Was Qlaira ist und wofür es ist

Inhalt
Qlaira ist eine Antibabypille, die angezeigt ist, um eine Schwangerschaft zu verhindern, da sie das Auftreten des Eisprungs verhindert, den Zustand des Zervixschleims verändert und auch Veränderungen im Endometrium verursacht.
Dieses Verhütungsmittel enthält in seiner Zusammensetzung 28 Tabletten in verschiedenen Farben, die unterschiedlichen Hormonen und Hormondosen entsprechen.
Wie benutzt man
Das Verhütungsmittel Qlaira hat einen Klebekalender mit 7 Klebestreifen, die die Wochentage anzeigen. Der dem Verwendungstag entsprechende Streifen sollte entfernt und an der dafür vorgesehenen Stelle eingefügt werden, damit der Wochentag, der dem Anfang entspricht, genau über der Tablette Nr. 1 liegt. Folgen Sie dann der Richtung der Pfeile bis zum 28 Pillen wurden eingenommen. Auf diese Weise kann die Person jeden Tag überprüfen, ob sie das Verhütungsmittel richtig eingenommen hat.
Die Verwendung der folgenden Karte muss am Tag nach dem Ende der aktuellen Karte beginnen, ohne Pause zwischen ihnen und unabhängig davon, ob die Blutung aufgehört hat oder nicht.
Um Qlaira richtig zu starten, muss die Person, wenn sie kein Verhütungsmittel verwendet, die erste Pille am ersten Tag des Zyklus, dh am ersten Tag der Menstruation, einnehmen. Wenn Sie von einer anderen kombinierten Pille, einem Vaginalring oder einem transdermalen Pflaster wechseln, sollten Sie Qlaira am Tag nach Beendigung der letzten aktiven Pille aus der von Ihnen verwendeten Verhütungspackung einnehmen. Gleiches gilt für den Vaginalring oder das transdermale Pflaster.
Wenn die Person von einer Mini-Pille wechselt, kann das Qlaira-Verhütungsmittel jederzeit gestartet werden. Bei Injektionen, Implantaten oder intrauterinen Systemen muss Qlaira zum geplanten Zeitpunkt der nächsten Injektion oder am Tag der Entfernung des Implantats oder intrauterinen Systems begonnen werden. Es ist jedoch wichtig, in den ersten 9 Tagen der Anwendung ein Kondom zu verwenden Qlaira.
Wer sollte nicht nehmen
Qlaira sollte nicht bei Personen mit einer aktuellen oder früheren Thrombose, Lungenembolie oder Gerinnselbildung in anderen Körperteilen, einer aktuellen oder früheren Vorgeschichte von Herzinfarkt oder Schlaganfall oder einer bestimmten Art von Migräne mit visuellen Symptomen oder Schwierigkeiten beim Sprechen angewendet werden , Schwäche oder Einschlafen irgendwo am Körper.
Darüber hinaus ist es auch kontraindiziert bei Menschen mit Diabetes mellitus mit Schädigung des Gefäßsystems, aktueller oder früherer Lebererkrankung, Krebs, der sich unter dem Einfluss von Sexualhormonen oder Lebertumor entwickeln kann, mit unerklärlichen Vaginalblutungen oder schwanger oder eine Schwangerschaft vermuten.
Darüber hinaus sollte dieses Arzneimittel nicht bei Personen angewendet werden, die gegen Östradiolvalerat, Dienogest oder einen der Bestandteile von Qlaira allergisch sind.
Mögliche Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung von Qlaira auftreten können, sind emotionale Instabilität, Depression, verminderte oder verlorene sexuelle Begierde, Migräne, Übelkeit, Brustschmerzen und unerwartete Uterusblutungen.
Darüber hinaus kann, obwohl sehr selten, auch eine arterielle oder venöse Thrombose auftreten.