Autor: Sharon Miller
Erstelldatum: 25 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Hilft ein Blaulichtfilter dem Auge? (Optikpunk klärt auf)
Video: Hilft ein Blaulichtfilter dem Auge? (Optikpunk klärt auf)

Inhalt

Wann haben Sie das Bildschirmzeitprotokoll Ihres Telefons das letzte Mal überprüft? Berücksichtigen Sie nun die Zeit, die Sie damit verbringen, neben dem kleinen Bildschirm Ihres Telefons beispielsweise auf einen Arbeitscomputer, einen Fernseher (hallo, Netflix-Binge) oder einen E-Reader zu starren. Beängstigend, nicht wahr?

Da das Leben immer abhängiger von Bildschirmen geworden ist, hat sich auch der Markt für Produkte entwickelt, die die Auswirkungen all dieser Bildschirmzeit auf Ihre Haut, Ihren Körper und Ihr Gehirn mildern sollen. Einer der bemerkenswertesten? Blaulichtbrillen – Brillen (mit oder ohne Korrekturgläser), die vorgeben, Ihre Augen vor den schädlichen Lichtstrahlen all Ihrer Lieblingsgeräte zu schützen.

Klar, Blaulichtbrillen sind eine gute Entschuldigung für jeden, der den Brillenlook begehrt – aber 20/20 Sehkraft hat – um den Kauf und das Tragen eines Paars zu rechtfertigen. Aber funktionieren Blaulichtbrillen oder ist alles ein Hype? Und ist blaues Licht überhaupt so schädlich für Ihre Augen? Hier beantworten Experten alle Ihre Fragen.

Was ist blaues Licht?

„Blaues Licht ist viel komplexer, als Sie sich vorstellen können“, sagt Sheri Rowen, M.D., Augenärztin und Mitglied des Eyesafe Vision Health Advisory Board.


"Licht besteht aus elektromagnetischen Teilchen, den sogenannten Photonen, die sich in Wellen fortbewegen", sagt Dr. Rowen. "Diese Wellenlängen des sichtbaren und nicht sichtbaren Lichts werden in Nanometern (nm) gemessen; je kürzer die Wellenlänge (und damit niedriger die nm-Messung), desto höher die Energie."

„Das menschliche Auge nimmt nur den sichtbaren Lichtanteil des elektromagnetischen Spektrums wahr, der von 380-700 nm reicht und durch die Farben Violett, Indigo, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot repräsentiert wird“, sagt sie. "Blaues Licht, auch bekannt als hochenergetisches sichtbares (HEV) Licht, hat die kürzeste Wellenlänge des sichtbaren Lichts (zwischen 380-500 nm) und produziert daher die höchste Energiemenge."


Ja, blaues Licht kommt von vielen Ihrer digitalen Geräte, aber es kommt auch von anderen künstlichen Lichtquellen (wie Straßenlaternen und Innenbeleuchtung) und kommt natürlich von der Sonne. Deshalb wird blaues Licht für lebenswichtige Funktionen wie die Regulierung eines gesunden zirkadianen Rhythmus (der natürliche Wach- und Schlafzyklus des Körpers) tatsächlich als notwendig erachtet, sagt Dr. Rowen. Aber auch hier können Probleme auftreten.

Ist blaues Licht schädlich für Ihre Augen?

Hier wird es noch kniffliger. Sie haben wahrscheinlich gehört, dass blaues Licht nicht gut für Ihre Augengesundheit ist. Tatsächlich sagt Ashley Katsikos, OD, FAAO, ein Spezialist für trockene Augen bei den Golden Gate Eye Associates des Pacific Vision Eye Institute, dass die kumulative Exposition gegenüber HEV-Blaulicht im Laufe der Zeit zu spezifischen Langzeitschäden an Ihren Augen führen kann. einschließlich potenzieller Schäden an Netzhautzellen, altersbedingter Makuladegeneration (Schädigung eines bestimmten Teils Ihrer Netzhaut, die zur Erblindung führen kann), früh einsetzender grauer Star, Pinguecula und Pterygium (Wachstum auf der Bindehaut Ihres Auges, der klaren Abdeckung über dem weißen Teil des Auges, was trockenes Auge, Reizungen und langfristig Sehprobleme verursachen kann), trockenes Auge und digitale Augenbelastung.


