Autor: Eric Farmer
Erstelldatum: 12 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 3 Juli 2025
Anonim
Medizinische Enzyklopädie: P - Medizin
Medizinische Enzyklopädie: P - Medizin
  • Paget-Krankheit des Knochens
  • Schmerz und deine Emotionen
  • Schmerzmittel – Betäubungsmittel
  • Schmerzhafte Menstruation
  • Schmerzhaftes Schlucken
  • Vergiftung von Farben, Lacken und Lackentfernern
  • Palataler Myoklonus
  • Blässe
  • Palliativmedizin - Angst und Angst
  • Palliativmedizin – Flüssigkeit, Nahrung und Verdauung
  • Palliativmedizin – Schmerzlinderung
  • Palliativmedizin - Atemnot
  • Palliativmedizin – wie die letzten Tage aussehen
  • Palpation
  • Palpebralschräge - Auge
  • PAM
  • Bauchspeicheldrüse divisum
  • Bauchspeicheldrüsentransplantation
  • Bauchspeicheldrüsenabszess
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Inselzelltumor der Bauchspeicheldrüse
  • Pankreas-Pseudozyste
  • Pankreatitis - Kinder
  • Pankreatitis - Ausfluss
  • Panikstörung
  • Pannikulektomie
  • Pantothensäure und Biotin
  • Pap-Abstrich
  • Papule
  • Para-Aminobenzoesäure
  • Paradichlorbenzol-Vergiftung
  • Paraffinvergiftung
  • Parainfluenza
  • Paranoide Persönlichkeitsstörung
  • Paraphimose
  • Parapneumonischer Pleuraerguss
  • Paraquat-Vergiftung
  • Nebenschilddrüsenadenom
  • Nebenschilddrüsenkrebs
  • Entfernung der Nebenschilddrüse
  • Parathormon (PTH) BluttestTH
  • Parathormon-bezogener Protein-Bluttest
  • Nebenschilddrüsenhyperplasie
  • Parinaud okuloglanduläres Syndrom
  • Parkinson Krankheit
  • Parkinson-Krankheit - Ausfluss
  • Parkinson-Krankheit - Ressourcen
  • Paronychie
  • Paroxysmale Kältehämoglobinurie (PCH)
  • Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
  • Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (PSVT)
  • Partielle (fokale) Anfälle
  • Partielles Androgeninsensitivitätssyndrom
  • Teilbrust-Brachytherapie
  • Teilbruststrahlentherapie - externer Strahl
  • Teilweiser Knieersatz
  • Partielle Thromboplastinzeit (PTT)
  • Aufnäher
  • Fleckige Hautfarbe
  • Persistierender Ductus arteriosus
  • Offenes Foramen ovale
  • Patentierte Urachusreparatur
  • Patientenportale – ein Online-Tool für Ihre Gesundheit
  • PBG-Urintest
  • Pectus carinatum
  • Trichterbrust
  • Pectus Excavum - Ausfluss
  • Reparatur von Pectus-Ausgraben
  • Kinderherzchirurgie
  • Kinderherzchirurgie - Entlassung
  • Schlafapnoe bei Kindern
  • Pedikel
  • Einführen einer PEG-Sonde - Entladung
  • Pellagra
  • Becken-CT-Scan
  • Training für die Beckenbodenmuskulatur
  • Entzündliche Erkrankungen des Beckens (PID)
  • Beckenentzündung (PID) - NachsorgeID
  • Beckenlaparoskopie
  • Beckenbestrahlung - Entladung
  • Beckenultraschall - Bauch
  • MRT-Untersuchung des Beckens
  • Beckenröntgen
  • Pemphigus vulgaris
  • Radiergummi schlucken
  • Bleistift schlucken
  • Peniskrebs
  • Penis
  • Penispflege (unbeschnitten)
  • Penisschmerzen
  • Pentazocin-Überdosierung
  • Pentobarbital-Überdosierung
  • Überdosis Pfefferminzöl
  • Magengeschwür
  • Magengeschwüre - Ausfluss
  • Schlagzeug
  • Perkutane Nierenverfahren
  • Perkutanes transhepatisches Cholangiogramm
  • Perkutane Harnwege - Ausfluss
  • Perkutan eingeführter Zentralkatheter - Säuglinge
