Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 10 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Blutplasma + Serumelektrophorese 2016
Video: Blutplasma + Serumelektrophorese 2016

Die Serum-Immunelektrophorese ist ein Labortest, der Proteine, sogenannte Immunglobuline, im Blut misst. Immunglobuline sind Proteine, die als Antikörper fungieren und Infektionen bekämpfen. Es gibt viele Arten von Immunglobulinen, die verschiedene Arten von Infektionen bekämpfen. Einige Immunglobuline können abnormal sein und auf Krebs zurückzuführen sein.

Immunglobuline können auch im Urin gemessen werden.

Eine Blutprobe wird benötigt.

Für diesen Test gibt es keine spezielle Vorbereitung.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, verspüren manche Menschen mäßige Schmerzen. Andere spüren nur einen Stich oder ein Stechen. Danach kann es zu einem Pochen oder leichten Blutergüssen kommen. Das geht bald weg.

Dieser Test wird am häufigsten verwendet, um die Antikörperspiegel zu überprüfen, wenn bestimmte Krebsarten und andere Erkrankungen vorliegen oder vermutet werden.

Ein normales (negatives) Ergebnis bedeutet, dass die Blutprobe normale Immunglobuline enthielt. Der Spiegel eines Immunglobulins war nicht höher als der anderer.

Abnormale Ergebnisse können folgende Ursachen haben:


  • Multiples Myelom (eine Art von Blutkrebs)
  • Chronische lymphatische Leukämie oder Waldenström-Makroglobulinämie (Arten von Krebs der weißen Blutkörperchen)
  • Amyloidose (Ansammlung abnormer Proteine ​​in Geweben und Organen)
  • Lymphom (Krebs des Lymphgewebes)
  • Nierenversagen
  • Infektion

Manche Menschen haben monoklonale Immunglobuline, aber keinen Krebs. Dies wird als monoklonale Gammopathie unbekannter Bedeutung oder MGUS bezeichnet.

Die Blutabnahme ist mit einem geringen Risiko verbunden. Venen und Arterien variieren in der Größe von einer Person zur anderen und von einer Körperseite zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Starke Blutung
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Mehrere Punktionen, um Venen zu lokalisieren
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

IEP - Serum; Immunglobulin-Elektrophorese - Blut; Gamma-Globulin-Elektrophorese; Serum-Immunglobulin-Elektrophorese; Amyloidose - Elektrophorese-Serum; Multiples Myelom - Serumelektrophorese; Waldenström - Serumelektrophorese


  • Bluttest

Aoyagi K, Ashihara Y, Kasahara Y. Immunoassays und Immunchemie. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 44.

Kricka LJ, Park JY. Immunchemische Techniken. In: Rifai N, Hrsg. Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 6. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2018: Kap 23.

Heute Geöffnet

7 Vorteile von Bierhefe und wie man konsumiert

7 Vorteile von Bierhefe und wie man konsumiert

Bierhefe, auch al Bierhefe bekannt, i t reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien wie Chrom, elen, Kalium, Ei en, Zink und Magne ium und hilft daher, den Zucker toffwech el zu regulieren und den ...
8 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse

8 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse

Brunnenkre e i t ein Blatt, da ge undheitliche Vorteile wie die Vorbeugung von Anämie, die enkung de Blutdruck und die Erhaltung der Ge undheit von Augen und Haut bringt. ein wi en chaftlicher Na...