Karzinoid-Syndrom

Das Karzinoid-Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die mit Karzinoid-Tumoren verbunden sind. Dies sind Tumoren des Dünndarms, des Dickdarms, des Blinddarms und der Bronchien in der Lunge.
Das Karzinoid-Syndrom ist das Muster von Symptomen, das manchmal bei Menschen mit Karzinoid-Tumoren beobachtet wird. Diese Tumoren sind selten und wachsen oft langsam. Die meisten Karzinoidtumore finden sich im Magen-Darm-Trakt und in der Lunge.
Das Karzinoid-Syndrom tritt bei sehr wenigen Menschen mit Karzinoid-Tumoren auf, nachdem sich der Tumor auf die Leber oder Lunge ausgebreitet hat.
Diese Tumoren setzen zu viel des Hormons Serotonin sowie mehrere andere Chemikalien frei. Die Hormone bewirken, dass sich die Blutgefäße öffnen (erweitern). Dies verursacht ein Karzinoid-Syndrom.
Das Karzinoid-Syndrom besteht aus vier Hauptsymptomen, darunter:
- Flush (Gesicht, Hals oder oberer Brustkorb), wie erweiterte Blutgefäße auf der Haut (Teleangiektasien)
- Schwierigkeiten beim Atmen, wie z. B. Keuchen
- Durchfall
- Herzprobleme, wie undichte Herzklappen, langsamer Herzschlag, niedriger oder hoher Blutdruck
Die Symptome werden manchmal durch körperliche Anstrengung oder das Essen oder Trinken von Dingen wie Blauschimmelkäse, Schokolade oder Rotwein verursacht.
Die meisten dieser Tumoren werden gefunden, wenn Tests oder Verfahren aus anderen Gründen durchgeführt werden, z. B. während einer Bauchoperation.
Wenn eine körperliche Untersuchung durchgeführt wird, kann der Gesundheitsdienstleister Anzeichen von Folgendes feststellen:
- Herzklappenprobleme wie Herzgeräusche
- Niacin-Mangel-Krankheit (Pellagra)
Folgende Tests können durchgeführt werden:
- 5-HIAA-Spiegel im Urin
- Bluttests (einschließlich Serotonin- und Chromogranin-Bluttest)
- CT- und MRT-Untersuchung der Brust oder des Abdomens
- Echokardiogramm
- Octreotid radioaktiv markierter Scan
Eine Operation zur Entfernung des Tumors ist normalerweise die erste Behandlung. Es kann den Zustand dauerhaft heilen, wenn der Tumor vollständig entfernt wird.
Wenn sich der Tumor auf die Leber ausgebreitet hat, umfasst die Behandlung einen der folgenden Schritte:
- Entfernung von Leberbereichen mit Tumorzellen
- Medikamente direkt in die Leber schicken (infundieren), um die Tumore zu zerstören
Wenn der gesamte Tumor nicht entfernt werden kann, kann die Entfernung großer Teile des Tumors ("Debulking") helfen, die Symptome zu lindern.
Octreotid (Sandostatin) oder Lanreotid (Somatulin) Injektionen werden Menschen mit fortgeschrittenen Karzinoidtumoren verabreicht, die nicht operativ entfernt werden können.
Menschen mit Karzinoid-Syndrom sollten Alkohol, große Mahlzeiten und Lebensmittel mit hohem Tyramingehalt (gereifter Käse, Avocado, viele verarbeitete Lebensmittel) vermeiden, da sie Symptome auslösen können.
Einige gängige Arzneimittel wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Paroxetin (Paxil) und Fluoxetin (Prozac) können die Symptome durch Erhöhung des Serotoninspiegels verschlimmern. Brechen Sie die Einnahme dieser Arzneimittel jedoch NICHT ab, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Erfahren Sie mehr über das Karzinoid-Syndrom und erhalten Sie Unterstützung von:
- Die Carcinoid Cancer Foundation -- www.carcinoid.org/resources/support-groups/directory/
- Stiftung für Neuroendokrine Tumorforschung -- netrf.org/for-patients/
Die Aussichten bei Menschen mit Karzinoid-Syndrom unterscheiden sich manchmal von denen bei Menschen mit Karzinoid-Tumoren ohne das Syndrom.
Die Prognose hängt auch vom Ort des Tumors ab. Bei Menschen mit dem Syndrom hat sich der Tumor normalerweise auf die Leber ausgebreitet. Dies senkt die Überlebensrate. Menschen mit Karzinoidsyndrom haben auch häufiger einen separaten Krebs (zweiter Primärtumor) gleichzeitig. Insgesamt ist die Prognose in der Regel ausgezeichnet.
Komplikationen des Karzinoidsyndroms können sein:
- Erhöhte Sturz- und Verletzungsgefahr (durch niedrigen Blutdruck)
- Darmverschluss (durch Tumor)
- Magen-Darm-Blutungen
- Herzklappenversagen
Eine tödliche Form des Karzinoidsyndroms, die Karzinoidkrise, kann als Nebenwirkung einer Operation, Anästhesie oder Chemotherapie auftreten.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie Symptome eines Karzinoidsyndroms haben.
Die Behandlung des Tumors verringert das Risiko eines Karzinoidsyndroms.
Flush-Syndrom; Argentaffinom-Syndrom
Serotoninaufnahme
Website des Nationalen Krebsinstituts. Behandlung von gastrointestinalen Karzinoidtumoren (Erwachsene) (PDQ) - Version für medizinisches Fachpersonal. www.cancer.gov/types/gi-carcinoid-tumors/hp/gi-carcinoid-treatment-pdq. Aktualisiert am 16. September 2020. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
Öberg K. Neuroendokrine Tumoren und verwandte Erkrankungen. In: Melmed S., Auchus, RJ, Goldfine AB, Koenig RJ, Rosen CJ, Hrsg. Williams Lehrbuch der Endokrinologie. 14. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 45.
Wollin EM, Jensen RT. Neuroendokrine Tumoren. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 219.