  • Perianale Streptokokken-Cellulitis
  • Perikardflüssigkeitskultur
  • Perikardflüssigkeit Gram-Färbung
  • Perikardiozentese
  • Perikarditis
  • Perikarditis - nach Herzinfarkt
  • Perikarditis - konstriktiv
  • Perichondritis
  • Parodontitis
  • Periorale Dermatitis
  • Periorbitale Cellulitis
  • Periost
  • Peripartale Kardiomyopathie
  • Peripherie
  • Periphere arterielle Leitung - Säuglinge
  • Peripherer Arterienbypass - Bein
  • Peripherer Arterienbypass - Bein - Ausfluss
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit - Beine
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit der Beine - Selbstversorgung
  • Periphere intravenöse Leitung - Säuglinge
  • Periphere Neuropathie
  • Peripher eingeführter Zentralkatheter - Verbandwechsel
  • Peripher eingeführter Zentralkatheter - Spülung
  • Peripher eingeführter Zentralkatheter - Einführen
  • Perirenaler Abszess
  • Peristaltik
  • Peritonealflüssigkeitsanalyse
  • Peritonealflüssigkeitskultur
  • Bauchfellentzündung
  • Peritonitis - sekundär
  • Peritonitis - spontane Bakterien
  • Peritonsillarabszess
  • Periventrikuläre Leukomalazie
  • Perniziöse Anämie
  • Anhaltende depressive Störung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Keuchhusten
  • Pestizide
  • Pestizide auf Obst und Gemüse
  • PET-Scan
  • PET-Scan für Brustkrebs
  • Überdosis Vaseline
  • Petrositis
  • Haustiere und die immungeschwächte Person
  • Peutz-Jeghers-Syndrom
  • Phantomschmerzen
  • Pharyngitis - Halsschmerzen
  • Pharyngitis - viral
  • Abszess des Pharyngomaxillarraums
  • Überdosierung von Phencyclidin
  • Überdosierung von Pheniramin
  • Phenobarbital-Überdosierung
  • Überdosierung von Phenothiazin
  • Phenylketonurie
  • Überdosierung von Phenytoin
  • Phäochromozytom
  • Philodendron-Vergiftung
  • Phlegmasia cerulea dolens
  • Phobie - einfach/spezifisch
  • Phonologische Störung
  • Phosphor-Bluttest
  • Phosphor in der Nahrung
  • Photodynamische Therapie bei Krebs
  • Fotofixative Vergiftung
  • Photophobie
  • Physische Aktivität
  • Häufigkeit der körperlichen Untersuchung
  • Körperliche Untersuchung
  • Physikalische Medizin und Rehabilitation
  • Beruf Arzthelferin (PA)
  • Picas
  • Pierre-Robin-Sequenz
  • Pilonidalsinus-Krankheit
  • Stiftpflege
  • Kiefernölvergiftung
  • Pinguecula
  • Madenwurmtest
  • Madenwürmer
  • Piperonylbutoxid mit Pyrethrinvergiftung
  • Piriformis-Syndrom
  • Piroxicam-Überdosierung
  • Hypophysenschlag
  • Hypophysentumor
  • Pityriasis alba
  • Pityriasis rosea
  • Pityriasis rubra pilaris
  • Plazentaabruptio
  • Plazentaablösung - Definition
  • Plazenta previa
  • Plazentainsuffizienz
  • Pest
  • Pflanzendüngervergiftung
  • Plantarfasziitis
  • Plaque und Zahnstein auf den Zähnen
  • Plasmaaminosäuren
  • Kunststoffgießharzvergiftung
  • Vergiftung mit Kunststoffharzhärter
  • Thrombozytenaggregationstest
  • Blutplättchen-Antikörper-Bluttest
  • Thrombozytenzahl
  • Plethysmographie
  • Pleuraerguss
  • Pleuraflüssigkeitsanalyse
  • Pleuraflüssigkeitskultur
  • Pleuraflüssigkeit Gram-Färbung
  • Pleuraflüssigkeitsausstrich
  • Pleuranadelbiopsie
  • Pleuritis
  • Plummer-Vinson-Syndrom
  • Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13) – Was Sie wissen müssen
  • Pneumokokkenmeningitis
  • Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV23) – was Sie wissen müssen
  • Pneumocystis-jiroveci-Pneumonie
  • Pneumomediastinum
  • Lungenentzündung - geschwächtes Immunsystem
  • Lungenentzündung bei Erwachsenen - Entlassung
  • Lungenentzündung bei Kindern - Gemeinschaft erworben
  • Lungenentzündung bei Kindern - Entlassung
  • Pneumothorax - Säuglinge
  • Exposition der Weihnachtssternpflanze
  • Punktempfindlichkeit - Bauch
  • Giftnotrufzentrale - Notrufnummer
  • Giftefeu - Eiche - Sumach
  • Giftefeu - Eiche - Sumachausschlag
  • Vergiftung
  • Vergiftung - Fisch und Schalentiere
  • Vergiftung Erste Hilfe
  • Kermesbeerenvergiftung
  • Polio
  • Polio-Impfung – was Sie wissen müssen
  • Polyarteriitis nodosa
  • Polychromatophilie
  • Polyzystische Nierenerkrankung
  • PCO-Syndrom
  • Polyzythämie - Neugeborenes
  • Polyzythämie vera
  • Polydaktylie
  • Polyhydramnion
  • Polymorphe Lichteruption
  • Polymyalgie rheumatica
  • Polymyositis - Erwachsene
  • Polypenbiopsie
  • Polysomnographie
  • Pompholyx-Ekzem
  • Porphyrie
  • Porphyrine Bluttestrin
  • Porphyrine Urintestrin
  • Portwein Fleck
  • Portacaval-Rangieren
  • Portionsgröße
  • Positionierung Ihres Babys zum Stillen
  • Behandlung mit positivem Atemwegsdruck
  • Post-Splenektomie-Syndrom
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Verletzung des hinteren Kreuzbandes (PCL) - Nachsorge
  • Tumor der hinteren Schädelgrube
  • Postzosterische Neuralgie - Nachsorge
  • Wochenbettdepression
  • Poststreptokokken-Glomerulonephritis (GN)
  • Postoperative Schmerzbehandlung bei Erwachsenen
  • Haltungsdrainage
  • Kaliumcarbonatvergiftung
  • Kaliumhydroxidvergiftung
  • Kalium in der Ernährung
  • Kaliumtest
  • Kaliumurintest
  • Kartoffelpflanzenvergiftung - grüne Knollen und Sprossen
  • Dickbäuche und Kleinkinder
  • Potter-Syndrom
  • PPD-Hauttest
  • Prader-Willi-Syndrom
  • Vorbestehender Diabetes und Schwangerschaft
  • Vorzeitige Pubertät
  • Prädiabetes
  • Präeklampsie
  • Präeklampsie - Selbstversorgung
  • Schwangerschaft - Gesundheitsrisiken
  • Schwangerschaft - fruchtbare Tage erkennen
  • Schwangerschaft und Herpes
  • Schwangerschaft und Grippe
  • Schwangerschaft und Reisen
  • Schwangerschaft und Beruf
  • Schwangerschaftsbetreuung
  • Schwangerschaftstest
  • Vorzeitiger Samenerguss
  • Frühgeborenes
  • Vorzeitiges Eierstockversagen
  • Vorzeitiger Blasensprung
  • Prämenstruelle Brustveränderungen
  • Prämenstruelle dysphorische Störung
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Prämenstruelles Syndrom - Selbstversorgung
  • Schwangerschaftsvorsorge im ersten Trimester
  • Schwangerschaftsvorsorge im zweiten Trimester
  • Schwangerschaftsvorsorge im dritten Trimester
  • Pränatale genetische Beratung
  • Kinder auf Schwangerschaft und ein neues Baby vorbereiten
  • Vorbereitung auf eine Operation bei Diabetes
  • Prärenale Azotämie
  • Alterssichtigkeit
  • Entwicklung von Vorschulkindern
  • Vorschultest oder Verfahrensvorbereitung
  • Druckgeschwüre – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Vorzeitige Wehen
  • Stürze verhindern
  • Stürze vorbeugen – was Sie Ihren Arzt fragen sollten
  • Lebensmittelvergiftungen vorbeugen
