Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 8 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Perforation einer blutenden Polypektomiestelle im Colon
Video: Perforation einer blutenden Polypektomiestelle im Colon

Perforation ist ein Loch, das sich durch die Wand eines Körperorgans entwickelt. Dieses Problem kann in der Speiseröhre, im Magen, im Dünndarm, im Dickdarm, im Rektum oder in der Gallenblase auftreten.

Eine Perforation eines Organs kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Diese schließen ein:

  • Appendizitis
  • Krebs (alle Arten)
  • Morbus Crohn
  • Divertikulitis
  • Erkrankung der Gallenblase
  • Magengeschwüre
  • Colitis ulcerosa
  • Darmverschluss
  • Chemotherapeutika
  • Erhöhter Druck in der Speiseröhre durch starkes Erbrechen
  • Aufnahme von ätzenden Substanzen

Es kann auch durch Operationen im Bauchraum oder Verfahren wie Koloskopie oder obere Endoskopie verursacht werden.

Durch die Perforation des Darms oder anderer Organe gelangt der Inhalt in den Bauchraum. Dies verursacht eine schwere Infektion namens Peritonitis.

Symptome können sein:

  • Schwere Bauchschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Schock

Röntgenaufnahmen der Brust oder des Bauches können Luft in der Bauchhöhle zeigen. Dies nennt man freie Luft. Es ist ein Zeichen für eine Träne. Wenn die Speiseröhre perforiert ist, kann man im Mediastinum (um das Herz) und in der Brust freie Luft sehen.


Ein CT-Scan des Abdomens zeigt oft, wo sich das Loch befindet. Die Zahl der weißen Blutkörperchen ist oft höher als normal.

Ein Verfahren kann helfen, den Bereich der Perforation zu finden, wie eine obere Endoskopie (EGD) oder eine Koloskopie.

Die Behandlung umfasst meistens eine Notoperation, um das Loch zu reparieren.

  • Manchmal muss ein kleiner Teil des Darms entfernt werden. Ein Ende des Darms kann durch eine Öffnung (Stoma) in der Bauchdecke herausgeführt werden. Dies wird als Kolostomie oder Ileostomie bezeichnet.
  • Eine Drainage aus dem Bauch oder einem anderen Organ kann ebenfalls erforderlich sein.

In seltenen Fällen können Menschen allein mit Antibiotika behandelt werden, wenn sich die Perforation geschlossen hat. Dies kann durch eine körperliche Untersuchung, Bluttests, CT-Scans und Röntgenaufnahmen bestätigt werden.

Die Operation ist meistens erfolgreich. Das Ergebnis hängt jedoch davon ab, wie schwer die Perforation ist und wie lange sie vor der Behandlung bestand. Das Vorliegen anderer Krankheiten kann auch beeinflussen, wie gut es einer Person nach der Behandlung geht.


Auch nach einer Operation ist eine Infektion die häufigste Komplikation der Erkrankung. Infektionen können entweder im Bauchraum (Bauchabszess oder Peritonitis) oder im ganzen Körper auftreten. Eine körperweite Infektion wird als Sepsis bezeichnet. Eine Sepsis kann sehr schwerwiegend sein und zum Tod führen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Blut im Stuhl
  • Veränderungen der Stuhlgewohnheiten
  • Fieber
  • Übelkeit
  • Schwere Bauchschmerzen
  • Erbrechen
  • Rufen Sie sofort 911 an, wenn Sie oder jemand anderes eine ätzende Substanz eingenommen hat.

Rufen Sie die Notrufnummer der örtlichen Giftnotrufzentrale unter 1-800-222-1222 an, wenn eine Person eine ätzende Substanz eingenommen hat. Unter dieser Hotline-Nummer können Sie mit Experten für Vergiftungen sprechen.

Warten Sie NICHT, bis die Person Symptome hat, bevor Sie um Hilfe rufen.

Die Menschen haben oft einige Tage Schmerzen, bevor die Darmperforation auftritt. Wenn Sie Bauchschmerzen haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Die Behandlung ist viel einfacher und sicherer, wenn sie begonnen wird, bevor die Perforation auftritt.


Darmperforation; Perforation des Darms; Magenperforation; Ösophagusperforation

  • Verdauungssystem
  • Organe des Verdauungssystems

Matthews JB, Turaga K. Chirurgische Peritonitis und andere Erkrankungen des Peritoneums, des Mesenteriums, des Netzes und des Zwerchfells. In: Feldman M, Friedman LS, Brandt LJ, Hrsg. Magen-Darm- und Lebererkrankungen nach Sleisenger und Fordtran. 11. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 39.

Knappen R, Carter SN, Postier RG. Akuter Bauch. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 45.

Wagner JP, Chen DC, Barie PS, Hiatt JR. Peritonitis und intraabdominale Infektion. In: Vincent J-L, Abraham E, Moore FA, Kochanek PM, Fink MP, Hrsg. Lehrbuch der Intensivpflege. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 99.

Für Sie

Higroton Reserpina

Higroton Reserpina

Higroton Re erpina i t eine Kombination au zwei langwirk amen blutdruck enkenden Mitteln, Higroton und Re erpina, die zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwach enen angewendet werden.Higroton Re erp...
Progerie: was es ist, Eigenschaften und Behandlung

Progerie: was es ist, Eigenschaften und Behandlung

Progerie, auch bekannt al Hutchin on-Gilford- yndrom, i t eine eltene geneti ch bedingte Krankheit, die durch ein be chleunigte Altern gekennzeichnet i t, da etwa iebenmal o hoch i t wie die normale R...