Andere Fachleute - und die American Academy of Ophthalmology (AAO) - behaupten jedoch, dass eine Überbelichtung von blauem Licht und UV-Licht der Sonne das Risiko von Augenerkrankungen erhöhen kann, die geringe Menge an blauem Licht von Computerbildschirmen jedoch Es wurde nicht nachgewiesen, dass Ihre Augen erheblich geschädigt werden.

„Soweit wir das derzeit beurteilen können, schadet blaues Licht dem menschlichen Auge im täglichen Leben nicht“, sagt Sunir Garg, MD, klinischer Sprecher der American Academy of Ophthalmology und Professor für Augenheilkunde bei Wills Eye Krankenhaus. „Blaues Licht ist eine natürliche Form des Lichts, das in der Sonne vorhanden ist – draußen bekommt man viel mehr blaues Licht von der Sonne als von Ihrem Telefonbildschirm, selbst wenn Sie ein paar Stunden am Tag darauf sitzen. Das menschliche Auge hat in Tausenden von Jahren der Evolution ziemlich gute Arbeit geleistet, indem es einen Großteil der schädlichen Lichtstrahlen der Sonne herausgefiltert hat – und es wird von Telefonen, Tablets oder Bildschirmen zugelassen, jedoch in viel geringeren Mengen als im natürlichen Sonnenlicht."

Allerdings ist Ihre kollektive Exposition gegenüber Bildschirmen wirklich exzessiv – viele Menschen starren sie stundenlang, Tag für Tag, den Großteil ihres Lebens an. Aus diesem Grund argumentiert Dr. Rowen: "Obwohl die Lichtmenge, die von digitalen Bildschirmen emittiert wird, tatsächlich viel geringer ist als die des Sonnenlichts, verbringen wir jetzt mehr Zeit vor Bildschirmen, ohne die Folgen der kumulativen Wirkung dieser geringen Strahlungsdosis auf" zu kennen Augen." Außerdem werden Displays aufgrund des technologischen Fortschritts heller und ihre Integration in das tägliche Leben wird komplexer, sagt sie. Denken Sie an die immer beliebter werdenden AR/VR-Geräte und wie eng Sie halten ein blaues Licht emittierendes Gerät an Ihre Augen.

Es ist erwähnenswert, dass das Risiko von blauem Licht für Kinder und junge Erwachsene (unter 20 Jahren) ein größeres Problem darstellen könnte, die besonders anfällig sind, da sie eine sehr klare Linse und somit eine minimale Blaufilterung haben, sagt Dr. Rowen. Mit der Zeit, wenn die Linse im menschlichen Auge altert, "wird sie gelber und filtert so einen Großteil des blauen Lichts, dem wir ausgesetzt sind", sagt sie. "Wir kennen die langfristigen Folgen dieses hochintensiven, blaureichen Lichts für kleine Kinder, die möglicherweise 80 Jahre lang digitale Geräte verwenden werden, nicht."

Was sagt die Forschung? Ein Bericht der französischen Agentur für Lebensmittel, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (ANSES) aus dem Jahr 2019 bestätigt, dass die langfristige Exposition der Netzhaut gegenüber blauem Licht laut Dr. Rowen ein Faktor für das Auftreten von Netzhautdegeneration ist. Ein Forschungsüberblick aus dem Jahr 2018, veröffentlicht im Internationale Zeitschrift für Augenheilkunde fanden heraus, dass, während eine bestimmte Menge an blauem Licht die Entwicklung des menschlichen Auges fördern und den zirkadianen Rhythmus regulieren kann, die schädlichen Auswirkungen von blauem Licht eine gewisse Schädigung der Hornhaut, der Kristalllinse und der Netzhaut im menschlichen Auge beinhalten können.

