Autor: Mark Sanchez
Erstelldatum: 5 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Rosazea - Ursachen, Symptome und Behandlung | dermanostic Hautlexikon
Video: Rosazea - Ursachen, Symptome und Behandlung | dermanostic Hautlexikon

Inhalt

Die Hauptkrankheiten im Zusammenhang mit Streptococcus pyogenes sind Entzündungen des Rachens wie Mandelentzündung und Pharyngitis, und wenn sie nicht richtig behandelt werden, kann dies die Ausbreitung der Bakterien auf andere Körperteile begünstigen, was zum Auftreten schwererer Krankheiten wie rheumatischem Fieber und toxischem Schock führen kann , zum Beispiel.

Die Symptome der Infektion variieren je nach dem Ort, an dem sich die Bakterien befinden, hauptsächlich mit Hautmanifestationen und beispielsweise mit Beteiligung des Rachens. In der Regel erfolgt die Behandlung mit Antibiotika und je nach Situation kann eine geringfügige Operation erforderlich sein, wie bei Mandelentzündung aufgrund von Streptococcus pyogenes.

DAS Streptococcus pyogenes, oder S. pyogenesist ein grampositives Bakterium, das natürlicherweise bei Menschen vorkommt, insbesondere in Mund, Rachen und Atemwegen, und keine Anzeichen oder Symptome verursacht. Aufgrund seiner Lage kann es jedoch leicht von Person zu Person übertragen werden, indem Besteck, Sekrete geteilt werden oder beispielsweise durch Niesen und Husten, was das Auftreten von Krankheiten erleichtert. Lerne mehr über Streptococcus.


1. Pharyngitis

Bakterielle Pharyngitis ist eine Entzündung des Rachens, die durch Bakterien der Gattung verursacht wird Streptococcushauptsächlich Streptococcus pyogenes. Es ist wichtig, dass Pharyngitis identifiziert und behandelt wird, um Komplikationen wie beispielsweise rheumatisches Fieber vorzubeugen.

Hauptsymptome: Die Hauptsymptome einer bakteriellen Pharyngitis sind schwere Halsschmerzen, schmerzhafte Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Appetitlosigkeit und hohes Fieber. Kennen Sie andere Symptome der bakteriellen Pharyngitis.

Behandlung: Die Behandlung der bakteriellen Pharyngitis erfolgt nach Anweisung des Arztes etwa 10 Tage lang mit Antibiotika, zusätzlich zu Medikamenten, die Entzündungen lindern und Symptome lindern.


2. Mandelentzündung

Tonsillitis ist die Entzündung der Mandeln, dh der Lymphknoten am unteren Rand des Rachens, die für die Abwehr des Körpers gegen Infektionen verantwortlich sind, die hauptsächlich durch Bakterien der Gattung verursacht werden Streptococcus, meistens Streptococcus pyogenes.

Hauptsymptome: Mandelentzündung S. pyogenes Es verursacht Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Appetitlosigkeit und Fieber sowie weiße Flecken im Hals, was auf eine Entzündung durch Bakterien hinweist. Hier erfahren Sie, wie Sie eine bakterielle Mandelentzündung identifizieren können.

Behandlung: Es wird empfohlen, die bakterielle Mandelentzündung gemäß der Empfehlung des Arztes mit Antibiotika zu behandeln, wobei meistens die Verwendung von Penicillin oder Derivaten angezeigt ist. Eine Möglichkeit, die durch Mandelentzündung verursachten Beschwerden zu lindern, ist beispielsweise das Gurgeln mit Salzwasser.

Eine Operation zur Entfernung der Mandeln, die als Tonsillektomie bezeichnet wird, wird vom Arzt nur bei wiederkehrenden Entzündungen empfohlen, dh wenn die Person das ganze Jahr über mehrere Episoden einer bakteriellen Mandelentzündung hat.


