Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 26 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 15 April 2025
Anonim
ASO (Antistreptolysin O Titer) Test - Diagnosing Group A Streptococcal Infection
Video: ASO (Antistreptolysin O Titer) Test - Diagnosing Group A Streptococcal Infection

Der Antistreptolysin O (ASO)-Titer ist ein Bluttest zur Messung von Antikörpern gegen Streptolysin O, eine Substanz, die von Streptokokken der Gruppe A produziert wird. Antikörper sind Proteine, die unser Körper produziert, wenn er Schadstoffe wie Bakterien erkennt.

Eine Blutprobe wird benötigt.

6 Stunden vor dem Test NICHT essen.

Wenn die Nadel zur Blutentnahme eingeführt wird, können Sie mäßige Schmerzen oder nur einen Stich verspüren. Nach dem Test kann es sein, dass Sie an der Stelle ein Pochen haben.

Sie benötigen den Test, wenn Sie Symptome einer früheren Infektion mit Streptokokken der Gruppe A haben. Einige Krankheiten, die durch diese Bakterien verursacht werden, sind:

  • Bakterielle Endokarditis, eine Infektion der Herzinnenhaut
  • Ein Nierenproblem namens Glomerulonephritis
  • Rheumatisches Fieber, das Herz, Gelenke oder Knochen betreffen kann
  • Scharlach
  • Streptokokken

Der ASO-Antikörper kann Wochen oder Monate nach Abklingen der Streptokokken-Infektion im Blut nachgewiesen werden.

Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie keine Streptokokken-Infektion haben. Ihr Arzt kann den Test in 2 bis 4 Wochen erneut durchführen. Manchmal kann ein Test, der beim ersten Mal negativ war, positiv sein (dh er findet ASO-Antikörper), wenn er erneut durchgeführt wird.


Normale Wertebereiche können geringfügig abweichen. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer Testergebnisse.

Ein abnormales oder positives Testergebnis bedeutet, dass Sie kürzlich eine Streptokokken-Infektion hatten, auch wenn Sie keine Symptome hatten.

Venen und Arterien variieren in der Größe von Person zu Person und von einer Körperseite zur anderen. Aus diesem Grund kann es bei einigen Personen schwieriger sein, eine Blutprobe zu erhalten als bei anderen.

Andere mit der Blutabnahme verbundene Risiken sind gering, können aber umfassen:

  • Übermäßige Blutung an der Einstichstelle
  • Ohnmacht oder Benommenheit
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko jedes Mal, wenn die Haut verletzt wird)

ASO-Titer; ASLO

  • Bluttest

Bryant AE, Stevens DL. Streptococcus pyogenes. In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 197.


Comeau D, Corey D. Rheumatologie und Muskel-Skelett-Probleme. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 32.

Nussenbaum B, Bradford CR. Pharyngitis bei Erwachsenen. In: Flint PW, Haughey BH, Lund VJ et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 9.

Stevens DL, Bryant AE, Hagman MM. Nichtpneumokokken-Streptokokken-Infektionen und rheumatisches Fieber. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 274.

Unser Rat

Wahre Geschichten: Prostatakrebs

Wahre Geschichten: Prostatakrebs

Jede Jahr wird bei mehr al 180.000 Männern in den UA Protatakreb diagnotiziert. Während die Krebreie jede Manne ander it, it e wichtig zu wien, wa andere Männer durchgemacht haben. Leen...
Stadien des Menstruationszyklus

Stadien des Menstruationszyklus

ÜberblickIn den Jahren zwichen Pubertät und Wecheljahren durchläuft der Körper einer Frau jeden Monat eine Reihe von Veränderungen, um ihn auf eine mögliche chwangerchaf...