Autor: Bobbie Johnson
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Update Vorderabschnitt
Video: Update Vorderabschnitt

Inhalt

Die Hornhauttransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die veränderte Hornhaut durch eine gesunde zu ersetzen und so die Sehfähigkeit der Person zu verbessern, da die Hornhaut das transparente Gewebe ist, das das Auge auskleidet und mit der Bildung des Bildes verbunden ist.

In der postoperativen Phase der Hornhauttransplantation wird die Person mit einem Verband im Auge freigelassen, der erst am nächsten Tag beim postoperativen Besuch vom Arzt entfernt werden sollte. Während dieser Zeit sollte man keine Anstrengungen unternehmen und sich gesund ernähren und viel Wasser trinken, um den Körper und die neue Hornhaut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mit der Entwicklung der Arten der Hornhauttransplantation ist die visuelle Erholung immer schneller geworden.

Während der Konsultation entfernt der Arzt den Verband und die Person kann sehen, obwohl die Sicht anfangs noch etwas verschwommen ist, wird sie allmählich klarer.

Wann wird angezeigt

Eine Hornhauttransplantation ist angezeigt, wenn Änderungen in dieser Struktur vorliegen, die die Sehfähigkeit der Person beeinträchtigen, dh wenn Änderungen der Krümmung, Transparenz oder Regelmäßigkeit der Hornhaut überprüft werden.


Somit kann die Transplantation bei Infektionen angezeigt werden, die die Hornhaut betreffen, wie im Fall von Augenherpes, Vorhandensein von Geschwüren, Dystrophie, Keratitis oder Keratokonus, bei denen die Hornhaut dünner und gekrümmt wird und die Sehfähigkeit direkt beeinträchtigt. und kann eine größere Empfindlichkeit gegenüber Licht und verschwommenem Sehen aufweisen. Erfahren Sie mehr über Keratokonus und Hauptsymptome.

Postoperative Versorgung

Nach einer Hornhauttransplantation treten normalerweise keine Schmerzen auf. Einige Menschen reagieren jedoch möglicherweise empfindlicher auf Licht und Sand in ihren Augen. Diese Empfindungen verschwinden jedoch normalerweise mit der Zeit.

Es ist wichtig, nach der Hornhauttransplantation einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Abstoßung und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Dies wird empfohlen:

  • Ruhe am 1. Tag;
  • Den Verband nicht benetzen.
  • Verwenden Sie die vom Arzt verschriebenen Augentropfen und Arzneimittel, nachdem Sie den Verband entfernt haben.
  • Vermeiden Sie es, das operierte Auge zu reiben.
  • Verwenden Sie zum Schlafen Acrylschutz, um Ihre Augen nicht zu drücken.
  • Tragen Sie eine Sonnenbrille, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, und auch drinnen, wenn das Licht an ist (wenn Sie sich die Mühe machen).
  • Vermeiden Sie körperliche Bewegung in der ersten Woche nach der Transplantation.
  • Schlafen Sie auf der gegenüberliegenden Seite des operierten Auges.

Während der Erholungsphase der Hornhauttransplantation ist es wichtig, dass die Person das Auftreten von Anzeichen und Symptomen einer Hornhautabstoßung wie rote Augen, Augenschmerzen, Sehstörungen oder übermäßige Lichtempfindlichkeit kennt. Es ist wichtig, den Augenarzt zu konsultieren Die Bewertung wird durchgeführt und die beste Einstellung kann eingenommen werden.


Nach der Transplantation ist es auch wichtig, regelmäßige Konsultationen mit dem Augenarzt zu führen, damit die Genesung überwacht und der Erfolg der Behandlung garantiert wird.

Anzeichen einer Transplantatabstoßung

Die Abstoßung der transplantierten Hornhaut kann bei jedem auftreten, der diese Transplantation hatte, und obwohl dies in den ersten Monaten nach der Operation häufiger vorkommt, kann die Abstoßung sogar 30 Jahre nach diesem Eingriff erfolgen.

Normalerweise treten die Anzeichen einer Transplantatabstoßung 14 Tage nach der Transplantation auf, mit Rötung der Augen, verschwommenem oder verschwommenem Sehen, Augenschmerzen und Photophobie, bei denen die Person Schwierigkeiten hat, ihre Augen an sehr hellen Orten oder in der Sonne offen zu halten. .

Eine Abstoßung der Hornhauttransplantation ist selten, bei Menschen, die sich bereits einer anderen Transplantation unterzogen haben, bei der der Körper abgestoßen wurde, ist dies jedoch einfacher. Sie kann auch bei jüngeren Menschen auftreten, bei denen Anzeichen einer Augenentzündung, eines Glaukoms oder eines Herpes vorliegen , zum Beispiel.


Um das Risiko einer Abstoßung zu verringern, empfiehlt der Augenarzt normalerweise die Verwendung von Kortikosteroiden in Form einer Salbe oder von Augentropfen wie Prednisolonacetat 1%, die direkt auf das transplantierte Auge und Immunsuppressiva aufgetragen werden.

Interessant

Kraniofaziale Rekonstruktion - Serie—Verfahren

Kraniofaziale Rekonstruktion - Serie—Verfahren

Gehe zu Folie 1 von 4Gehe zu Folie 2 von 4Gehe zu Folie 3 von 4Gehe zu Folie 4 von 4Während der Patient tief und chmerzfrei (in Vollnarko e) chläft, werden einige der Ge icht knochen ge chni...
Mit einem Rollator

Mit einem Rollator

E i t wichtig, nach einer Beinverletzung oder Operation bald mit dem Gehen zu beginnen. Aber ie werden Unter tützung brauchen, während Ihr Bein heilt. Eine Gehhilfe kann ie beim Wiederbeginn...