Autor: Vivian Patrick
Erstelldatum: 7 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Wie Markus seinem kleinen Bruder das Leben rettete | stern TV (2018)
Video: Wie Markus seinem kleinen Bruder das Leben rettete | stern TV (2018)

"Beinahe Ertrinken" bedeutet, dass eine Person fast gestorben wäre, weil sie unter Wasser nicht atmen konnte (erstickte).

Wenn eine Person aus einer Beinahe-Ertrinkungssituation gerettet wurde, sind schnelle Erste Hilfe und medizinische Versorgung sehr wichtig.

  • Tausende Menschen ertrinken jedes Jahr in den USA. Die meisten Ertrinkungen ereignen sich innerhalb einer kurzen Sicherheitsentfernung. Sofortiges Handeln und Erste Hilfe können den Tod verhindern.
  • Eine Person, die ertrinkt, kann normalerweise nicht um Hilfe rufen. Achten Sie auf Anzeichen des Ertrinkens.
  • Die meisten Ertrinkungsfälle bei Kindern unter einem Jahr ereignen sich in der Badewanne.
  • Es kann möglich sein, eine ertrinkende Person auch nach längerer Zeit unter Wasser wiederzubeleben, insbesondere wenn die Person jung ist und sich in sehr kaltem Wasser befand.
  • Vermuten Sie einen Unfall, wenn Sie jemanden voll bekleidet im Wasser sehen. Achten Sie auf ungleichmäßige Schwimmbewegungen, die ein Zeichen dafür sind, dass der Schwimmer müde wird. Oft sinkt der Körper und nur der Kopf zeigt über dem Wasser.
  • Versuchter Selbstmord
  • Versuch zu weit zu schwimmen
  • Verhaltens-/Entwicklungsstörungen
  • Schläge auf den Kopf oder Krampfanfälle im Wasser
  • Beim Bootfahren oder Schwimmen Alkohol trinken oder andere Drogen nehmen
  • Herzinfarkt oder andere Herzprobleme beim Schwimmen oder Baden
  • Nichtbenutzung von Rettungswesten (Personenauftriebsgeräte)
  • Durch dünnes Eis fallen
  • Schwimmunfähigkeit oder Panik beim Schwimmen
  • Kleine Kinder in der Nähe von Badewannen oder Pools unbeaufsichtigt lassen
  • Risikoverhalten
  • Schwimmen in zu tiefem, rauem oder turbulentem Wasser

Die Symptome können variieren, können aber umfassen:


  • Bauchauftreibung (geschwollener Bauch)
  • Bläuliche Gesichtshaut, besonders um die Lippen
  • Brustschmerzen
  • Kalte Haut und blasses Aussehen
  • Verwirrtheit
  • Husten mit rosa, schaumigem Auswurf
  • Reizbarkeit
  • Lethargie
  • Keine Atmung
  • Unruhe
  • Flache oder keuchende Atmung
  • Bewusstlosigkeit (fehlende Reaktionsfähigkeit)
  • Erbrechen

Wenn jemand ertrinkt:

  • Bringen Sie sich NICHT in Gefahr.
  • Steigen Sie NICHT ins Wasser oder gehen Sie auf Eis, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, dass es sicher ist.
  • Strecken Sie eine lange Stange oder einen langen Ast zu der Person aus oder verwenden Sie ein Wurfseil, das an einem schwimmfähigen Objekt befestigt ist, z. B. einem Rettungsring oder einer Schwimmweste. Werfen Sie es der Person zu und ziehen Sie sie dann ans Ufer.
  • Wenn Sie darin geschult sind, Menschen zu retten, tun Sie dies sofort, nur wenn Sie absolut sicher sind, dass Ihnen dadurch kein Schaden zugefügt wird.
  • Denken Sie daran, dass Personen, die durch Eis gefallen sind, möglicherweise keine Gegenstände in ihrer Reichweite greifen oder sich festhalten können, während sie in Sicherheit gezogen werden.

Wenn die Atmung der Person aufgehört hat, beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Rettungsatmung. Dies bedeutet oft, dass der Rettungsbeatmungsprozess gestartet wird, sobald der Retter ein Auftriebsgerät wie ein Boot, ein Floß oder ein Surfbrett erreicht oder ein Wasser erreicht, das flach genug ist, um zu stehen.


Atme für die Person alle paar Sekunden weiter, während du sie an Land bewegst. Sobald Sie an Land sind, geben Sie bei Bedarf HLW. Eine Person braucht HLW, wenn sie bewusstlos ist und Sie keinen Puls fühlen können.

Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie eine ertrinkende Person bewegen. Nackenverletzungen sind selten bei Menschen, die fast ertrinken, es sei denn, sie wurden in den Kopf getroffen oder zeigen andere Verletzungszeichen wie Blutungen und Schnitte. Nacken- und Wirbelsäulenverletzungen können auch auftreten, wenn eine Person in zu flaches Wasser taucht. Aus diesem Grund empfehlen die Richtlinien der American Heart Association, die Wirbelsäule nicht zu immobilisieren, es sei denn, es liegen offensichtliche Kopfverletzungen vor. Dies kann die Rettungsbeatmung des Opfers erschweren. Sie sollten jedoch versuchen, den Kopf und den Nacken der Person während der Rettung aus dem Wasser und der HLW möglichst stabil und am Körper auszurichten. Sie können den Kopf an ein Rückenbrett oder eine Trage kleben oder den Hals sichern, indem Sie gerollte Handtücher oder andere Gegenstände darum legen.


