Ludwig Angina

Ludwig-Angina ist eine Infektion des Mundbodens unter der Zunge. Es ist auf eine bakterielle Infektion der Zähne oder des Kiefers zurückzuführen.
Ludwig-Angina ist eine bakterielle Infektion, die im Mundboden unter der Zunge auftritt. Sie entwickelt sich häufig nach einer Infektion der Zahnwurzeln (z. B. Zahnabszess) oder einer Mundverletzung.
Dieser Zustand ist bei Kindern ungewöhnlich.
Der infizierte Bereich schwillt schnell an. Dies kann die Atemwege blockieren oder Sie daran hindern, Speichel zu schlucken.
Zu den Symptomen gehören:
- Atembeschwerden
- Schluckbeschwerden
- Sabbern
- Ungewöhnliche Sprache (klingt, als hätte die Person eine "heiße Kartoffel" im Mund)
- Zungenschwellung oder Herausragen der Zunge aus dem Mund
- Fieber
- Nackenschmerzen
- Nackenschwellung
- Rötung des Halses
Andere Symptome, die bei dieser Krankheit auftreten können:
- Schwäche, Müdigkeit, übermäßige Müdigkeit
- Verwirrung oder andere mentale Veränderungen
- Ohrenschmerzen
Ihr Arzt wird Ihren Nacken und Kopf untersuchen, um nach Rötungen und Schwellungen des oberen Nackens unter dem Kinn zu suchen.
Die Schwellung kann bis zum Mundboden reichen. Ihre Zunge kann geschwollen sein oder bis zum Mundrand geschoben werden.
Möglicherweise benötigen Sie einen CT-Scan.
Eine Probe der Flüssigkeit aus dem Gewebe kann an das Labor geschickt werden, um auf Bakterien zu testen.
Wenn die Schwellung die Atemwege blockiert, müssen Sie sofort medizinische Hilfe holen. Möglicherweise muss ein Atemschlauch durch Mund oder Nase und in die Lunge gelegt werden, um die Atmung wiederherzustellen. Möglicherweise müssen Sie sich einer Operation unterziehen, die als Tracheostomie bezeichnet wird und eine Öffnung durch den Hals in die Luftröhre schafft.
Zur Bekämpfung der Infektion werden Antibiotika verabreicht. Sie werden meistens über eine Vene verabreicht, bis die Symptome verschwinden. Die orale Einnahme von Antibiotika kann fortgesetzt werden, bis Tests zeigen, dass die Bakterien verschwunden sind.
Bei Zahninfektionen, die Ludwig-Angina verursachen, kann eine Zahnbehandlung erforderlich sein.
Eine Operation kann erforderlich sein, um Flüssigkeiten abzulassen, die die Schwellung verursachen.
Ludwig-Angina kann lebensbedrohlich sein. Es kann geheilt werden, indem man eine Behandlung erhält, um die Atemwege offen zu halten und Antibiotika einzunehmen.
Komplikationen können sein:
- Atemwegsblockade
- Generalisierte Infektion (Sepsis)
- Septischer Schock
Atemnot ist eine Notfallsituation. Gehen Sie sofort in die Notaufnahme oder rufen Sie Ihre örtliche Notrufnummer (z. B. 911) an.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome dieser Erkrankung haben oder wenn sich die Symptome nach der Behandlung nicht bessern.
Besuchen Sie den Zahnarzt für regelmäßige Kontrollen.
Behandeln Sie die Symptome einer Mund- oder Zahninfektion sofort.
Submandibuläre Rauminfektion; Sublinguale Rauminfektion
Oropharynx
Christian JM, Goddard AC, Gillespie MB. Tiefer Hals und odontogene Infektionen. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V, et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kapitel 10.
Hupp WS. Erkrankungen des Mundes. In: Kellerman RD, Rakel DP, Hrsg. Conns aktuelle Therapie 2019. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019:969-975.
Melio FR. Infektionen der oberen Atemwege. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 65.