Gebrochener Zeh - Selbstpflege
!["Sie IST ihr Verhalten" / Whiteknight Cptsaveahoe Nachwuchs [RedPill Beziehungsprobleme]](https://i.ytimg.com/vi/b4ZkZKC3JQA/hqdefault.jpg)
Jeder Zeh besteht aus 2 oder 3 kleinen Knochen. Diese Knochen sind klein und zerbrechlich. Sie können brechen, wenn Sie sich den Zeh anstoßen oder etwas Schweres darauf fallen lassen.
Gebrochene Zehen sind eine häufige Verletzung. Die Fraktur wird meist ohne Operation behandelt und kann zu Hause versorgt werden.
Zu den schweren Verletzungen zählen:
- Brüche, die dazu führen, dass der Zeh schief wird
- Brüche, die eine offene Wunde verursachen
- Verletzungen, die den großen Zeh betreffen
Wenn Sie eine schwere Verletzung haben, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Verletzungen, die den großen Zeh betreffen, benötigen möglicherweise einen Gipsverband oder eine Schiene, um zu heilen. In seltenen Fällen können winzige Knochenstücke abbrechen und verhindern, dass der Knochen richtig heilt. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise operiert werden.
Zu den Symptomen eines gebrochenen Zehs gehören:
- Schmerzen
- Schwellung
- Blutergüsse, die bis zu 2 Wochen anhalten können
- Steifheit
Wenn Ihr Zeh nach der Verletzung schief ist, kann der Knochen fehl am Platz sein und muss möglicherweise begradigt werden, um richtig zu heilen. Dies kann entweder mit oder ohne Operation erfolgen.
Die meisten gebrochenen Zehen heilen bei richtiger Pflege zu Hause von selbst. Die vollständige Heilung kann 4 bis 6 Wochen dauern. Die meisten Schmerzen und Schwellungen verschwinden innerhalb weniger Tage bis einer Woche.
Wenn etwas auf den Zeh gefallen ist, kann der Bereich unter dem Zehennagel quetschen. Dies wird mit der Zeit mit dem Nagelwachstum verschwinden. Wenn sich viel Blut unter dem Nagel befindet, kann es entfernt werden, um die Schmerzen zu lindern und möglicherweise den Verlust des Nagels zu verhindern.
In den ersten Tagen oder Wochen nach Ihrer Verletzung:
- Sich ausruhen. Beenden Sie jede körperliche Aktivität, die Schmerzen verursacht, und halten Sie Ihren Fuß nach Möglichkeit ruhig.
- In den ersten 24 Stunden solltest du deinen Zeh jede Stunde, in der du wach bist, 20 Minuten lang eisgekühlt, dann 2 bis 3 Mal am Tag. Tragen Sie Eis nicht direkt auf die Haut auf.
- Halten Sie Ihren Fuß angehoben, um die Schwellung zu verringern.
- Nehmen Sie bei Bedarf Schmerzmittel ein.
Bei Schmerzen können Sie Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve, Naprosyn) verwenden.
- Wenn Sie an einer Herzerkrankung, Bluthochdruck, Nierenerkrankung oder Magengeschwüren oder Blutungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Geben Sie Kindern kein Aspirin.
Sie können auch Paracetamol (wie Tylenol) zur Schmerzlinderung einnehmen. Wenn Sie eine Lebererkrankung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Nehmen Sie nicht mehr als die auf der Arzneimittelflasche oder von Ihrem Arzt empfohlene Menge ein.
Ihr Arzt kann bei Bedarf ein stärkeres Medikament verschreiben.
So versorgen Sie Ihre Verletzung zu Hause:
- Buddy-Taping. Wickeln Sie Klebeband um den verletzten Zeh und den Zeh daneben. Dies hilft, Ihren Zeh stabil zu halten. Legen Sie einen kleinen Wattebausch zwischen Ihre Zehen, damit die Taschentücher nicht zu feucht werden. Wechseln Sie die Watte täglich.
- Schuhwerk. Es kann schmerzhaft sein, einen normalen Schuh zu tragen. In diesem Fall kann Ihnen Ihr Arzt einen steifen Schuh zur Verfügung stellen. Dies schützt Ihren Zeh und schafft Platz für Schwellungen. Wenn die Schwellung zurückgegangen ist, tragen Sie einen festen, stabilen Schuh, um Ihren Zeh zu schützen.
Steigern Sie die tägliche Gehzeit langsam. Sobald die Schwellung abgeklungen ist, können Sie wieder normal arbeiten und einen stabilen und schützenden Schuh tragen.
Beim Gehen kann es zu Schmerzen und Steifheit kommen. Dies wird verschwinden, sobald die Muskeln in Ihrem Zeh beginnen, sich zu dehnen und zu stärken.
Eise deinen Zeh nach der Aktivität, wenn du Schmerzen hast.
Schwerere Verletzungen, die einen Gipsverband, eine Reposition oder eine Operation erfordern, brauchen Zeit, um zu heilen, möglicherweise 6 bis 8 Wochen.
Follow-up mit Ihrem Anbieter 1 bis 2 Wochen nach Ihrer Verletzung. Wenn die Verletzung schwerwiegend ist, möchte Ihr Arzt Sie möglicherweise mehr als einmal sehen. Röntgenaufnahmen können gemacht werden.
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie eines der folgenden Probleme haben:
- Plötzliches Taubheitsgefühl oder Kribbeln
- Eine plötzliche Zunahme von Schmerzen oder Schwellungen
- Eine offene Wunde oder Blutung
- Fieber oder Schüttelfrost
- Heilung, die langsamer ist als erwartet
- Rote Streifen am Zeh oder Fuß
- Zehen, die eher krumm oder gebogen erscheinen
Gebrochener Zeh - Selbstpflege; Knochenbruch - Zehe - Selbstpflege; Fraktur - Zehe - Selbstversorgung; Frakturphalanx - Zehe
Alkhamisi A. Zehenfrakturen. In: Eiff MP, Hatch RL, Higgins MK, Hrsg. Frakturmanagement für die Grundversorgung und Notfallmedizin. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 16.
Rose NGW, Grüner TJ. Knöchel und Fuß. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 51.
- Zehenverletzungen und -erkrankungen