Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 5 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Was ist Hämatemesis, Hauptursachen und was zu tun - Fitness
Was ist Hämatemesis, Hauptursachen und was zu tun - Fitness

Inhalt

Der Begriff Hämatemesis weist normalerweise auf gastrointestinale Veränderungen hin und entspricht dem wissenschaftlichen Begriff für Erbrechen mit Blut, das aufgrund geringfügiger Erkrankungen wie Nasenbluten oder Reizung der Speiseröhre auftreten kann. Wenn das Erbrechen des Blutes jedoch nicht verschwindet oder mit anderen Symptomen verbunden ist, kann dies auf schwerwiegendere Probleme hinweisen, wie z. B. Zirrhose oder Speiseröhrenkrebs.

Für den Fall, dass die Person mit häufigem Blut Erbrechen hat, ist es daher wichtig, den Allgemeinarzt zu konsultieren, damit Tests durchgeführt werden, um die Ursache zu identifizieren, und somit die am besten geeignete Behandlung angezeigt werden kann, die normalerweise je nach variiert ihre Ursache.

Hauptgründe

Die Hauptursachen für Hämatemesis sind:

1. Blut schlucken

Das Verschlucken von Blut ist eine Hauptursache für Hämatemesis und kann bei Nasenbluten oder bei Reizungen der Speiseröhre auftreten. In solchen Fällen kann Blut unwillkürlich verschluckt werden und die Person setzt unverdautes Blut durch Erbrechen frei.


Was ist zu tun: Da es sich nicht um eine ernsthafte Situation handelt, muss die Person nicht ins Krankenhaus, um die Blutung zu lösen und die Ursache des Erbrechens zu behandeln, nur in dem Fall, in dem das Nasenbluten sehr intensiv ist, häufig auftritt oder fällig ist zu einer Fraktur, in welchem ​​Fall es notwendig ist, den Arzt zu konsultieren, damit die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden.

2. Geschwüre im Magen

Das Vorhandensein von Magengeschwüren kann auch zu Hämatemesis führen. Dies liegt daran, dass aufgrund einer übermäßigen Säure im Magen die Magenschleimhaut gereizt wird, was zur Bildung von Geschwüren führt. Da diese Geschwüre durch Magensäure gereizt werden, kommt es zu Blutungen, die zu einer Hämatemesis führen.

Zusätzlich zur Hämatemesis kann in Betracht gezogen werden, dass es Geschwüre im Magen gibt, wenn andere Symptome auftreten, wie z. B. ein Magengefühl, Schmerzen im Magenmund, dunklerer und stinkender Stuhl und Bauchschmerzen. Hier erfahren Sie, wie Sie ein Magengeschwür erkennen.

Was ist zu tun:Bei Anzeichen einer Hämatemesis wird empfohlen, zum Allgemeinarzt oder Gastroenterologen zu gehen, um Tests durchführen zu lassen, und die Behandlung kann begonnen werden. Dies erfolgt normalerweise durch die Verwendung von Arzneimitteln, die die Magenschleimhaut vor der in der Haut produzierten Säure schützen Magen, zusätzlich zu veränderten Ernährungsgewohnheiten.


3. Nebenwirkungen von Medikamenten

Einige Medikamente können als Nebenwirkung kleine gastrointestinale Blutungen haben, die durch Hämatemesis wahrgenommen werden können. Diese Nebenwirkung ist jedoch nicht bei jedem spürbar. Einige der Medikamente, die Hämatemesis als Nebenwirkung haben können, sind Aspirin und Ibuprofen, die entzündungshemmend sind. Hämatemesis tritt jedoch meist nur auf, wenn die Person bereits eine Veränderung der Magenschleimhaut aufweist oder wenn diese Medikamente in großen Mengen und ohne verwendet werden medizinische Beratung.

Was ist zu tun: Falls festgestellt wurde, dass Hämatemesis mit der Verwendung eines bestimmten Medikaments zusammenhängt, ist es wichtig, den Arzt zu konsultieren, der die Empfehlung abgegeben hat, damit das Medikament sicher ausgesetzt oder geändert werden kann.

4. Gastritis

Gastritis kann auch eine Hämatemesis verursachen, da sie in direktem Zusammenhang mit der Tatsache steht, dass die Magenschleimhaut häufig durch die vom Magen produzierte Säure gereizt wird. Infolge eines erhöhten Säuregehalts und lokaler Reizung können daher einige Symptome auftreten, wie z. B. Erbrechen mit Blut, Bauchbeschwerden, Brennen im Magen und Übelkeit. Meistens ist die Hämatemesis mit einer chronischen Gastritis verbunden, bei der die Entzündung des Magens länger als 3 Monate andauert und deren Behandlung nicht begonnen oder nicht korrekt durchgeführt wird.