  • Kopfverletzungen bei Kindern vorbeugen
  • Vorbeugung von Hepatitis A
  • Vorbeugung von Hepatitis B oder C
  • Vorbeugung von Infektionen beim Besuch einer Person im Krankenhaus
  • Druckgeschwüren vorbeugen
  • Schlaganfall vorbeugen
  • Gesundheitsvorsorge
  • Primäre alveoläre Hypoventilation
  • Primäre Amyloidose
  • Primärer und sekundärer Hyperaldosteronismus
  • Primäre biliäre Zirrhose
  • Primäres Lymphom des Gehirns
  • Schlafstörungen während der Schwangerschaft
  • Überdosierung von Prochlorperazin
  • Proktitis
  • Progerie
  • Prognathie
  • Progressive multifokale Leukenzephalopathie
  • Progressive supranukleäre Lähmung
  • Prolaktin-Bluttest
  • Prolaktinom
  • Proliferation
  • Überdosierung von Promethazin
  • Propanvergiftung
  • Propoxyphen-Überdosierung
  • Propylalkohol
  • Prostatabiopsie
  • Brachytherapie der Prostata
  • Prostata-Brachytherapie - Entlassung
  • Prostatakrebs
  • Prostatakrebs - Ressourcen
  • Prostatakrebsvorsorge
  • Prostatakrebs-Staging Pro
  • Behandlung von Prostatakrebs
  • Prostatabestrahlung - Ausfluss
  • Prostataresektion – minimalinvasiv
  • Prostataresektion - minimalinvasiv - Entlassung
  • Prostata-spezifisches Antigen (PSA) Bluttest
  • Prostatitis - bakteriell
  • Prostatitis - bakteriell - Selbstversorgung
  • Prostatitis - nichtbakteriell
  • Prothese
  • Prothetisches Transplantat
  • Schützen Sie sich vor Krebsbetrug
  • Protein C Bluttest
  • Proteinelektrophorese - Serum
  • Eiweiß in der Ernährung
  • Protein S Bluttest
  • Proteinverlust Enteropathie
  • Prothrombinmangel
  • Prothrombinzeit (PT)
  • Protonenpumpenhemmer
  • Protonentherapie
  • Ausstülpung
  • Vorläufige Tic-Störung
  • Proximal
  • Proximale renale tubuläre Azidose
  • Prune-Bauch-Syndrom
  • Pseudohypoparathyreoidismus
  • Pseudomembranöse Kolitis
  • Pseudotumor-cerebri-Syndrom
  • Psittakose
  • Schuppenflechte
  • Schuppenflechte - Ressourcen
  • Psoriasis-Arthritis
  • Psychose
  • Pterygium
  • Ptosis - Säuglinge und Kinder
  • Pubertät bei Jungen
  • Pubertät bei Mädchen
  • Filzläuse
  • Einen Patienten im Bett hochziehen
  • Pulmonale Aktinomykose
  • Lungenalveoläre Proteinose
  • Lungenangiographie
  • Pulmonale arteriovenöse Fisteln
  • Lungen-Aspergillomill
  • Lungenatresie
  • Lungenödem
  • Lungenembolie
  • Lungenfunktionstests
  • Pulmonale Hypertonie
  • Lungenhochdruck – zu Hause -
  • Pulmonale Nokardiose
  • Lungentuberkulose
  • Pulmonalklappenstenose
  • Lungenvenenverschlusskrankheit
  • Lungenbeatmung/Perfusionsscan
  • Impuls
  • Puls - Begrenzung
  • Schüler - weiße Flecken
  • Purpura
  • Pusteln
  • Pylorusstenose bei Säuglingen
  • Pyloroplastik
  • Pyogenes Granulom
  • Pyogener Leberabszess
  • Pyruvatkinase-Bluttest
  • Pyruvatkinase-Mangel

Verwaltung Auswählen

Überdosierung von Backpulver

Überdosierung von Backpulver

Backpulver i t ein Kochprodukt, da den Teig aufgehen lä t. Die er Artikel be chreibt die Au wirkungen de chlucken einer großen Menge Backpulver. Backpulver gilt al ungiftig, wenn e zum Koche...
Penisschmerzen

Penisschmerzen

Peni chmerzen ind chmerzen oder Be chwerden im Peni .Ur achen können ein:Bla en teinBi e, entweder Men ch oder In ektPeni kreb Erektion, die nicht ver chwindet (Priapi mu )Genitalherpe Infizierte...