Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 14 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 3 April 2025
Anonim
Norovirus in Kelheim: Maßnahmen der Goldberg-Klinik
Video: Norovirus in Kelheim: Maßnahmen der Goldberg-Klinik

Norovirus ist ein Virus (Keim), der eine Infektion des Magens und des Darms verursacht. Norovirus kann sich im Gesundheitswesen leicht verbreiten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Ansteckung mit Norovirus verhindern können, wenn Sie im Krankenhaus sind.

Viele Viren gehören zur Gruppe der Noroviren und verbreiten sich sehr leicht. Ausbrüche im Gesundheitswesen treten schnell auf und können schwer zu kontrollieren sein.

Die Symptome beginnen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Infektion und können 1 bis 3 Tage anhalten. Durchfall und Erbrechen können schwerwiegend sein und dazu führen, dass der Körper nicht genügend Flüssigkeit bekommt (Dehydratation).

Jeder kann sich mit Noroviren infizieren. Sehr alte, sehr junge oder sehr kranke Krankenhauspatienten sind am stärksten von Norovirus-Erkrankungen betroffen.

Eine Norovirus-Infektion kann zu jeder Zeit des Jahres auftreten. Es kann verbreitet werden, wenn Menschen:

  • Berühren Sie kontaminierte Gegenstände oder Oberflächen und nehmen Sie dann die Hände in den Mund. (Kontaminiert bedeutet, dass der Norovirus-Keim auf dem Objekt oder der Oberfläche vorhanden ist.)
  • Essen oder trinken Sie etwas Kontaminiertes.

Es ist möglich, sich mehr als einmal im Leben mit dem Norovirus infiziert zu haben.


In den meisten Fällen ist kein Test erforderlich. In einigen Fällen werden Tests auf Norovirus durchgeführt, um einen Ausbruch zu verstehen, beispielsweise in einem Krankenhaus. Dieser Test wird durchgeführt, indem eine Stuhl- oder Erbrocheneprobe entnommen und an ein Labor geschickt wird.

Norovirus-Erkrankungen werden nicht mit Antibiotika behandelt, da Antibiotika Bakterien und keine Viren abtöten. Die Aufnahme von viel zusätzlicher Flüssigkeit über eine Vene (iv oder intravenös) ist der beste Weg, um eine Dehydrierung des Körpers zu verhindern.

Die Symptome klingen meistens innerhalb von 2 bis 3 Tagen ab. Obwohl sich die Betroffenen möglicherweise besser fühlen, können sie das Virus noch bis zu 72 Stunden (in einigen Fällen 1 bis 2 Wochen) nach Abklingen der Symptome auf andere übertragen.

Krankenhauspersonal und Besucher sollten immer zu Hause bleiben, wenn sie sich krank fühlen oder Fieber, Durchfall oder Übelkeit haben. Sie sollten sich mit ihrem arbeitsmedizinischen Dienst ihrer Einrichtung beraten. Dies hilft, andere im Krankenhaus zu schützen. Denken Sie daran, was für Sie wie ein kleines Gesundheitsproblem erscheinen mag, kann für jemanden im Krankenhaus, der bereits krank ist, ein großes Gesundheitsproblem sein.


Auch wenn kein Norovirus-Ausbruch auftritt, müssen sich Mitarbeiter und Besucher häufig die Hände reinigen:

  • Händewaschen mit Wasser und Seife verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
  • Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis können zwischen dem Händewaschen verwendet werden.

Mit Norovirus infizierte Personen werden in Kontaktisolation gebracht. Auf diese Weise werden Barrieren zwischen Menschen und Keimen geschaffen.

  • Es verhindert die Verbreitung von Keimen zwischen Personal, Patienten und Besuchern.
  • Die Isolation dauert 48 bis 72 Stunden, nachdem die Symptome abgeklungen sind.

Personal und Gesundheitsdienstleister müssen:

  • Tragen Sie beim Betreten eines isolierten Patientenzimmers geeignete Kleidung, z. B. Isolierhandschuhe und einen Kittel.
  • Tragen Sie eine Maske, wenn die Möglichkeit besteht, dass Körperflüssigkeiten verspritzt werden.
  • Reinigen und desinfizieren Sie Oberflächen, die Patienten berührt haben, immer mit einem Reinigungsmittel auf Bleichmittelbasis.
  • Beschränken Sie den Transport von Patienten in andere Bereiche des Krankenhauses.
  • Bewahren Sie die Sachen des Patienten in speziellen Beuteln auf und werfen Sie alle Einwegartikel weg.

Jeder, der einen Patienten mit einem Isolationsschild vor seiner Tür besucht, sollte vor dem Betreten des Patientenzimmers am Schwesternzimmer anhalten.


Gastroenteritis - Norovirus; Kolitis - Norovirus; Im Krankenhaus erworbene Infektion - Norovirus

Dolin R, Treanor JJ. Noroviren und Sapoviren (Caliciviren). In: Bennett JE, Dolin R, Blaser MJ, Hrsg. Mandell, Douglas und Bennetts Prinzipien und Praxis der Infektionskrankheiten. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 176.

Franco MA, Greenberg HB. Rotaviren, Noroviren und andere Magen-Darm-Viren. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 356.

  • Gastroenteritis
  • Norovirus-Infektionen

Wir Empfehlen

Laut Wissenschaft kann Ihr Girl Squad Ihnen helfen, mehr Oxytocin freizusetzen

Laut Wissenschaft kann Ihr Girl Squad Ihnen helfen, mehr Oxytocin freizusetzen

Al lebenlanger Introvertierter habe ich mich immer am wohlten gefühlt, wenn ich mit Freunden, Freunden, Kollegen und o ziemlich jedem anderen Einzelgepräch zuammen war. (Intime Gepräche...
Was ist ein Baby mit hohen Bedürfnissen?

Was ist ein Baby mit hohen Bedürfnissen?

Viele Eltern - owohl Erteltern al auch olche, die bereit andere Kinder haben - ind überracht, wie früh ie beginnen, bei ihrem Neugeborenen eine augeprägte kleine Perönlichkeit zu e...