Akute Pankreatitis
![Die akute Pankreatitis in 5 Minuten│Dr. Dr. Damir del Monte│Prüfungswissen Medizin Kompakt](https://i.ytimg.com/vi/OnKmbudolvk/hqdefault.jpg)
Akute Pankreatitis ist eine plötzliche Schwellung und Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, das sich hinter dem Magen befindet. Es produziert die Hormone Insulin und Glukagon. Es produziert auch Chemikalien, die Enzyme genannt werden, die zur Verdauung von Nahrung benötigt werden.
Meist sind die Enzyme erst aktiv, nachdem sie den Dünndarm erreicht haben.
- Wenn diese Enzyme in der Bauchspeicheldrüse aktiv werden, können sie das Gewebe der Bauchspeicheldrüse verdauen. Dies führt zu Schwellungen, Blutungen und Schäden am Organ und seinen Blutgefäßen.
- Dieses Problem wird als akute Pankreatitis bezeichnet.
Eine akute Pankreatitis betrifft Männer häufiger als Frauen. Bestimmte Krankheiten, Operationen und Gewohnheiten erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Sie diesen Zustand entwickeln.
- Alkoholkonsum ist in den USA für bis zu 70 % der Fälle verantwortlich. Ungefähr 5 bis 8 Getränke pro Tag für 5 oder mehr Jahre können die Bauchspeicheldrüse schädigen.
- Gallensteine sind die zweithäufigste Ursache. Wenn die Gallensteine aus der Gallenblase in die Gallengänge wandern, blockieren sie die Öffnung, die Galle und Enzyme ableitet. Die Galle und die Enzyme "rückwärts" in die Bauchspeicheldrüse und verursachen Schwellungen.
- Genetik kann in einigen Fällen ein Faktor sein. Manchmal ist die Ursache nicht bekannt.
Andere Erkrankungen, die mit Pankreatitis in Verbindung gebracht wurden, sind:
- Autoimmunprobleme (wenn das Immunsystem den Körper angreift)
- Schäden an den Kanälen oder der Bauchspeicheldrüse während der Operation
- Hohe Blutspiegel eines Fetts namens Triglyceride – meistens über 1.000 mg/dl
- Verletzung der Bauchspeicheldrüse durch einen Unfall
Andere Ursachen sind:
- Nach bestimmten Verfahren zur Diagnose von Gallenblasen- und Bauchspeicheldrüsenproblemen (ERCP) oder ultraschallgesteuerter Biopsie
- Mukoviszidose
- Überaktive Nebenschilddrüse
- Reye-Syndrom
- Anwendung bestimmter Arzneimittel (insbesondere Östrogene, Kortikosteroide, Sulfonamide, Thiazide und Azathioprin)
- Bestimmte Infektionen, wie Mumps, die die Bauchspeicheldrüse betreffen
Das Hauptsymptom der Pankreatitis sind Schmerzen in der oberen linken Seite oder in der Mitte des Abdomens. Der Schmerz:
- Kann anfangs innerhalb von Minuten nach dem Essen oder Trinken schlimmer sein, häufiger, wenn Lebensmittel einen hohen Fettgehalt haben
- Wird konstant und schwerer und hält mehrere Tage an
- Kann schlimmer sein, wenn man flach auf dem Rücken liegt
- Kann sich nach hinten oder unter das linke Schulterblatt ausbreiten (ausstrahlen)
Menschen mit akuter Pankreatitis sehen oft krank aus und haben Fieber, Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen.
Andere Symptome, die bei dieser Krankheit auftreten können, sind:
- Lehmfarbener Stuhlgang
- Blähungen und Völlegefühl
- Schluckauf
- Verdauungsstörungen
- Leichte Gelbfärbung der Haut und des Weißen der Augen (Gelbsucht)
- Geschwollener Bauch
Der Gesundheitsdienstleister führt eine körperliche Untersuchung durch, die Folgendes zeigen kann:
- Unterleibsempfindlichkeit oder Knoten (Masse)
- Fieber
- Niedriger Blutdruck
- Schnelle Herzfrequenz
- Schnelle Atemfrequenz (Atemfrequenz)
Labortests, die die Freisetzung von Pankreasenzymen zeigen, werden durchgeführt. Diese schließen ein:
- Erhöhter Amylasespiegel im Blut
- Erhöhter Serum-Blutlipasespiegel (ein spezifischerer Indikator für Pankreatitis als Amylasespiegel)
- Erhöhter Amylasespiegel im Urin
Andere Bluttests, die bei der Diagnose einer Pankreatitis oder ihrer Komplikationen helfen können, sind:
- Großes Blutbild (CBC)
- Umfangreiches metabolisches Panel
Die folgenden bildgebenden Verfahren, die eine Schwellung der Bauchspeicheldrüse zeigen können, können durchgeführt werden, sind jedoch nicht immer erforderlich, um eine akute Pankreatitis zu diagnostizieren:
- CT-Untersuchung des Abdomens
- MRT des Abdomens
- Ultraschall des Bauches
Die Behandlung erfordert oft einen Krankenhausaufenthalt. Es kann beinhalten:
- Schmerzmittel
- Durch eine Vene verabreichte Flüssigkeiten (IV)
- Stoppen von Nahrung oder Flüssigkeit durch den Mund, um die Aktivität der Bauchspeicheldrüse zu begrenzen
Ein Schlauch kann durch die Nase oder den Mund eingeführt werden, um den Mageninhalt zu entfernen. Dies kann erfolgen, wenn sich Erbrechen und starke Schmerzen nicht bessern. Die Tube bleibt 1 bis 2 Tage bis 1 bis 2 Wochen drin.
