Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 1 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Pylorusstenose bei Säuglingen - Medizin
Pylorusstenose bei Säuglingen - Medizin

Pylorusstenose ist eine Verengung des Pylorus, der Öffnung vom Magen in den Dünndarm. Dieser Artikel beschreibt den Zustand bei Säuglingen.

Normalerweise gelangt die Nahrung leicht vom Magen in den ersten Teil des Dünndarms durch eine Klappe, die Pylorus genannt wird. Bei der Pylorusstenose ist die Muskulatur des Pylorus verdickt. Dadurch wird verhindert, dass der Magen in den Dünndarm entleert wird.

Die genaue Ursache der Verdickung ist unbekannt. Gene können eine Rolle spielen, da Kinder von Eltern mit Pylorusstenose häufiger an dieser Erkrankung leiden. Andere Risikofaktoren sind bestimmte Antibiotika, zu viel Säure im ersten Teil des Dünndarms (Zwölffingerdarm) und bestimmte Krankheiten, mit denen ein Baby geboren wird, wie beispielsweise Diabetes.

Eine Pylorusstenose tritt am häufigsten bei Säuglingen unter 6 Monaten auf. Es ist bei Jungen häufiger als bei Mädchen.

Erbrechen ist bei den meisten Kindern das erste Symptom:

  • Erbrechen kann nach jeder Fütterung oder nur nach einigen Fütterungen auftreten.
  • Das Erbrechen beginnt normalerweise im Alter von etwa 3 Wochen, kann aber jederzeit zwischen 1 Woche und 5 Monaten beginnen.
  • Das Erbrechen ist heftig (Projektilerbrechen).
  • Der Säugling hat nach dem Erbrechen Hunger und möchte wieder füttern.

Andere Symptome treten mehrere Wochen nach der Geburt auf und können umfassen:


  • Bauchschmerzen
  • Aufstoßen
  • Ständiger Hunger
  • Dehydration (wird schlimmer, wenn das Erbrechen schlimmer wird)
  • Keine Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme
  • Wellenförmige Bewegung des Bauches kurz nach dem Füttern und kurz bevor das Erbrechen auftritt

Die Erkrankung wird normalerweise diagnostiziert, bevor das Baby 6 Monate alt ist.

Eine körperliche Untersuchung kann ergeben:

  • Anzeichen von Dehydration, wie trockene Haut und Mund, weniger Tränen beim Weinen und trockene Windeln dia
  • Geschwollenen Bauch
  • Olivenförmige Masse beim Fühlen des Oberbauches, der der abnormale Pylorus ist

Ultraschall des Abdomens kann der erste bildgebende Test sein. Andere Tests, die durchgeführt werden können, umfassen:

  • Barium-Röntgenaufnahme – zeigt einen geschwollenen Magen und einen verengten Pylorus
  • Bluttests – zeigen oft ein Elektrolyt-Ungleichgewicht

Die Behandlung der Pylorusstenose umfasst eine Operation zur Erweiterung des Pylorus. Die Operation wird Pyloromyotomie genannt.

Wenn das Einschlafen des Säuglings für eine Operation nicht sicher ist, wird ein Gerät namens Endoskop mit einem winzigen Ballon am Ende verwendet. Der Ballon wird aufgeblasen, um den Pylorus zu erweitern.


Bei Säuglingen, die nicht operiert werden können, wird eine Sondenernährung oder Medikamente zur Entspannung des Pylorus versucht.

Eine Operation lindert normalerweise alle Symptome. Bereits einige Stunden nach der Operation kann der Säugling mit kleinen, häufigen Fütterungen beginnen.

Wenn die Pylorusstenose nicht behandelt wird, bekommt ein Baby nicht genug Nahrung und Flüssigkeit und kann untergewichtig und dehydriert werden.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Ihr Baby Symptome dieser Erkrankung hat.

Angeborene hypertrophe Pylorusstenose; infantile hypertrophe Pylorusstenose; Obstruktion des Magenausgangs; Erbrechen - Pylorusstenose

  • Verdauungssystem
  • Pylorusstenose
  • Infantile Pylorusstenose - Serie

Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM. Pylorusstenose und andere angeborene Anomalien des Magens. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 355.


Seifarth FG, Soldes OS. Angeborene Anomalien und chirurgische Erkrankungen des Magens. In: Wyllie R, Hyams JS, Kay M, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen bei Kindern. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2016: 25.

Beliebt Vor Ort.

Flurbiprofen Augenheilmittel

Flurbiprofen Augenheilmittel

Flurbiprofen ophthalmic wird verwendet, um Veränderungen am Auge, die während einer Augenoperation auftreten können, zu verhindern oder zu reduzieren. Flurbiprofen für die Augenhei...
Nähte - getrennt

Nähte - getrennt

Getrennte Nähte ind ungewöhnlich breite Räume in den knöchernen Gelenken de chädel bei einem äugling.Der chädel eine äugling oder Kleinkinde be teht au knö...