3. Impetigo

Impetigo ist eine Hautinfektion, die durch Bakterien verursacht wird, die auf natürliche Weise auf der Haut und in den Atemwegen zu finden sind, wie z Streptococcus pyogenes, zum Beispiel. Diese Krankheit ist hoch ansteckend und tritt häufiger bei Kindern auf. Daher ist es wichtig, dass das Kind, wenn es Anzeichen von Impetigo zeigt, nicht mehr zur Schule geht und sich nicht in einer Umgebung mit vielen Menschen befindet, um eine Kontamination von mehr Menschen zu vermeiden.

Hauptsymptome: Impetigo-Symptome treten normalerweise aufgrund einer Abnahme des Immunsystems auf, was zur Vermehrung von Bakterien und zum Auftreten kleiner, lokalisierter Blasen führt, normalerweise im Gesicht, die zusätzlich zur Bildung brechen und rote Flecken auf der Haut hinterlassen können einer Kruste auf der Läsion.

Behandlung: Die Behandlung von Impetigo erfolgt gemäß den Anweisungen des Arztes. In der Regel wird empfohlen, 3 bis 4 Mal täglich eine antibiotische Salbe auf die Wundstelle aufzutragen. Es ist wichtig, dass die Behandlung gemäß den Anweisungen des Arztes durchgeführt wird, um zu verhindern, dass die Bakterien in den Blutkreislauf und in andere Organe gelangen, und um zu verhindern, dass mehr Menschen kontaminiert werden. Verstehen Sie, wie Impetigo behandelt wird.

4. Erysipel

Erysipel ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit Streptococcus pyogenes Dies ist häufiger bei Menschen über 50, übergewichtigen Menschen und Diabetikern. Erysipel ist heilbar, wenn die Behandlung gemäß den Anweisungen des Allgemeinarztes oder Dermatologen schnell begonnen wird.

Hauptsymptome: Erysipel ist gekennzeichnet durch das Auftreten von roten Wunden im Gesicht, an den Armen oder Beinen, die ziemlich schmerzhaft sind. Wenn sie nicht behandelt werden, kann es zu einer Anhäufung von Eiter und Gewebetod kommen, zusätzlich zur Begünstigung des Eintritts von S. pyogenes und andere Bakterien im Körper.

Behandlung: Um Erysipel zu behandeln, ist es wichtig, die vom Allgemeinarzt oder Dermatologen empfohlene Behandlung zu befolgen, und die Verwendung von Antibiotika wie Penicillin ist normalerweise angezeigt. Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Erysipel.

5. Rheumatisches Fieber

Rheumatisches Fieber ist eine Autoimmunerkrankung, die infolge einer Infektion durch auftreten kann Streptococcus pyogenes. Dies liegt daran, dass in dieser Situation die gegen die Bakterien produzierten Antikörper andere Organe erreichen und Entzündungen in verschiedenen Geweben des Körpers verursachen können. Erfahren Sie, wie Sie rheumatisches Fieber erkennen.

Hauptsymptome: Die Hauptsymptome des rheumatischen Fiebers sind Gelenkschmerzen, Muskelschwäche, unwillkürliche Bewegungen und Veränderungen des Herzens und der Herzklappen.

Behandlung: Wenn die Person Pharyngitis oder Mandelentzündung hatte, verursacht durch S. pyogenes und wenn nicht die richtige Behandlung durchgeführt wurde, ist es möglich, dass die Bakterien weiter zirkulieren und bei Veranlagung rheumatisches Fieber entwickeln. Es ist also wichtig, dass die S. pyogenes mit Benzetacil-Injektion behandelt, um die Entwicklung dieser Krankheit zu verhindern.

In bestätigten Fällen von rheumatischem Fieber kann der Allgemeinarzt oder Kardiologe die Verwendung von Antibiotika und Medikamenten empfehlen, um die Symptome einer Entzündung zu lindern, wie beispielsweise Ibuprofen und Prednison. Darüber hinaus ist es wichtig, während der Behandlung viel Flüssigkeit zu trinken und sich ausgewogen zu ernähren, damit es möglich ist, sich schneller zu erholen.

6. Nekrotisierende Fasziitis

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine seltene, ausgedehnte und sich schnell entwickelnde Infektion, die meistens durch das Eindringen der Bakterien gekennzeichnet ist Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenesim Körper durch eine Wunde, die sich schnell ausbreitet und zu Gewebenekrose führt.

