Marjolin Geschwüre

Inhalt
- Wie entwickelt es sich?
- Wie wird es diagnostiziert?
- Wie wird es behandelt?
- Sind sie vermeidbar?
- Leben mit einem Marjolin-Geschwür
Was ist ein Marjolin-Geschwür?
Ein Marjolin-Geschwür ist eine seltene und aggressive Art von Hautkrebs, der durch Verbrennungen, Narben oder schlecht heilende Wunden entsteht. Es wächst langsam, kann sich aber im Laufe der Zeit auf andere Körperteile ausbreiten, einschließlich Gehirn, Leber, Lunge oder Nieren.
In den frühen Stadien brennt, juckt und bläst der geschädigte Hautbereich. Dann bildet sich um den verletzten Bereich eine neue offene Wunde, die mit mehreren harten Klumpen gefüllt ist. In den meisten Fällen sind Marjolin-Geschwüre flach mit erhabenen Kanten.
Nach den wunden Formen können Sie auch feststellen:
- übelriechender Eiter
- starke Schmerzen
- Blutung
- Krustenbildung
Marjolin-Geschwüre können sich wiederholt schließen und wieder öffnen, und sie können nach den anfänglichen wunden Formen weiter wachsen.
Wie entwickelt es sich?
Marjolingeschwüre entstehen durch geschädigte Haut, häufig in einem Bereich der verbrannten Haut. Schätzungen zufolge entwickeln etwa 2 Prozent der Verbrennungsnarben Marjolin-Geschwüre.
Sie können sich auch entwickeln aus:
- Knocheninfektionen
- offene Wunden durch venöse Insuffizienz
- Druckstellen, die durch längeres Bleiben in einer Position verursacht werden
- Lupusnarben
- Erfrierung
- Amputationsstümpfe
- Hauttransplantationen
- strahlenbehandelte Hautpartien
- Impfnarben
Ärzte wissen nicht, warum diese Bereiche mit Hautschäden krebsartig werden. Es gibt jedoch zwei Haupttheorien:
- Die Verletzung zerstört Blutgefäße und Lymphgefäße, die Teil der Immunantwort Ihres Körpers sind, und erschwert es Ihrer Haut, Krebs abzuwehren.
- Langzeitreizungen führen dazu, dass sich die Hautzellen ständig selbst reparieren. Während dieses Erneuerungsprozesses werden einige Hautzellen krebsartig.
Männer entwickeln nach einer der vorliegenden Untersuchungen dreimal häufiger ein Marjolin-Geschwür. Marjolingeschwüre treten auch häufiger bei Menschen auf, die über 50 Jahre alt sind oder in Entwicklungsländern mit schlechtem Zugang zur Wundversorgung leben.
Diese Überprüfung von 2011 ergab auch, dass Marjolin-Geschwüre normalerweise an Beinen und Füßen wachsen. Sie können auch am Hals und am Kopf auftreten.
Die meisten Marjolin-Geschwüre sind Plattenepithelkarzinome. Das heißt, sie bilden sich in Plattenepithelzellen in den oberen Hautschichten. Es handelt sich jedoch manchmal um Basalzelltumoren, die sich in tieferen Hautschichten bilden.
Wie wird es diagnostiziert?
Marjolingeschwüre wachsen sehr langsam und werden normalerweise zu Krebs. In einigen Fällen kann die Entwicklung bis zu 75 Jahre dauern. Es braucht nur ein Marjolin-Geschwür, um den Körper zu verwüsten.
Wenn Sie eine Wunde oder Narbe haben, die nach drei Monaten nicht verheilt ist, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise nach einer Untersuchung Ihrer Haut an einen Dermatologen überweisen. Wenn der Dermatologe glaubt, dass die Wunde krebsartig sein könnte, wird er wahrscheinlich eine Biopsie durchführen. Dazu entfernen sie eine kleine Gewebeprobe aus der Wunde und testen sie auf Krebs.
Sie können auch einen Lymphknoten in der Nähe der Wunde entfernen und ihn auf Krebs testen, um festzustellen, ob er sich ausbreitet. Dies ist als Sentinel-Lymphknoten-Biopsie bekannt.
Abhängig von den Ergebnissen der Biopsie kann Ihr Arzt auch einen CT- oder MRT-Scan verwenden, um sicherzustellen, dass er sich nicht auf Ihre Knochen oder andere Organe ausbreitet.
Wie wird es behandelt?
Die Behandlung beinhaltet normalerweise eine Operation zur Entfernung des Tumors. Ihr Chirurg kann dazu verschiedene Methoden anwenden, darunter:
- Exzision. Bei dieser Methode werden sowohl der Tumor als auch ein Teil des umgebenden Gewebes herausgeschnitten.
- Mohs-Operation. Diese Operation wird schrittweise durchgeführt. Zuerst entfernt Ihr Chirurg eine Hautschicht und betrachtet sie unter einem Mikroskop, während Sie warten. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis keine Krebszellen mehr vorhanden sind.
Nach der Operation benötigen Sie ein Hauttransplantat, um den Bereich abzudecken, in dem die Haut entfernt wurde.
Wenn sich der Krebs auf nahe gelegene Gebiete ausgebreitet hat, benötigen Sie möglicherweise auch:
- Chemotherapie
- Strahlentherapie
- Amputation
Nach der Behandlung müssen Sie sich regelmäßig an Ihren Arzt wenden, um sicherzustellen, dass der Krebs nicht zurückgekehrt ist.
Sind sie vermeidbar?
Wenn Sie eine große offene Wunde oder schwere Verbrennungen haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine medizinische Notfallbehandlung erhalten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung eines Marjolin-Geschwürs oder einer schweren Infektion zu verringern. Informieren Sie Ihren Arzt auch über Wunden oder Verbrennungen, die nach zwei bis drei Wochen nicht mehr zu heilen scheinen.
Wenn Sie eine alte Brandnarbe haben, bei der sich eine Wunde entwickelt, informieren Sie Ihren Arzt so bald wie möglich. Möglicherweise benötigen Sie ein Hauttransplantat, um zu verhindern, dass sich in diesem Bereich ein Marjolin-Geschwür entwickelt.
Leben mit einem Marjolin-Geschwür
Marjolingeschwüre sind sehr schwerwiegend und führen in einigen Fällen zum Tod. Ihr Ergebnis hängt von der Größe Ihres Tumors und seiner Aggressivität ab. Die 5-Jahres-Überlebensrate für ein Marjolin-Ulkus reicht von. Das bedeutet, dass 40 bis 69 Prozent der Menschen, bei denen ein Marjolin-Ulkus diagnostiziert wurde, fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben sind.
Darüber hinaus können Marjolin-Geschwüre auch nach ihrer Entfernung zurückkehren. Wenn Sie zuvor ein Marjolin-Geschwür hatten, setzen Sie sich regelmäßig mit Ihrem Arzt in Verbindung und informieren Sie ihn über alle Veränderungen, die Sie im betroffenen Bereich feststellen.