Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 23 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Was ist ein zystisches Hygrom
Video: Was ist ein zystisches Hygrom

Ein zystisches Hygrom ist eine Geschwulst, die häufig im Kopf-Hals-Bereich auftritt. Es ist ein Geburtsfehler.

Ein zystisches Hygrom tritt auf, wenn das Baby im Mutterleib wächst. Es bildet sich aus Materialstücken, die Flüssigkeit und weiße Blutkörperchen tragen. Dieses Material wird embryonales Lymphgewebe genannt.

Nach der Geburt sieht ein zystisches Hygrom meistens wie eine weiche Beule unter der Haut aus. Die Zyste kann bei der Geburt nicht gefunden werden. Es wächst normalerweise mit dem Wachstum des Kindes. Manchmal wird es erst bemerkt, wenn das Kind älter ist.

Ein häufiges Symptom ist ein Halswachstum. Es kann bei der Geburt oder später bei einem Säugling nach einer Infektion der oberen Atemwege (wie einer Erkältung) entdeckt werden.

Manchmal wird ein zystisches Hygrom bei einem Schwangerschafts-Ultraschall gesehen, wenn sich das Baby noch im Mutterleib befindet. Dies kann bedeuten, dass das Baby ein Chromosomenproblem oder andere Geburtsfehler hat.

Folgende Tests können durchgeführt werden:

  • Brust Röntgen
  • Ultraschall
  • CT-Scan
  • MRT-Untersuchung

Wenn der Zustand während eines Schwangerschaftsultraschalls festgestellt wird, können andere Ultraschalltests oder eine Amniozentese empfohlen werden.


Die Behandlung beinhaltet die Entfernung des gesamten abnormalen Gewebes. Zystische Hygrome können jedoch oft wachsen, wodurch es unmöglich wird, das gesamte Gewebe zu entfernen.

Andere Behandlungen wurden mit nur begrenztem Erfolg versucht. Diese schließen ein:

  • Chemotherapie-Medikamente
  • Injektion von sklerosierenden Medikamenten
  • Strahlentherapie
  • Steroide

Die Aussichten sind gut, wenn eine Operation das abnormale Gewebe vollständig entfernen kann. In Fällen, in denen eine vollständige Entfernung nicht möglich ist, kehrt das zystische Hygrom häufig zurück.

Das Langzeitergebnis kann auch davon abhängen, welche anderen Chromosomenanomalien oder Geburtsfehler, falls vorhanden, vorhanden sind.

Komplikationen können sein:

  • Blutung
  • Schäden an Strukturen im Nacken durch eine Operation
  • Infektion
  • Rückkehr des zystischen Hygroms

Wenn Sie einen Knoten in Ihrem Nacken oder im Nacken Ihres Kindes bemerken, rufen Sie Ihren Arzt an.

Lymphangiom; Lymphatische Fehlbildung

Kelly M, Turm RL, Camitta BM. Anomalien der Lymphgefäße. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 516.


Marcdante KJ, Kliegman RM. Erkrankungen der unteren Atemwege, des Parenchyms und der Lungengefäße. In: Marcdante KJ, Kliegman RM, Hrsg. Nelson Essentials of Pädiatrie. 8. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 136.

Richards DS. Geburtshilflicher Ultraschall: Bildgebung, Datierung, Wachstum und Anomalie. In: SG Gabbe, JR Niebyl, JL Simpson et al., Hrsg. Geburtshilfe: normale und problematische Schwangerschaften. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 9.

Rizzi MD, Wetmore RF, Potsic WP. Differentialdiagnose von Halsmassen. In: Flint PW, Haughey BH, Lund V, et al., Hrsg. Cummings HNO: Kopf- und Halschirurgie. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2015: Kap 198.

Wir Empfehlen.

Pyloroplastik

Pyloroplastik

Pyloropla tik i t eine Operation, bei der die Öffnung im unteren Teil de Magen (Pyloru ) erweitert wird, damit der Mageninhalt in den Dünndarm (Zwölffingerdarm) entleert werden kann.Der...
Bumetanid

Bumetanid

Bumetanid i t ein tarke Diuretikum („Wa erpille“) und kann zu Dehydration und Elektrolyt törungen führen. E i t wichtig, da ie e genau nach Anwei ung Ihre Arzte einnehmen. Wenn eine der folg...