Wie dünn sind Schaufensterpuppen?
Inhalt
Die Beziehung der Mode zum Körperbild ist bekanntermaßen kompliziert. Diskussionen zu diesem Thema beziehen sich normalerweise auf Probleme wie die Verbreitung zu dünner Modelle auf den Laufstegen und in Werbekampagnen. Aber diese schädlichen Bilder begegnen uns manchmal auch in sehr realen Situationen, und es gab eine Diskussion über Schaufensterpuppen, die oft noch dünner sind als die Größe 2, die bei Models zum Standard geworden ist. Marken wie Topshop und Oasis gerieten dieses Jahr wegen ihrer Verwendung extrem dünner Schaufensterpuppen in die Kritik; Diese britischen Einzelhändler haben sich seitdem mit den Beschwerden befasst, aber Schaufenster auf der ganzen Welt verwenden Schaufenster mit völlig unrealistischen Körperproportionen.
Entsprechend Der Wächter, die "durchschnittliche" Schaufensterpuppe misst etwa 1,80 m groß, mit einer 34-Zoll-Büste, einer 24-Zoll-Taille und einer 34-Zoll-Hüfte sowie extrem schmalen Waden, Knöcheln und Handgelenken. Unnötig zu erwähnen, dass es weit entfernt von der durchschnittlichen amerikanischen Frau in Größe 14 ist (was laut vielen Massenhändlern wie J.Crew einer 40,5-Zoll-Büste, einer 33-Zoll-Taille und einer 43-Zoll-Hüfte entspricht).
Warum also der große Unterschied zwischen Schaufenster und Realität? Nach Ansicht der Experten läuft diese Diskrepanz auf einfaches Marketing hinaus. Genau wie die dünnen Models, die über den Laufsteg schleichen, besteht der Zweck von Mannequins darin, einen Traum zu verkaufen. Kathleen Hammond, VP of Strategic Accounts beim New Yorker Schaufensterpuppen-Distributor Goldsmith, erklärte, dass Geschäfte die Art von Schaufensterpuppen kaufen, von denen sie einfach glauben, dass sie die meiste Kleidung verkaufen. "Models, die Laufstege laufen, haben Größe 2 oder eine Größe 0", sagte sie."Diese Schaufensterpuppen ahmen diesen [Anteil] nach, weil Verkäufer glauben, dass ihr Produkt dadurch am besten aussieht." Unabhängig davon, ob diese Argumentation zutrifft, gibt es einen wichtigen Vorbehalt: Mit ihren stabdünnen Gliedmaßen, glatten Körpern und kilometerlangen Beinen sehen diese gesichtslosen Figuren überhaupt nicht wie echte Menschen aus. Ein Oasis-Sprecher benutzte genau diese Idee als Rechtfertigung für seine umstrittenen Attrappen für Refinery29 Anfang dieses Monats. „Unsere Schaufensterpuppen sind stark stilisiert, um eine künstlerische Requisite darzustellen, und sind in keiner Weise der Versuch, lebensechte Proportionen genau darzustellen“, sagte sie.
Obwohl Mannequins nie mit echten Menschen verwechselt werden, sind sie dennoch Darstellungen der Kleidung, des Einzelhändlers und des idealen Kunden. Wie Lisa Mauer von der Schaufensterpuppenfirma Siegal & Stockman es ausdrückte: "Sie möchten, dass Ihre Schaufensterpuppe die Einstellung zeigt, wer Ihr Käufer sein soll."
