Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 21 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Calcium - Gut für die Knochen?  -  #TheSimpleShort
Video: Calcium - Gut für die Knochen? - #TheSimpleShort

Das Mineral Kalzium hilft Ihren Muskeln, Nerven und Zellen, normal zu funktionieren.

Ihr Körper braucht auch Kalzium (sowie Phosphor), um gesunde Knochen zu bilden. Knochen sind der Hauptspeicherort für Kalzium im Körper.

Ihr Körper kann kein Kalzium herstellen. Der Körper erhält das benötigte Kalzium nur über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Sie nicht genügend Kalzium mit der Nahrung aufnehmen oder Ihr Körper nicht genügend Kalzium aufnimmt, können Ihre Knochen schwach werden oder nicht richtig wachsen.

Ihr Skelett (Knochen) ist ein lebendes Organ. Knochen werden ständig umgebaut, wobei alter Knochen abgebaut und neuer Knochen gebildet wird. Es dauert ungefähr 10 Jahre, bis alle Knochen in Ihrem Körper erneuert sind. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die Knochengesundheit zu achten und nicht nur bei heranwachsenden Kindern.

Die Knochendichte bezieht sich darauf, wie viel Kalzium und andere Mineralien in einem Abschnitt Ihres Knochens vorhanden sind. Die Knochendichte ist zwischen 25 und 35 Jahren am höchsten. Sie nimmt mit zunehmendem Alter ab. Dies kann zu brüchigen, brüchigen Knochen führen, die auch ohne Sturz oder andere Verletzungen leicht brechen können.


Das Verdauungssystem ist normalerweise sehr schlecht darin, Kalzium aufzunehmen. Die meisten Menschen nehmen nur 15 bis 20 % des Kalziums auf, das sie mit der Nahrung zu sich nehmen. Vitamin D ist das Hormon, das dem Darm hilft, mehr Kalzium aufzunehmen.

Viele ältere Erwachsene haben gemeinsame Risiken, die die Knochengesundheit verschlechtern. Die Kalziumaufnahme in der Nahrung (Milch, Käse, Joghurt) ist gering. Der Vitamin-D-Spiegel ist niedrig und die Calciumaufnahme im Darm ist gering. Bei vielen Erwachsenen müssen hormonelle Signale täglich etwas Kalzium aus den Knochen abbauen, um den Kalziumspiegel im Blut normal zu halten. Dies trägt zum Knochenabbau bei.

Aus diesem Grund benötigt Ihr Körper mit zunehmendem Alter immer noch Kalzium, um Ihre Knochen dicht und stark zu halten. Die meisten Experten empfehlen täglich mindestens 1.200 Milligramm Kalzium und 800 bis 1.000 Internationale Einheiten Vitamin D. Ihr Arzt kann Ihnen ein Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, das Ihnen das benötigte Kalzium und Vitamin D gibt.

Einige Empfehlungen verlangen viel höhere Dosen von Vitamin D, aber viele Experten sind der Meinung, dass hohe Dosen von Vitamin D nicht für jeden sicher sind. Darüber hinaus können sehr hohe Mengen an Kalzium in Ihrer Ernährung zu gesundheitlichen Problemen wie Verstopfung, Nierensteinen und Nierenschäden führen. Wenn Sie sich Sorgen um die Knochengesundheit machen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Kalzium- und Vitamin-D-Ergänzungen für Sie eine gute Wahl sind.


Menschen, die an Darmerkrankungen (entzündliche Darmerkrankungen, Magenbypass-Operationen), Erkrankungen der Nebenschilddrüsen leiden oder bestimmte Medikamente einnehmen, benötigen möglicherweise andere Empfehlungen für die Supplementierung von Kalzium und Vitamin D. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Kalzium und Vitamin D Sie einnehmen sollen.

Befolgen Sie eine Diät, die die richtige Menge an Kalzium, Vitamin D und Protein liefert. Diese Nährstoffe werden den Knochenabbau nicht vollständig stoppen, aber sie helfen sicherzustellen, dass Ihr Körper die Materialien hat, die er zum Knochenaufbau benötigt. Fit und aktiv zu bleiben kann auch die Knochen schützen und sie stärker halten. Das Vermeiden des Rauchens schützt auch die Knochen und hält sie stärker.

Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören:

  • Milch
  • Käse
  • Eiscreme
  • Grünes Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl
  • Lachs
  • Sardinen (mit den Knochen)
  • Tofu
  • Joghurt

Knochenstärke und Kalzium; Osteoporose - Kalzium und Knochen; Osteopenie - Kalzium und Knochen; Knochenabbau - Kalzium und Knochen; Niedrige Knochendichte - Kalzium und Knochen


  • Kalzium und Knochen

Schwarz DM, Rosen CJ. Klinische Praxis: Postmenopausale Osteoporose. N Engl J Med. 2016;374(3):254-262. PMID: 26789873 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26789873/.

Braunes C. Vitamine, Kalzium, Knochen. In: Brown MJ, Sharma P, Mir FA, Bennett PN, Hrsg. Klinische Pharmakologie. 12. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 39.

Cosman F, de Beur SJ, LeBoff MS, et al.Klinikleitfaden zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose. Osteoporos Int. 2014;25(10):2359-2381. PMID: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25182228/.

Sakhaee K, Moe OW. Urolithiasis. In: Yu ASL, Chertow GM, Luyckx VA, Marsden PA, Skorecki K, Taal MW, Hrsg. Die Niere von Brenner und Rektor. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 38.

US-Task Force für präventive Dienste, Grossman DC, Curry SJ, Owens DK, et al. Vitamin D, Kalzium oder kombinierte Nahrungsergänzung zur Primärprävention von Frakturen bei Erwachsenen, die in einer Gemeinde leben: Empfehlung der US Preventive Services Task Force. JAMA. 2018;319(15)::1592-1599 PMID: 29677309 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29677309/.

Frische Beiträge

Fluorouracil-Injektion

Fluorouracil-Injektion

Fluorouracil-Injektion ollte in einem Krankenhau oder einer medizini chen Einrichtung unter Auf icht eine Arzte verabreicht werden, der Erfahrung in der Verabreichung von Chemotherapeutika gegen Kreb ...
Verwendung eines Incentive-Spirometers

Verwendung eines Incentive-Spirometers

Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherwei e, nach einer Operation oder bei einer Lungenerkrankung wie einer Lungenentzündung ein Anreiz pirometer zu verwenden. Da pirometer i t ein Gerät, d...