Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 21 April 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Mundgeruch kann ein Anzeichen für viele Krankheiten sein
Video: Mundgeruch kann ein Anzeichen für viele Krankheiten sein

Atemgeruch ist der Geruch der Luft, die Sie aus Ihrem Mund atmen. Unangenehmer Atemgeruch wird allgemein als Mundgeruch bezeichnet.

Mundgeruch hängt in der Regel mit schlechter Zahnhygiene zusammen. Wenn Sie nicht regelmäßig bürsten und Zahnseide verwenden, werden Schwefelverbindungen durch Bakterien im Mund freigesetzt.

Einige Störungen erzeugen deutliche Atemgerüche. Einige Beispiele sind:

  • Ein fruchtiger Geruch im Atem ist ein Zeichen für eine Ketoazidose, die bei Diabetes auftreten kann. Es ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand.
  • Bei längerem Erbrechen kann ein nach Kot riechender Atem auftreten, insbesondere wenn ein Darmverschluss vorliegt. Es kann auch vorübergehend auftreten, wenn eine Person einen Schlauch durch die Nase oder den Mund führt, um ihren Magen zu entleeren.
  • Der Atem kann bei Menschen mit chronischem Nierenversagen einen ammoniakartigen Geruch haben (auch als urinartig oder "fischig" bezeichnet).

Mundgeruch kann verursacht werden durch:

  • Zahnabszess
  • Zahnfleischchirurgie
  • Alkoholismus
  • Hohlräume
  • Zahnersatz
  • Essen bestimmter Lebensmittel wie Kohl, Knoblauch oder rohe Zwiebeln
  • Kaffee und schlecht pH-ausgewogene Ernährung
  • Objekt steckt in der Nase (kommt normalerweise bei Kindern vor); oft ein weißer, gelber oder blutiger Ausfluss aus einem Nasenloch
  • Zahnfleischerkrankungen (Gingivitis, Gingivostomatitis, ANUG)
  • Beeinträchtigte Zahn
  • Schlechte Zahnhygiene
  • Tonsillen mit tiefen Krypten und Schwefelkörnchen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Halsentzündung
  • Tabakrauchen To
  • Vitaminpräparate (insbesondere in großen Dosen)
  • Einige Arzneimittel, einschließlich Insulinspritzen, Triamteren und Paraldehyd

Einige Krankheiten, die Atemgeruch verursachen können, sind:


  • Akute nekrotisierende ulzerative Gingivitis (ANUG)
  • Akute nekrotisierende ulzerative Mukositis
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
  • Akute Niereninsuffizienz
  • Darmverschluss
  • Bronchiektasen
  • Chronisches Nierenversagen
  • Speiseröhrenkrebs
  • Magenkarzinom
  • Gastrojejunokolische Fisteln
  • Hepatische Enzephalopathie
  • Diabetische Ketoazidose
  • Lungeninfektion oder Abszess
  • Ozena oder atrophische Rhinitis
  • Parodontitis
  • Pharyngitis
  • Zenker-Divertikel

Verwenden Sie eine angemessene Zahnhygiene, insbesondere Zahnseide. Denken Sie daran, dass Mundspülungen bei der Behandlung des zugrunde liegenden Problems nicht wirksam sind.

Frische Petersilie oder eine starke Minze sind oft ein wirksames Mittel, um vorübergehenden Mundgeruch zu bekämpfen. Vermeiden Sie das Rauchen.

Befolgen Sie andernfalls die Anweisungen Ihres Arztes, um jede zugrunde liegende Ursache von Mundgeruch zu behandeln.

Wenden Sie sich an Ihren Anbieter, wenn:

  • Atemgeruch verschwindet nicht und es gibt keine offensichtliche Ursache (wie Rauchen oder Essen von Nahrungsmitteln, die den Geruch verursachen).
  • Sie haben Atemgeruch und Anzeichen einer Atemwegsinfektion wie Fieber, Husten oder Gesichtsschmerzen mit Nasenausfluss.

Ihr Arzt wird eine Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen.


Möglicherweise werden Ihnen die folgenden Fragen zur Anamnese gestellt:

  • Gibt es einen bestimmten Geruch (wie Fisch, Ammoniak, Obst, Kot oder Alkohol)?
  • Haben Sie vor kurzem eine scharfe Mahlzeit, Knoblauch, Kohl oder andere "geruchsintensive" Speisen gegessen?
  • Nehmen Sie Vitaminpräparate ein?
  • Rauchen Sie?
  • Welche häuslichen Pflege- und Mundhygienemaßnahmen haben Sie ausprobiert? Wie effektiv sind sie?
  • Hatten Sie in letzter Zeit Halsschmerzen, eine Nebenhöhlenentzündung, einen Zahnabszess oder eine andere Krankheit?
  • Welche anderen Symptome haben Sie?

Die körperliche Untersuchung beinhaltet eine gründliche Untersuchung von Mund und Nase. Wenn Sie Halsschmerzen oder Wunden im Mund haben, kann eine Halskultur genommen werden.

In seltenen Fällen können folgende Tests durchgeführt werden:

  • Bluttests zum Screening auf Diabetes oder Nierenversagen
  • Endoskopie (EGD)
  • Röntgen des Bauches
  • Röntgen der Brust

Bei einigen Erkrankungen können Antibiotika verschrieben werden. Bei einem Objekt in der Nase wird Ihr Arzt ein Instrument verwenden, um es zu entfernen.


Schlechter Atem; Mundgeruch; Schlechter Geruch; Fetororis; Fetor aus Erz; Fetor ex oris; übelriechender Atem; Mundgeruch

Murr AH. Annäherung an den Patienten mit Nasen-, Nebenhöhlen- und Ohrenerkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 398.

Quirynen M, Laleman I, Geest SD, Hous CD, Dekeyser C, Teughels W. Atemübelgeruch. In: Newman MG, Takei HH, Klokkevold PR, Carranza FA, Hrsg. Klinische Parodontologie nach Newman und Carranza. 13. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 49.

Faszinierend

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

8 Gründe, warum sich Ihre Colitis ulcerosa-Behandlung im Laufe der Zeit ändern kann

Wenn ie an Coliti ulceroa (UC) leiden, führt eine Fehlzündung de Immunytem dazu, da die Abwehrkräfte Ihre Körper die Aukleidung Ihre Dickdarm (Dickdarm) angreifen. Die Darmchleimha...
Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Belastungsbedingte Migräne: Symptome, Prävention und mehr

Wa it eine Migräne?Eine Migräne it eine Kopfchmerzerkrankung, die durch mäßige bi tarke pochende chmerzen, Übelkeit und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ä...