Selbstuntersuchung der Haut

Bei einer Haut-Selbstuntersuchung wird Ihre Haut auf ungewöhnliche Wucherungen oder Hautveränderungen überprüft. Eine Haut-Selbstuntersuchung hilft, viele Hautprobleme frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie Hautkrebs frühzeitig entdecken, können Sie bessere Heilungschancen haben.
Wenn Sie Ihre Haut regelmäßig überprüfen, können Sie ungewöhnliche Veränderungen feststellen. Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, wie oft Sie Ihre Haut überprüfen sollten.
Diese Tipps können hilfreich sein:
- Der einfachste Zeitpunkt für die Prüfung kann nach dem Baden oder Duschen sein.
- Wenn Sie eine Frau sind und regelmäßige Selbstuntersuchungen der Brust durchführen, ist dies auch ein guter Zeitpunkt, um Ihre Haut zu überprüfen.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit in einem Raum mit hellem Licht einen Ganzkörperspiegel, damit Sie Ihren ganzen Körper sehen können.
Achten Sie bei einer Haut-Selbstuntersuchung auf diese Dinge:
Neue Hautmarkierungen:
- Beulen
- Maulwürfe
- Schönheitsfehler
- Farbänderungen
Muttermale, die sich verändert haben in:
- Größe
- Textur
- Farbe
- Gestalten
Suchen Sie auch nach "hässlichen Entlein" Maulwürfen. Dies sind Maulwürfe, die anders aussehen und sich von anderen Maulwürfen in der Nähe unterscheiden.
Maulwürfe mit:
- Unebene Kanten
- Farbunterschiede oder asymmetrische Farben
- Mangel an geraden Seiten (sehen von einer Seite zur anderen unterschiedlich aus)
Suchen Sie auch nach:
- Muttermale oder Wunden, die weiter bluten oder nicht heilen werden
- Jeder Muttermal oder jedes Wachstum, das sich sehr von anderen Hautwucherungen um sie herum unterscheidet
So führen Sie eine Haut-Selbstuntersuchung durch:
- Schauen Sie sich Ihren gesamten Körper, sowohl von vorne als auch von hinten, im Spiegel genau an.
- Überprüfen Sie unter Ihren Armen und auf beiden Seiten jedes Arms. Achten Sie darauf, auf die Rückseite Ihrer Oberarme zu schauen, die schwer zu erkennen sein kann.
- Beuge deine Arme am Ellbogen und schaue auf beide Seiten deines Unterarms.
- Schauen Sie sich die Oberseiten und Handflächen an.
- Schauen Sie sich die Vorder- und Rückseite beider Beine an.
- Schauen Sie auf Ihr Gesäß und zwischen Ihren Pobacken.
- Untersuchen Sie Ihren Genitalbereich.
- Betrachten Sie Ihr Gesicht, Ihren Hals, Ihren Nacken und Ihre Kopfhaut. Verwenden Sie sowohl einen Handspiegel als auch einen Ganzkörperspiegel zusammen mit einem Kamm, um Bereiche Ihrer Kopfhaut zu sehen.
- Schauen Sie sich Ihre Füße an, einschließlich der Sohlen und der Zehenzwischenräume.
- Lassen Sie sich von einer Person Ihres Vertrauens helfen, schwer einsehbare Bereiche zu untersuchen.
Informieren Sie Ihren Provider sofort, wenn:
- Sie neue oder ungewöhnliche Wunden oder Flecken auf Ihrer Haut haben
- Ein Muttermal oder eine Hautwunde ändert sich in Form, Größe, Farbe oder Textur
- Finde einen hässlichen Entlein-Maulwurf
- Du hast eine Wunde, die nicht heilt
Hautkrebs - Selbstuntersuchung; Melanom - Selbstuntersuchung; Basalzellkrebs - Selbstuntersuchung; Plattenepithelzelle - Selbstuntersuchung; Hautmole - Selbstuntersuchung
Website der American Academy of Dermatology. Hautkrebs erkennen: So führen Sie eine Haut-Selbstuntersuchung durch. www.aad.org/public/diseases/skin-cancer/find/check-skin. Zugriff am 17. Dezember 2019.
Website des Nationalen Krebsinstituts. Hautkrebs-Screening (PDQ) - Version für medizinisches Fachpersonal. www.cancer.gov/types/skin/hp/skin-screening-pdq. Aktualisiert am 11. März 2020. Abgerufen am 24. März 2020.
US-Task Force für präventive Dienste, Bibbins-Domingo K, Grossman DC, Grossman DC, et al. Screening auf Hautkrebs: Empfehlungserklärung der US Preventive Services Task Force. JAMA. 2016;316(4):429-435. PMID: 27458948 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27458948.
- Maulwürfe
- Hautkrebs
- Hauterkrankungen