Autor: Joan Hall
Erstelldatum: 27 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Februar 2025
Anonim
Die Leber - Aufbau - Organe des Menschen
Video: Die Leber - Aufbau - Organe des Menschen

Inhalt

Die Leber ist ein Organ des Verdauungssystems, das sich im oberen rechten Teil des Abdomens unterhalb des Zwerchfells und oberhalb des Magens, der rechten Niere und des Darms befindet. Dieses Organ ist etwa 20 cm lang, wiegt bei Männern etwa 1,5 kg und bei Frauen 1,2 kg und ist in 4 Lappen unterteilt: rechts, links, kaudal und quadratisch.

Eine der Hauptfunktionen der Leber besteht darin, das Blut zu filtern und Toxine zu eliminieren, aber sie hat auch viele andere wichtige Funktionen, wie zum Beispiel die Produktion von Proteinen, Gerinnungsfaktoren, Triglyceriden, Cholesterin und Galle.

Die Leber hat eine große Regenerationsfähigkeit und deshalb ist es möglich, einen Teil dieses Organs zu spenden, um die Spende im Leben zu machen. Es gibt jedoch viele Krankheiten, die dieses Organ betreffen können, wie Hepatitis, Fettleber oder Leberzirrhose. Daher ist es wichtig, einen Hepatologen zu konsultieren, wenn Symptome auftreten, die auf eine Krankheit hinweisen können, wie z. B. Schmerzen im Oberbauch oder gelbe Haut oder Augen. Sehen Sie sich die Hauptsymptome an, die auf ein Leberproblem hinweisen können.


Hauptfunktionen

Die Leber ist ein Organ, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt:

1. Fettverdauung

Die Leber ist das Hauptorgan, das an der Verdauung von Fetten in Lebensmitteln durch die Produktion von Galle beteiligt ist, einem Verdauungssaft, der Fette in Fettsäuren zerlegen kann, die im Dünndarm leichter aufgenommen werden.

Darüber hinaus neutralisiert und verdünnt die Galle die Magensäure und enthält Bilirubin, eine grünlich-gelbe Substanz, die dem Stuhl Farbe verleiht.

2. Speicherung und Freisetzung von Glukose

Die Leber entfernt überschüssige Glukose aus dem Blutkreislauf und speichert sie als Glykogen, das als Energiequelle dient, den Blutzucker zwischen den Mahlzeiten aufrechterhält und als Glukosespeicher für den Körper fungiert. Bei Bedarf kann dieses Organ Glykogen wieder in Glukose umwandeln und zur Verwendung durch andere Gewebe an das Blut senden.


Darüber hinaus kann die Leber Galactose und Fructose zur Verwendung als Energiequelle in Glucose umwandeln.

3. Proteinproduktion

Die Leber produziert die meisten Proteine ​​im Blut, hauptsächlich Albumin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutvolumens, bei der Verteilung von Flüssigkeiten im Körper und beim Transport verschiedener Substanzen im Blut wie Bilirubin, Fettsäuren, spielt. Hormone, Vitamine, Enzyme, Metalle, Ionen und einige Medikamente.

Andere von der Leber produzierte Proteine ​​umfassen Transferrin, das Eisen zur Milz und zum Knochenmark transportiert, und Fibrinogen, das für die Blutgerinnung wichtig ist.

4. Beseitigung von Toxinen

Die Leber spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor toxischen Substanzen wie Alkohol, indem sie beispielsweise das Blut filtern und Toxine entfernen kann, die in die Nieren gelangen und über den Urin ausgeschieden werden.


5. Cholesterinproduktion

Die Leber produziert Cholesterin aus fettreichen Lebensmitteln, die dann von sogenannten Lipoproteinen wie LDL und HDL im Blut transportiert werden.

Cholesterin ist für die normale Funktion des Körpers notwendig, da es an der Produktion von Vitamin D, Hormonen wie Testosteron und Östrogen sowie Gallensäuren, die Fett auflösen, beteiligt ist und in der Membran aller Zellen des Körpers vorhanden ist.

6. Lagerung von Vitaminen und Mineralstoffen

Die Leber speichert die Vitamine A, B12, D, E und K, die über die Nahrung aufgenommen und über den Blutkreislauf im Körper verteilt werden. Diese Vitamine sind wichtig für das Wachstum und die Entwicklung des Hautgewebes, um die Gesundheit der Augen zu verbessern, das Immunsystem zu stärken und Knochen und Zähne zu stärken.