Die Behandlung des Zustands, der das Problem verursacht hat, kann wiederholte Angriffe verhindern.
In einigen Fällen ist eine Therapie erforderlich, um:
- Flüssigkeit ablassen, die sich in oder um die Bauchspeicheldrüse angesammelt hat
- Gallensteine entfernen
- Blockaden des Bauchspeicheldrüsengangs lösen
In den schwersten Fällen ist eine Operation erforderlich, um beschädigtes, abgestorbenes oder infiziertes Bauchspeicheldrüsengewebe zu entfernen.
Vermeiden Sie Rauchen, alkoholische Getränke und fetthaltige Speisen, nachdem sich der Angriff gebessert hat.
Die meisten Fälle verschwinden in einer Woche oder weniger. Einige Fälle entwickeln sich jedoch zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung.
Die Sterberate ist hoch, wenn:
- Blutungen in der Bauchspeicheldrüse sind aufgetreten.
- Leber-, Herz- oder Nierenprobleme sind ebenfalls vorhanden.
- Ein Abszess bildet die Bauchspeicheldrüse.
- Es kommt zum Tod oder zur Nekrose größerer Gewebemengen in der Bauchspeicheldrüse.
Manchmal heilen Schwellungen und Infektionen nicht vollständig ab. Es können auch wiederholte Pankreatitis-Episoden auftreten. Beides kann zu langfristigen Schäden der Bauchspeicheldrüse führen.
Pankreatitis kann zurückkehren. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zurückkehrt, hängt von der Ursache ab und davon, wie gut es behandelt werden kann. Komplikationen einer akuten Pankreatitis können sein:
- Akute Niereninsuffizienz
- Langzeit-Lungenschaden (ARDS)
- Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum (Aszites)
- Zysten oder Abszesse in der Bauchspeicheldrüse
- Herzinsuffizienz
Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:
- Sie haben starke, ständige Bauchschmerzen.
- Sie entwickeln andere Symptome einer akuten Pankreatitis.
Sie können Ihr Risiko für neue oder wiederholte Pankreatitis-Episoden senken, indem Sie Maßnahmen zur Vorbeugung der Erkrankungen ergreifen, die zu der Krankheit führen können:
- Trinken Sie KEINEN Alkohol, wenn dies die wahrscheinliche Ursache für den akuten Anfall ist.
- Stellen Sie sicher, dass Kinder Impfungen erhalten, um sie vor Mumps und anderen Kinderkrankheiten zu schützen.
- Behandeln Sie medizinische Probleme, die zu hohen Triglyceridspiegeln im Blut führen.
Gallenstein-Pankreatitis; Bauchspeicheldrüse - Entzündung
- Pankreatitis - Ausfluss
Verdauungssystem
Endokrine Drüsen
Pankreatitis, akut - CT-Scan
Pankreatitis - Serie
Forsmark CE. Pankreatitis. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 26. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 135.
Paskar DD, Marshall JC. Akute Pankreatitis. In: Parrillo JE, Dellinger RP, Hrsg. Intensivmedizin: Prinzipien der Diagnose und Behandlung beim Erwachsenen in. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 73.
Tenner S, Baillie J, DeWitt J, Vege SS; Amerikanisches College für Gastroenterologie. Leitlinie des American College of Gastroenterology: Management der akuten Pankreatitis. Am J Gastroenterol. 2013;108(9):1400-1415. PMID: 23896955 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23896955.
Tenner S, Steinberg WM. Akute Pankreatitis. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran: Pathophysiologie/Diagnose/Management. 10. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap 58.