ...