Autor: Alice Brown
Erstelldatum: 2 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Azidose - Akute Übersäuerung des Blutes: Zu niedriger pH-Wert! Warum sauer nicht immer lustig macht!
Video: Azidose - Akute Übersäuerung des Blutes: Zu niedriger pH-Wert! Warum sauer nicht immer lustig macht!

Azidose ist ein Zustand, bei dem zu viel Säure in den Körperflüssigkeiten vorhanden ist. Es ist das Gegenteil von Alkalose (ein Zustand, bei dem zu viel Base in den Körperflüssigkeiten enthalten ist).

Die Nieren und die Lunge halten das Gleichgewicht (den richtigen pH-Wert) von Chemikalien, den sogenannten Säuren und Basen, im Körper aufrecht. Azidose tritt auf, wenn sich Säure aufbaut oder wenn Bicarbonat (eine Base) verloren geht. Azidose wird entweder als respiratorische oder metabolische Azidose klassifiziert.

Eine respiratorische Azidose entsteht, wenn zu viel Kohlendioxid (eine Säure) im Körper vorhanden ist. Diese Art von Azidose wird normalerweise verursacht, wenn der Körper nicht in der Lage ist, genügend Kohlendioxid durch die Atmung zu entfernen. Andere Namen für respiratorische Azidose sind hyperkapnische Azidose und Kohlendioxid-Azidose. Ursachen der respiratorischen Azidose sind:

  • Brustfehlbildungen wie Kyphose
  • Brustverletzungen
  • Schwäche der Brustmuskulatur
  • Langfristige (chronische) Lungenerkrankung
  • Neuromuskuläre Erkrankungen wie Myasthenia gravis, Muskeldystrophie
  • Übermäßiger Gebrauch von Beruhigungsmitteln

Eine metabolische Azidose entsteht, wenn im Körper zu viel Säure produziert wird. Es kann auch auftreten, wenn die Nieren nicht genügend Säure aus dem Körper entfernen können. Es gibt verschiedene Arten von metabolischer Azidose:


  • Eine diabetische Azidose (auch diabetische Ketoazidose und DKA genannt) entsteht, wenn sich während eines unkontrollierten Diabetes Substanzen ansammeln, die Ketonkörper (die sauer sind) genannt werden.
  • Hyperchlorämische Azidose wird durch den Verlust von zu viel Natriumbicarbonat aus dem Körper verursacht, der bei schwerem Durchfall auftreten kann.
  • Nierenerkrankungen (Urämie, distale renale tubuläre Azidose oder proximale renale tubuläre Azidose).
  • Laktatazidose.
  • Vergiftung durch Aspirin, Ethylenglykol (in Frostschutzmitteln enthalten) oder Methanol.
  • Schwere Dehydration.

Laktatazidose ist eine Ansammlung von Milchsäure. Milchsäure wird hauptsächlich in Muskelzellen und roten Blutkörperchen produziert. Es entsteht, wenn der Körper Kohlenhydrate abbaut, um sie bei niedrigem Sauerstoffgehalt zur Energiegewinnung zu nutzen. Dies kann verursacht werden durch:

  • Krebs
  • Zu viel Alkohol trinken
  • Sehr lange kräftig trainieren
  • Leberversagen
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie)
  • Arzneimittel wie Salicylate, Metformin, antiretrovirale Medikamente
  • MELAS (eine sehr seltene genetische mitochondriale Störung, die die Energieproduktion beeinflusst)
  • Längerer Sauerstoffmangel durch Schock, Herzinsuffizienz oder schwere Anämie
  • Anfälle
  • Sepsis – schwere Erkrankung durch Infektion mit Bakterien oder anderen Keimen
  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Schweres Asthma

Die Symptome einer metabolischen Azidose hängen von der zugrunde liegenden Erkrankung oder dem zugrunde liegenden Zustand ab. Die metabolische Azidose selbst verursacht eine schnelle Atmung. Auch Verwirrung oder Lethargie können auftreten. Eine schwere metabolische Azidose kann zu Schock oder Tod führen.


Symptome einer respiratorischen Azidose können sein:

  • Verwirrtheit
  • Ermüden
  • Lethargie
  • Kurzatmigkeit
  • Schläfrigkeit

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch und fragt nach Ihren Symptomen.

Folgende Labortests können bestellt werden:

  • Arterielle Blutgasanalyse
  • Grundstoffwechselpanel (Gruppe von Bluttests, die den Natrium- und Kaliumspiegel, die Nierenfunktion und andere Chemikalien und Funktionen messen), um zu zeigen, ob die Art der Azidose metabolisch oder respiratorisch ist
  • Blutketone
  • Milchsäuretest
  • Urinketone
  • Urin-pH

Andere Tests, die erforderlich sein können, um die Ursache der Azidose zu bestimmen, sind:

  • Brust Röntgen
  • CT Bauch
  • Urinanalyse
  • Urin-pH

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. Ihr Anbieter wird Ihnen mehr sagen.

Azidose kann unbehandelt gefährlich sein. Viele Fälle sprechen gut auf die Behandlung an.

Komplikationen hängen von der spezifischen Art der Azidose ab.


Alle Arten von Azidose verursachen Symptome, die eine Behandlung durch Ihren Arzt erfordern.

Die Vorbeugung hängt von der Ursache der Azidose ab. Viele Ursachen der metabolischen Azidose können verhindert werden, darunter die diabetische Ketoazidose und einige Ursachen der Laktatazidose. Normalerweise haben Menschen mit gesunden Nieren und Lungen keine schwere Azidose.

  • Nieren

Effros RM, Swenson ER. Säure-Basen-Gleichgewicht. In: Broaddus VC, Mason RJ, Ernst JD et al., Hrsg. Murray und Nadels Lehrbuch der Atemwegsmedizin. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kapitel 7.

Oh MS, Briefel G. Bewertung von Nierenfunktion, Wasser, Elektrolyten und Säure-Basen-Haushalt. In: McPherson RA, Pincus MR, Hrsg. Henrys klinische Diagnose und Management durch Labormethoden. 23. Aufl. St. Louis, MO: Elsevier; 2017: Kap 14.

Seifeter JL. Säure-Basen-Störungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 110.

Faszinierende Publikationen.

Diese Hautkrebsbilder können Ihnen helfen, einen verdächtigen Muttermal zu erkennen

Diese Hautkrebsbilder können Ihnen helfen, einen verdächtigen Muttermal zu erkennen

E i t nicht zu leugnen: Zeit in der onne zu verbringen kann ich verdammt gut anfühlen, be onder nach einem langen Winter. Und olange ie Licht chutzfaktor tragen und nicht brennen, ind ie in Bezug...
Der Johnson & Johnson-Impfstoff hat ein Gespräch über Geburtenkontrolle und Blutgerinnsel ausgelöst

Der Johnson & Johnson-Impfstoff hat ein Gespräch über Geburtenkontrolle und Blutgerinnsel ausgelöst

Anfang die er Woche orgten die U -amerikani chen Zentren für Krankheit kontrolle und Food and Drug Admini tration für Auf ehen, indem ie empfahl, die Verteilung de John on & John on COVI...