Einige Mineralien wie Eisen und Kupfer werden auch in der Leber gespeichert und sind für verschiedene chemische Reaktionen im Körper unerlässlich, z. B. die Energieerzeugung, die die Funktion von Zellen aufrechterhält, die Synthese von Proteinen wie Kollagen und Elastin sowie die Abwehr freier Radikale und zur Bildung von Proteinen in der Leber.

7. Zerstörung der roten Blutkörperchen

Die Leber ist ständig an der Zerstörung der roten Blutkörperchen beteiligt, die auch als rote Blutkörperchen bezeichnet werden und durchschnittlich 120 Tage leben.

Wenn diese Zellen alt oder abnormal sind, verdaut die Leber rote Blutkörperchen und gibt das in diesen Zellen enthaltene Eisen in den Blutkreislauf ab, so dass das Knochenmark mehr rote Blutkörperchen produziert.

8. Regulation der Blutgerinnung

Die Leber ist an der Regulierung der Blutgerinnung beteiligt, indem sie die Absorption von Vitamin K durch die Produktion von Galle erhöht und dieses Vitamin in ihren Zellen speichert, was für die Aktivierung von Blutplättchen, die die Blutgerinnung fördern, wesentlich ist.

9. Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff

Die Leber wandelt Ammoniak, das aus dem Stoffwechsel von körpereigenen Nahrungsproteinen stammt, in Harnstoff um, wodurch diese Substanz über den Urin ausgeschieden werden kann.

10. Arzneimittelstoffwechsel

Die Leber ist das Hauptorgan, das Medikamente, Alkohol und Drogen des Missbrauchs metabolisiert, um Enzyme zu produzieren, die diese Substanzen abbauen und inaktivieren und deren Ausscheidung durch Urin oder Kot begünstigen.

Diese Funktion der Leber ist wichtig, um eine Vergiftung durch diese Arten von Substanzen zu verhindern, aber es kann auch wichtig sein, bestimmte Medikamente wie Omeprazol oder Capecitabin zu aktivieren, die von der Leber metabolisiert werden müssen, um ihre Wirkung auszuüben.

11. Zerstörung von Mikroorganismen

Die Leber verfügt über Abwehrzellen, sogenannte Kupffer-Zellen, die Mikroorganismen wie Viren oder Bakterien zerstören können, die über den Darm in die Leber gelangen und Krankheiten verursachen können.

Darüber hinaus können diese Zellen Infektionen widerstehen, indem sie immunologische Faktoren erzeugen und Bakterien aus dem Blutkreislauf entfernen.

Hauptlebererkrankungen

Obwohl es sich um ein resistentes Organ handelt, gibt es verschiedene Probleme, die die Leber betreffen können. Oft zeigt die Person nicht einmal Symptome und entdeckt schließlich die Veränderung bei Routinetests, bei denen Leberenzyme wie ALT, AST, GGT, alkalische Phosphatase und Bilirubin bewertet werden, oder durch bildgebende Tests wie beispielsweise Tomographie oder Ultraschall.

Die Hauptkrankheiten, die die Leber betreffen können, sind:

1. Fettleber

Die Fettleber, wissenschaftlich bekannt als Fettleber, tritt auf, wenn sich in der Leber Fett ansammelt, das normalerweise durch übermäßigen Konsum alkoholischer Getränke, schlechte Ernährung oder durch Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und hohen Cholesterinspiegel verursacht wird.

Anfänglich verursacht die Fettleber keine Symptome, aber in fortgeschrittenen Stadien kann sie Symptome wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein verursachen, beispielsweise Übelkeit und Erbrechen. Die Behandlung umfasst Änderungen der Ernährung, Änderungen des Lebensstils und / oder der Behandlung von Krankheiten, die möglicherweise zur Ansammlung von Fett in der Leber geführt haben. Sehen Sie, wie die Fettleberdiät durchgeführt werden sollte.

2. Hepatitis

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die infolge einer Infektion mit dem Hepatitis A-, B-, C-, D- oder E-Virus auftreten kann. Sie tritt jedoch auch häufig bei Menschen auf, die Alkohol, Medikamente oder Drogen missbrauchen. Darüber hinaus können einige Autoimmunerkrankungen und Fettleibigkeit das Hepatitis-Risiko erhöhen.

Die häufigsten Symptome sind gelbe Haut oder Augen. Die Behandlung hängt davon ab, was diese Entzündung verursacht hat. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Hepatitis und wie sie behandelt wird.

