Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 9 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Дело о звёздном ребёнке / The Case of the Star Child
Video: Дело о звёздном ребёнке / The Case of the Star Child

Eine gewölbte Fontanelle ist eine nach außen gewölbte Krümmung der weichen Stelle eines Säuglings (Fontanelle).

Der Schädel besteht aus vielen Knochen, 8 im Schädel selbst und 14 im Gesichtsbereich. Sie verbinden sich zu einem festen, knöchernen Hohlraum, der das Gehirn schützt und stützt. Die Bereiche, in denen sich die Knochen verbinden, werden als Naht bezeichnet.

Die Knochen sind bei der Geburt nicht fest miteinander verbunden. Dadurch kann der Kopf seine Form ändern, um ihn durch den Geburtskanal zu passieren. Die Nähte werden im Laufe der Zeit mit Mineralien versetzt und härten aus, wodurch die Schädelknochen fest miteinander verbunden werden.

Bei einem Säugling bildet der Raum, in dem sich 2 Nähte verbinden, einen membranbedeckten "weichen Fleck", der als Fontanelle (Fontanelle) bezeichnet wird. Die Fontanellen ermöglichen das Wachstum des Gehirns und des Schädels während des ersten Lebensjahres eines Säuglings.

Am Schädel eines Neugeborenen befinden sich normalerweise mehrere Fontanellen. Sie befinden sich hauptsächlich oben, hinten und an den Seiten des Kopfes. Wie das Nahtmaterial verhärten Fontanellen mit der Zeit und werden zu geschlossenen, festen Knochenbereichen.

  • Die Fontanelle im Hinterkopf (hintere Fontanelle) schließt sich am häufigsten im Alter von 1 bis 2 Monaten.
  • Die Fontanelle an der Spitze des Kopfes (vordere Fontanelle) schließt sich am häufigsten zwischen 7 und 19 Monaten.

Die Fontanellen sollten sich fest und leicht nach innen gewölbt anfühlen. Eine angespannte oder vorgewölbte Fontanelle tritt auf, wenn sich Flüssigkeit im Gehirn ansammelt oder das Gehirn anschwillt, was zu einem erhöhten Druck im Schädelinneren führt.


Wenn das Kind weint, sich hinlegt oder erbricht, können die Fontanellen aussehen, als würden sie sich wölben. Sie sollten jedoch wieder normal werden, wenn sich das Kind in einer ruhigen Kopf-up-Position befindet.

Gründe, warum ein Kind pralle Fontanellen haben kann, sind:

  • Enzephalitis. Schwellung (Entzündung) des Gehirns, meistens aufgrund von Infektionen.
  • Hydrozephalus. Eine Ansammlung von Flüssigkeit im Schädel.
  • Erhöhter Hirndruck.
  • Meningitis. Infektion der Membranen, die das Gehirn bedecken.

Wenn die Fontanelle wieder normal aussieht, wenn das Kind ruhig und mit dem Kopf nach oben ist, handelt es sich nicht um eine wirklich pralle Fontanelle.

Eine sofortige Notfallversorgung ist für jedes Kind erforderlich, das eine wirklich pralle Fontanelle hat, insbesondere wenn dies zusammen mit Fieber oder übermäßiger Schläfrigkeit auftritt.

Der Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung durch und stellt Fragen zur Krankengeschichte des Kindes, wie zum Beispiel:

  • Kehrt die "weiche Stelle" zu einem normalen Erscheinungsbild zurück, wenn das Kind ruhig ist oder den Kopf hochhält?
  • Wölbt es sich ständig oder kommt und geht es?
  • Wann ist Ihnen das zum ersten Mal aufgefallen?
  • Welche Fontanellen wölben sich (Oberkopf, Hinterkopf oder andere)?
  • Sind alle Fontanellen prall?
  • Welche anderen Symptome sind vorhanden (wie Fieber, Reizbarkeit oder Lethargie)?

Diagnostische Tests, die durchgeführt werden können, sind:


  • CT-Scan des Kopfes
  • MRT-Scan des Kopfes
  • Spinalpunktion (Lumbalpunktion)

Schwachstelle - prall; Prallende Fontanellen

  • Schädel eines Neugeborenen
  • Prallende Fontanellen

Goyal NK. Das Neugeborene. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 113.

Rosenberg GA. Hirnödem und Störungen der Zerebrospinalflüssigkeitszirkulation. In: Daroff RB, Jankovic J, Mazziotta JC, Pomeroy SL, Hrsg. Bradleys Neurologie in der klinischen Praxis. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: Kap 88.

Somand DM, Meurer WJ. Infektionen des zentralen Nervensystems. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap. 99.


Neueste Beiträge

Noom Diet Review: Funktioniert es zur Gewichtsreduktion?

Noom Diet Review: Funktioniert es zur Gewichtsreduktion?

Wir bieten Produkte an, die unerer Meinung nach für unere Leer nützlich ind. Wenn ie über Link auf dieer eite kaufen, verdienen wir möglicherweie eine kleine Proviion. Hier it uner...
Komplikationen der Polyzythämie Vera: Was Sie wissen sollten

Komplikationen der Polyzythämie Vera: Was Sie wissen sollten

Polycythemia vera (PV) it eine Art von langam wachendem Blutkreb, der eine übermäßige Produktion roter Blutkörperchen veruracht. E kann auch die Menge an weißen Blutkörpe...