Hauptsymptome: Die Hauptsymptome einer nekrotisierenden Fasziitis sind hohes Fieber, starke und lokalisierte Schmerzen, das Vorhandensein von Blasen, übermäßige Müdigkeit und eine Verschlechterung des Erscheinungsbildes der Wunde.

Behandlung: Wenn die Person feststellt, dass eine Verletzung Zeit braucht, um zu heilen, oder dass sich ihr Aussehen mit der Zeit verschlechtert, ist es wichtig, zum Arzt zu gehen, um die Ursache zu untersuchen, und die Diagnose einer nekrotisierenden Fasziitis kann geschlossen werden. In der Regel wird vom Arzt empfohlen, Antibiotika direkt in die Vene zu verabreichen, um die Beseitigung der verantwortlichen Bakterien zu beschleunigen und so Komplikationen zu vermeiden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, das betroffene Gewebe chirurgisch umzukippen, um eine weitere Ausbreitung der Bakterien zu verhindern.

7. Toxisches Schock-Syndrom

Das Toxic Shock Syndrom ist durch das Vorhandensein von Bakterien im Blutkreislauf gekennzeichnet, die nach und nach zu Organversagen führen können. Dieses Syndrom ist in der Regel mit dem verwandt Staphylococcus aureusEs gab jedoch einen Anstieg der Fälle von Toxic Shock Syndrom aufgrund von Streptococcus pyogenes.

Bestätigung des Toxic Shock Syndroms durch S. pyogenes Es wird aus einer mikrobiologischen Untersuchung, normalerweise einer Blutkultur, durchgeführt, bei der das Vorhandensein des Bakteriums im Blut überprüft wird, zusätzlich zur Bewertung der vom Patienten präsentierten Symptome wie niedriger Blutdruck, Nierenveränderungen, Blutgerinnungsprobleme B. Leberprobleme und Nekrose des Gewebes.

Hauptsymptome: Die ersten Symptome des Toxic Shock Syndroms sind Fieber, rote Hautausschläge und Hypotonie. Wenn die Infektion nicht behandelt wird, kann es immer noch zu einem Versagen mehrerer Organe und folglich zum Tod kommen.

Behandlung: Am häufigsten wird beim Toxic Shock Syndrom empfohlen, sich von einem Allgemeinarzt oder einer Infektionskrankheit beraten zu lassen, damit die Behandlung so schnell wie möglich begonnen werden kann. Auf diese Weise können die Bakterien beseitigt und Organversagen verhindert werden.

Wie wird die Diagnose gestellt?

Die Diagnose einer Infektion durch Streptococcus pyogenes Es wird vom Arzt zusätzlich zu den Labortests gemäß den Anzeichen und Symptomen der Person durchgeführt. Die Hauptuntersuchung durchgeführt, um die zu identifizieren S. pyogenes ist ASLO, der Test für Anti-Streptolysin O, mit dem vom Körper produzierte Antikörper gegen dieses Bakterium identifiziert werden sollen.

Die Untersuchung ist einfach und sollte je nach Empfehlung des Arztes oder Labors 4 bis 8 Stunden auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Verstehen Sie, wie die ASLO-Prüfung durchgeführt wird.

Die Wahl Des Herausgebers

Sollten Sie Ihre Tube gegen Zahnpasta-Tabletten eintauschen?

Sollten Sie Ihre Tube gegen Zahnpasta-Tabletten eintauschen?

Von korallenriff icheren PF bi hin zu wiederverwendbaren Make-up-Entferner-Pad – Ihre Hau apotheke i t (hoffentlich!) voller umweltfreundlicher Fund tücke. Aber chauen ie ich Ihre produktgefü...
Wie man im Frühling einen glücklicheren, gesünderen Lebensraum schafft

Wie man im Frühling einen glücklicheren, gesünderen Lebensraum schafft

„Längere Tage und onniger Himmel zu die er Jahre zeit ind o verjüngend und optimi ti ch – e liegt eine Lebendigkeit in der Luft, die ich gerne in einem Wohnraum einfangen möchte“, agt K...