Autor: Sara Rhodes
Erstelldatum: 9 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Was ist thrombotische thrombozytopenische Purpura
Video: Was ist thrombotische thrombozytopenische Purpura

Inhalt

Thrombotische thrombozytopenische Purpura (PTT) ist eine seltene, aber tödliche hämatologische Erkrankung, die durch die Bildung kleiner Thromben in Blutgefäßen gekennzeichnet ist und häufiger bei Menschen zwischen 20 und 40 Jahren auftritt.

Bei der PTT ist neben Fieber und in den meisten Fällen eine neurologische Beeinträchtigung aufgrund der Veränderung des Blutflusses zum Gehirn aufgrund von Blutgerinnseln eine deutliche Abnahme der Anzahl der Blutplättchen zu verzeichnen.

Die Diagnose einer PTT wird vom Hämatologen oder Allgemeinarzt gemäß den Symptomen und dem Ergebnis des vollständigen Blutbilds und des Blutausstrichs gestellt. Die Behandlung sollte bald danach begonnen werden, da die Krankheit unbehandelt in etwa 95% tödlich verläuft.

Ursachen der PTT

Die thrombotische thrombozytopenische Purpura wird hauptsächlich durch den Mangel oder die genetische Veränderung eines Enzyms, ADAMTS 13, verursacht, das dafür verantwortlich ist, dass die Moleküle des von Willebrand-Faktors kleiner werden und ihre Funktion begünstigen. Der von Willebrand-Faktor ist in Blutplättchen vorhanden und ist dafür verantwortlich, die Blutplättchenadhäsion am Endothel zu fördern, Blutungen zu verringern und zu stoppen.


In Abwesenheit des Enzyms ADAMTS 13 bleiben die von Willebrand-Faktor-Moleküle daher groß und der Blutstagnationsprozess ist beeinträchtigt und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit der Gerinnselbildung.

Daher kann PTT erbliche Ursachen haben, die einem ADAMTS 13-Mangel entsprechen oder erworben wurden, die zu einer Verringerung der Anzahl von Blutplättchen führen, wie z. B. die Verwendung von immunsuppressiven oder chemotherapeutischen oder Thrombozytenaggregationshemmern, Infektionen, Ernährungsdefizite oder Autoimmunerkrankungen Krankheiten zum Beispiel.

Hauptzeichen und Symptome

PTT zeigt normalerweise unspezifische Symptome, es ist jedoch üblich, dass Patienten mit Verdacht auf PTT mindestens 3 der folgenden Merkmale aufweisen:

  1. Markierte Thrombozythämie;
  2. Hämolytische Anämie, da die gebildeten Thromben die Lyse der roten Blutkörperchen begünstigen;
  3. Fieber;
  4. Thrombose, die in mehreren Organen des Körpers auftreten kann;
  5. Starke Bauchschmerzen aufgrund von Darmischämie;
  6. Nierenfunktionsstörung;
  7. Neurologische Beeinträchtigung, die durch Kopfschmerzen, geistige Verwirrung, Schläfrigkeit und sogar Koma wahrgenommen werden kann.

Es ist auch üblich, dass Patienten mit Verdacht auf PTT Symptome einer Thrombozytopenie haben, wie das Auftreten von violetten oder rötlichen Flecken auf der Haut, Zahnfleischbluten oder der Nase, zusätzlich zu der schwierigen Kontrolle bei Blutungen aus kleinen Wunden. Kennen Sie andere Symptome der Thrombozytopenie.


Nieren- und neurologische Funktionsstörungen sind die Hauptkomplikationen der PTT und treten auf, wenn kleine Thromben den Blutdurchgang sowohl zu den Nieren als auch zum Gehirn behindern, was beispielsweise zu Nierenversagen und Schlaganfall führen kann. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es wichtig, dass sobald die ersten Anzeichen auftreten, ein Allgemeinarzt oder Hämatologe konsultiert wird, damit mit der Diagnose und Behandlung begonnen werden kann.

Wie die Diagnose gestellt wird

Die Diagnose einer thrombotischen thrombozytopenischen Purpura wird auf der Grundlage der von der Person präsentierten Symptome gestellt, zusätzlich zum Ergebnis des vollständigen Blutbildes, bei dem eine Abnahme der Menge an Blutplättchen, die als Thrombozytopenie bezeichnet wird, zusätzlich zu einer Beobachtung in beobachtet wird die Blutabstrich-Blutplättchenaggregation, bei der die Blutplättchen zusammenkleben, zusätzlich zu Schizozyten, die Fragmente roter Blutkörperchen sind, weil rote Blutkörperchen durch Blutgefäße gelangen, die von kleinen Gefäßen blockiert werden.


Es können auch andere Tests angeordnet werden, um die Diagnose einer PTT zu unterstützen, wie beispielsweise eine erhöhte Blutungszeit und das Fehlen oder Reduzieren des Enzyms ADAMTS 13, das eine der Ursachen für die Bildung kleiner Thromben ist.

PTT-Behandlung

Die Behandlung der thrombotischen thrombozytopenischen Purpura sollte so bald wie möglich begonnen werden, da sie in den meisten Fällen tödlich ist, da die gebildeten Thromben Arterien verstopfen können, die das Gehirn erreichen, wodurch der Blutfluss in diese Region verringert wird.

Die Behandlung, die normalerweise vom Hämatologen angezeigt wird, ist die Plasmapherese, bei der es sich um einen Blutfiltrationsprozess handelt, bei dem der Überschuss an Antikörpern, die diese Krankheit verursachen können, und der Überschuss an von Willebrand-Faktor zusätzlich zu unterstützender Behandlung, wie beispielsweise Hämodialyse, auftreten bei Nierenfunktionsstörung. Verstehen Sie, wie Plasmapherese durchgeführt wird.

Darüber hinaus kann der Arzt beispielsweise die Verwendung von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva empfehlen, um die Ursache der PTT zu bekämpfen und Komplikationen zu vermeiden.

Faszinierende Publikationen.

Überlegen Sie zweimal, bevor Sie Zauberpilze rauchen

Überlegen Sie zweimal, bevor Sie Zauberpilze rauchen

Natürlich können ie Pilze rauchen, aber ob ie die pychedelichen Effekte erzielen, die ie durch da Een erzielen würden, it eine andere Gechichte.Getrocknete Pilze können zu Pulver z...
Ist Blähungen ein Zeichen für Eierstockkrebs?

Ist Blähungen ein Zeichen für Eierstockkrebs?

Kann Blähungen - oder ein unangenehme Gefühl der Fülle in Ihrem Bauch - ein Zeichen für Eiertockkreb ein?E it normal, da e zu Blähungen kommt, inbeondere nach dem Verzehr von ...