Was ist zu tun: Die Behandlung von Gastritis sollte gemäß den Anweisungen des Gastroenterologen unter Verwendung von Magenschutzmedikamenten wie beispielsweise Omeprazol und Pantoprazol erfolgen, da diese eine Barriere im Magen bilden, die verhindert, dass die im Magen produzierte Säure zurückkehrt Reizt die Magenschleimhaut und lindert und beugt Symptomen einer Gastritis vor. Darüber hinaus wird eine Änderung der Essgewohnheiten empfohlen, und es wird empfohlen, scharfe Lebensmittel, Fette, alkoholische Getränke und frittierte Lebensmittel zu vermeiden, da diese auch die Magenschleimhaut reizen.

Schauen Sie sich im Video unten an, was Sie bei Gastritis essen sollten:

5. Leberzirrhose

Bei Leberzirrhose ist es auch möglich, Erbrechen mit Blut als eines der Symptome zu beobachten. Dies kann auf Veränderungen in der Leber zurückzuführen sein, die zur Verstopfung der Pfortader führen, der in der Leber vorhandenen Vene, für die verantwortlich ist das Portalsystem, ein System, das für die Blutentnahme aus den Bauchorganen verantwortlich ist. Infolge des Versagens der Leber und des Portalsystems steigt der Druck in den Ösophagusvenen an, was zu Blutungen führt.

So können bei Zirrhose zusätzlich zur Hämatemesis Schwellungen des Abdomens, Appetitlosigkeit, gelbe Haut und Augen, Übelkeit, Schwäche, übermäßige Müdigkeit und in fortgeschritteneren Fällen Unterernährung festgestellt werden.

Was ist zu tun: Es ist wichtig, dass die vom Hepatologen empfohlene Behandlung korrekt befolgt wird, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der Person zu verbessern. Es ist auch wichtig, dass Tests durchgeführt werden, um die Ursache der Zirrhose zu identifizieren, da diese beispielsweise durch übermäßige alkoholische Getränke oder die Verwendung einiger Medikamente verursacht werden kann. Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, dass die Person eine ausgewogene Ernährung beibehält und mit Vitaminen ergänzt wird, damit Ernährungsdefizite nicht überprüft werden. Sehen Sie, wie die Behandlung von Zirrhose durchgeführt werden sollte.

6. Speiseröhrenkrebs

Speiseröhrenkrebs ist eine weitere schwerwiegende Ursache für Hämatemesis, und es kommt häufiger vor, dass diese Blutung in fortgeschrittenen Krebsstadien auftritt. Neben blutigem Erbrechen werden bei Speiseröhrenkrebs andere Symptome wie Schwierigkeiten und Schmerzen beim Schlucken, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Bauchbeschwerden, Vorhandensein von Knötchen um den Nabel und dunkler und stinkender Stuhl wahrgenommen.

Was ist zu tun: Es ist wichtig, dass Tests durchgeführt werden, um den Krebs und das Stadium, in dem er sich befindet, zu identifizieren, da der Gastroenterologe oder Onkologe die am besten geeignete Behandlung zur Verringerung der Symptome und zur Verlängerung des Lebens der Person angeben kann. In den meisten Fällen handelt es sich bei der indizierten Behandlung um eine Operation zur Entfernung eines Teils der vom Tumor betroffenen Speiseröhre, gefolgt von einer Radio- und Chemotherapie, um möglicherweise noch vorhandene Krebszellen zu eliminieren. Erfahren Sie mehr über Speiseröhrenkrebs.

Neueste Beiträge

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

HIV-Symptome bei Männern: Kann dies einen Ausschlag am Penis verursachen?

Ein Auchlag it oft eine der erten Anzeichen von HIV. E tritt typicherweie nach Fieber und anderen grippeähnlichen ymptomen auf. Dieer Auchlag dauert normalerweie etwa eine Woche.Obwohl ein HIV-Au...
Schichtarbeit Schlafstörung

Schichtarbeit Schlafstörung

chichtarbeitchlaftörung (WD) tritt bei Peronen auf, die nicht-traditionelle tunden wie plit-hift, Friedhofchichten, Frühmorgenchichten oder Rotationchichten arbeiten. E it gekennzeichnet dur...