Mauer nennt auch Künstler wie Alberto Giacometti und seine berühmten länglichen menschlichen Skulpturen als Inspiration für die Silhouetten der Mannequins. Und wenn Sie der Meinung sind, dass Schaufensterpuppen dünn sein müssen, damit die Mitarbeiter im Einzelhandel sie anziehen können, ist das nicht ganz der Fall. Sowohl Hammond als auch Mauer widerlegten die Idee, dass die Proportionen einer Schaufensterpuppe die grundlegende Funktionalität beeinflussen. „Schaufensterpuppen zerlegen sich auf die gleiche Weise, es spielt also keine Rolle, wie groß oder klein sie sind – eine Schaufensterpuppe in Übergröße zerfällt genauso wie eine normale“, erklärt Hammond. Die übertriebenen Proportionen der Schaufensterpuppen haben jedoch einige entscheidende Vorteile. Ihre typische weite Haltung und die langen Beine (meist leicht angewinkelt) verhindern, dass sich die Hose unten ansammelt. Darüber hinaus sehen diese langgestreckten Karosserien aus Sicht der Kunden, die in der Regel von oben oder unten ist, besser aus.
Laut einem Artikel der Smithsonian-Magazin 1991 sind Schaufensterpuppen im Laufe der Jahre immer weniger menschenähnlich geworden. Bald nach der Einführung der ersten Ganzkörper-Schaufensterpuppe in Frankreich im Jahr 1870 folgten weitere Geschäfte. Während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurden diese Schaufenstermodelle mit weitaus realistischer aussehenden Wachsköpfen gefertigt und enthielten detaillierte Merkmale wie Glasaugen und sogar Perücken (und in einigen Fällen sogar falsche Zähne). Erst in den 1920er Jahren, als der Mannequin-Hersteller Siegel & Stockman anfing, Pappmaché (statt früherer Materialien wie Holz und Wachs) zu verwenden, wurden die Merkmale abstrakter. Heutzutage bestehen Schaufensterpuppen in der Regel aus Materialien wie Kunststoff und Glasfaser, und ihre Gesichter sind ohne Unterscheidungsmerkmale geglättet – wenn sie überhaupt Köpfe haben.
Aber wenn durchschnittlich große Models mehr Kleidung verkaufen und der Zweck von Schaufensterpuppen darin besteht, Gewinn zu erzielen, warum dann nicht die "durchschnittliche" Frauenschaufensterpuppe annehmen? Besonders albern erscheint es, wenn man bedenkt, dass viele Händler ihr Angebot bis zur Größe 4XL erweitert haben – sich aber immer noch weigern, diesen Kundenstamm in den eigenen Schaufenstern anzuerkennen. In der Vergangenheit wurden Ladenfiguren verwendet, um Aussagen zu Feminismus, Geschlecht und Körperbild zu machen, aber mit Ausnahme einiger wichtiger Kampagnen sind Schaufensterpuppen durchschnittlicher Größe rar gesät.
Mauer führt es darauf an, dass es einfach zu viele verschiedene Körpertypen gibt, um sie darzustellen. Obwohl sie (und Hammond) schnell darauf hinweisen, dass zierliche und übergroße Modelle tatsächlich an Einzelhändler verkauft werden, ist eine Gruppe von Schaufensterpuppen einheitlicher Größe die effektivste Verkaufstaktik. "Wie auf einer Landebahn muss man Gleichheit haben", sagte Mauer. "Es wäre schön, alle Körpertypen vertreten zu haben, aber angesichts des begrenzten Platzes in einem Geschäft ist Einheitlichkeit entscheidend für die Botschaft, die rüberkommt." Es bleibt abzuwarten, ob sich die jüngste Akzeptanz von vollmundigeren Frauen auf dem Laufsteg und in Kampagnen auf die Verkaufsfläche überträgt. Aber mit innovativen Einzelhändlern, wie dem schwedischen Kaufhaus Åhléns, die erfolgreich große Schaufensterpuppen auf den Markt bringen, hofft man, dass andere Marken (wörtlich) aus der Form ausbrechen und nachziehen.
Mehr von Raffinerie29:
3 Wege, sich sofort sicherer zu fühlen
6 inspirierende Frauen definieren typische Körpertypen neu
Das Problem mit Food-Pornos
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Refinery29.