Befolgen Sie diese zusätzlichen Schritte:

  • Bei anderen schweren Verletzungen Erste Hilfe leisten.
  • Halte die Person ruhig und still. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
  • Entfernen Sie kalte, nasse Kleidung von der Person und decken Sie sie, wenn möglich, mit etwas Warmem ab. Dies wird helfen, Unterkühlung zu verhindern.
  • Die Person kann husten und Schwierigkeiten beim Atmen haben, sobald die Atmung wieder beginnt. Beruhigen Sie die Person, bis Sie medizinische Hilfe bekommen.

Wichtige Sicherheitstipps:

  • Versuchen Sie NICHT, selbst eine Schwimmrettung durchzuführen, es sei denn, Sie sind in der Wasserrettung geschult und können dies tun, ohne sich selbst zu gefährden.
  • Gehen Sie NICHT in raues oder turbulentes Wasser, das Sie gefährden könnte.
  • Gehen Sie NICHT aufs Eis, um jemanden zu retten.
  • Wenn Sie die Person mit Ihrem Arm oder einem ausgestreckten Gegenstand erreichen können, tun Sie dies.

Das Heimlich-Manöver ist NICHT Teil der routinemäßigen Rettung von Beinahe-Ertrinkenden. Führen Sie das Heimlich-Manöver NICHT durch, es sei denn, wiederholte Versuche, die Atemwege zu positionieren und die Atmung zu retten, sind fehlgeschlagen und Sie denken, dass die Atemwege der Person blockiert sind. Die Durchführung des Heimlich-Manövers erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine bewusstlose Person erbricht und dann an dem Erbrochenen erstickt.

Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn Sie die Ertrinkende nicht retten können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Wenn Sie geschult und in der Lage sind, die Person zu retten, tun Sie dies, rufen Sie jedoch immer so schnell wie möglich medizinische Hilfe an.

Alle Personen, die beinahe ertrunken sind, sollten von einem Arzt untersucht werden. Auch wenn die Person am Tatort schnell in Ordnung zu sein scheint, sind Lungenkomplikationen häufig. Ungleichgewichte von Flüssigkeit und Körperchemikalien (Elektrolyt) können entstehen. Andere traumatische Verletzungen können vorhanden sein und unregelmäßiger Herzrhythmus kann auftreten.

Alle Personen, die beinahe ertrunken sind und eine Reanimation benötigen, einschließlich der alleinigen Beatmung, sollten zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Dies sollte auch dann erfolgen, wenn die Person mit guter Atmung und starkem Puls wach erscheint.

Einige Tipps, um ein Beinahe-Ertrinken zu verhindern, sind:

  • Trinken Sie beim Schwimmen oder Bootfahren keinen Alkohol und verwenden Sie keine anderen Drogen. Dazu gehören bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente.
  • Ertrinken kann in jedem Wasserbehälter auftreten. Lassen Sie kein stehendes Wasser in Becken, Eimer, Eiskisten, Kinderbecken oder Badewannen oder in anderen Bereichen, in denen ein Kleinkind ins Wasser gelangen kann.
  • WC-Sitzdeckel mit einer Kindersicherung sichern.
  • Zaun um alle Pools und Spas. Sichern Sie alle nach außen führenden Türen und installieren Sie Pool- und Türalarme.
  • Wenn Ihr Kind vermisst wird, überprüfen Sie sofort den Pool.
  • Lassen Sie Kinder niemals alleine oder unbeaufsichtigt schwimmen, ungeachtet ihrer Schwimmfähigkeit.
  • Lassen Sie Kinder niemals für einen bestimmten Zeitraum allein oder lassen Sie sie in der Nähe eines Pools oder Gewässers Ihre Sichtlinie verlassen. Es kam zu Ertrinkungen, wenn Eltern "nur für eine Minute" gingen, um das Telefon oder die Tür zu beantworten.
  • Beachten Sie die Wassersicherheitsregeln.
  • Machen Sie einen Wassersicherheitskurs.

Ertrinken - in der Nähe

  • Ertrinkungsrettung, Wurfhilfe
  • Ertrinkungsrettung auf Eis, Bordhilfe
  • Rettung beim Ertrinken, Hilfe beim Erreichen
  • Ertrinkungsrettung, Bordhilfe
  • Ertrinkende Rettung auf dem Eis, Menschenkette

Hargarten SW, Frazer T. Verletzungen und Verletzungsprävention. In: Keystone JS, Kozarsky PE, Connor BA, Nothdurft HD, Mendelson M, Leder, K, Hrsg. Reisemedizin. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 50.

Richards DB. Ertrinken. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2018: Kap. 137.

Thomas AA, Caglar D. Ertrinken und Untertauchen. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap. 91.

Vanden Hoek TL, Morrison LJ, Shuster M, et al. Teil 12: Herzstillstand in besonderen Situationen: 2010 American Heart Association Guidelines for Cardiopulmonary Reanimation and Emergency Cardiovascular Care.Verkehr. 2010; 122 (18 Suppl 3): S829-861. PMID: 20956228 www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20956228.

Seitenwahl

Die Wahrheit über Aspartam-Nebenwirkungen

Die Wahrheit über Aspartam-Nebenwirkungen

Die Apartam-KontrovereApartam it einer der beliebteten küntlichen üßtoffe auf dem Markt. Tatächlich tehen die Chancen gut, da ie oder jemand, den ie kennen, in den letzten 24 tund...
Was sind die Schlüsselfunktionen von Kohlenhydraten?

Was sind die Schlüsselfunktionen von Kohlenhydraten?

Kohlenhydrate ind biologich geehen Moleküle, die Kohlentoff-, Waertoff- und auertoffatome in betimmten Verhältnien enthalten.In der Ernährungwelt ind ie jedoch eine der umtrittenten The...