3. Zirrhose

Eine Leberzirrhose tritt auf, wenn Toxine, Alkohol, Fett in der Leber oder Hepatitis eine dauerhafte Zerstörung der Leberzellen verursachen und diese Zellen durch faseriges Gewebe ersetzt werden, als wäre es eine Narbe, die die Arbeit dieses Organs behindert und zu Leberversagen führen kann .

Diese Krankheit zeigt möglicherweise keine Symptome im Anfangsstadium, kann jedoch in fortgeschritteneren Fällen beispielsweise Schmerzen im Bauch, im dunklen Urin oder im weißlichen Stuhl verursachen. Erfahren Sie mehr über andere Symptome der Zirrhose und wie die Behandlung durchgeführt wird.

4. Leberversagen

Leberversagen ist die schwerwiegendste Lebererkrankung, da es seine Funktionen nicht erfüllt und zu einer Reihe von Komplikationen wie Gerinnungsproblemen, Hirnödemen, Lungeninfektionen oder Nierenversagen führen kann.

Diese Krankheit tritt normalerweise nach vielen Jahren wiederholter Leberschäden auf, die durch die Verwendung von Medikamenten, Hepatitis, Leberzirrhose, Fettleber, Krebs oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden, und ihre Behandlung erfolgt fast immer mit Lebertransplantation. Finden Sie heraus, wie die Lebertransplantation durchgeführt wird.

5. Krebs

Leberkrebs ist eine Art von bösartigem Tumor, der in einem frühen Stadium möglicherweise keine Symptome zeigt, aber im Verlauf der Krankheit Symptome wie Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Schwellung des Bauches oder der Haut und beispielsweise gelbe Augen Die Behandlung kann durch Operation, Chemotherapie oder Lebertransplantation erfolgen. Erfahren Sie, wie Sie die Symptome von Leberkrebs identifizieren.

Diese Art von Krebs kann durch eine Familienanamnese von Leberkrebs, Alkoholismus, Leberzirrhose, Hepatitis oder Chemikalien wie Vinylchlorid oder Arsen verursacht werden.

Online-Lebererkrankungstest

Um herauszufinden, ob Sie möglicherweise an einer Lebererkrankung leiden, überprüfen Sie, was Sie fühlen:

  1. 1. Fühlen Sie Schmerzen oder Beschwerden in Ihrem oberen rechten Bauch?
  2. 2. Haben Sie häufigen Schwindel oder Schwindel?
  3. 3. Haben Sie häufige Kopfschmerzen?
  4. 4. Fühlen Sie sich leichter müde?
  5. 5. Haben Sie mehrere lila Flecken auf Ihrer Haut?
  6. 6. Sind Ihre Augen oder Ihre Haut gelb?
  7. 7. Ist dein Urin dunkel?
  8. 8. Haben Sie Appetitlosigkeit verspürt?
  9. 9. Sind Ihre Stühle gelb, grau oder weißlich?
  10. 10. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Bauch geschwollen ist?
  11. 11. Fühlen Sie sich am ganzen Körper juckend?
Bild zeigt an, dass die Site geladen wird’ src=

Wann zum Arzt gehen

Einige Symptome, die auf eine Lebererkrankung hinweisen können, erfordern so bald wie möglich ärztliche Hilfe und umfassen:

  • Gelbe Haut oder Augen;
  • Bauchschmerzen;
  • Übermäßige Müdigkeit;
  • Juckender Körper;
  • Schwellung im Bauch;
  • Übelkeit oder Erbrechen mit Blut;
  • Gefühl, auch nach einer leichten Mahlzeit satt zu sein;
  • Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust;
  • Dunkler Urin;
  • Helle oder weißliche Stühle;
  • Fieber;
  • Auftreten von Blutergüssen oder Blutergüssen am Körper.

In diesen Fällen kann der Arzt Tests wie Blut oder Bildgebung anordnen, um beispielsweise die Krankheit zu identifizieren und die am besten geeignete Behandlung zu empfehlen.

Neueste Beiträge

6 gesundheitliche Vorteile von Meerwasser

6 gesundheitliche Vorteile von Meerwasser

Meerwa er hat mehrere Eigen chaften, die e ge undheit fördernd machen, in be ondere im Hinblick auf die Verbe erung de Hautbilde , die Behandlung entzündlicher Erkrankungen, den Abbau von tr...
Übermäßiger Schweiß im Gesicht: Was kann sein und was tun?

Übermäßiger Schweiß im Gesicht: Was kann sein und was tun?

Die übermäßige chweißproduktion im Ge icht, die al kraniofaziale Hyperhidro e bezeichnet wird, kann durch den Ein atz von Medikamenten, tre , übermäßiger Hitze oder ...