Dr. Garg bietet jedoch ein Gegenargument an, indem er sagt, dass die bestehenden Studien hauptsächlich Ratten oder abgehobene Netzhautzellen untersuchen, die in Petrischalen hängen und "wirklich intensivem blauem Licht ausgesetzt sind - manchmal hundert- oder tausendmal stärker als es wäre". von Telefonen präsent - und das stundenlang, was keine sehr gute Qualität hat, was darauf hindeutet, dass blaues Licht bei Menschen Probleme verursacht", sagt er. Infolgedessen haben Forscher im letzten Jahr damit begonnen, verbraucherähnliche Displays als Lichtquelle in ihren In-vitro-Experimenten zu verwenden, sowie eine niedrige Leuchtdichte ähnlich der von In-vivo-Experimenten mit digitalen Bildschirmen an Tieren und beobachteten Zellen Schäden bei kumulativer Exposition, sagt Dr. Rowen.

Kopf drehen? Fazit: „Wir müssen noch so viel über die Mechanismen der Lichtwechselwirkung mit den Zellen der Netzhaut und die Fähigkeit des Auges, eventuelle Schäden zu reparieren, verstehen“, sagt Dr. Rowen. Und im Moment gibt es einfach nicht genügend menschliche Forschung, um die Auswirkungen von blauem Licht auf eine Weise zu zeigen, die wirklich repräsentativ dafür ist, wie wir es heutzutage verwenden – Sie wissen schon, TikTok im Bett zu scrollen und so weiter.

Trockenes Auge, digitale Augenbelastung und circadianer Rhythmus

Wenn Sie die ganze Zeit, die Sie damit verbringen, auf Bildschirme zu starren, zusammenzählen, ist es leicht zu erkennen, warum blaues Licht als potenziell riskant angesehen wird (schließlich zu viel von irgendetwas ist normalerweise nicht gut). Allerdings sind wir uns der Verbindung zwischen blauem Licht und nicht ganz sicher Augenkrankheit, Alle drei Experten sind sich einig, dass eine übermäßige Bildschirmzeit sicherlich zu einer digitalen Augenbelastung und / oder einem trockenen Auge führen kann und wahrscheinlich Ihren zirkadianen Rhythmus durcheinander bringen kann.

Digitale Augenbelastung ist ein Zustand, der allgemeine Augenbeschwerden nach der Bildschirmnutzung beschreibt und sich häufig durch trockene Augen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen zeigt. (Hier finden Sie alles, was Sie über digitale Augenbelastung wissen müssen.)

Trockenes Auge kann ein Symptom der digitalen Augenbelastung sein, bezieht sich aber auch auf einen Zustand, bei dem eine Person nicht genügend hochwertige Tränen hat, um das Auge zu schmieren und zu nähren, so die American Optometric Association. Es kann durch Sehkraftfaktoren (wie Kontaktlinsen und LASIK), Erkrankungen, Medikamente, Hormonveränderungen und Alter verursacht werden. Und – ja – nicht regelmäßig zu blinzeln, z. B. wenn Sie längere Zeit auf einen Computerbildschirm starren, kann ebenfalls zu den Symptomen des Trockenen Auges beitragen.

"Wenn Sie nach stundenlangem Starren auf einen Computer aufstehen und Ihre Augen schmerzen, ist das eine echte Sache", sagt Dr. Garg. Aber diese Erfahrung kommt nicht nur vom blauen Licht. „Wenn Sie lange auf einen Bildschirm starren, blinzeln Sie nicht so oft, sodass Ihre Augen trocken werden, und da Sie Ihre Augen nicht bewegen – sie sind auf einen Punkt fokussiert und bewegen sich nicht – Jede Aktivität wie diese führt dazu, dass Ihre Augen ermüden und sich dann störend anfühlen", sagt er.

Zirkadianer Rhythmus Effekte, die durch blaues Licht verursacht werden, wurden ebenfalls in Frage gestellt, trotz der allgemein anerkannten Theorie, dass es dieses wichtige Wach-Ruhe-Muster stört. Zweifellos haben Sie die Regel „Keine Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen“ gehört. Da Ihre digitalen Geräte energiereiches blaues Licht aussenden (genau wie die Sonne), haben Studien gezeigt, dass zu viel blaues Licht spät in der Nacht Ihren natürlichen zirkadianen Rhythmus stören kann, was tagsüber zu schlaflosen Nächten und Müdigkeit führen kann, erklärt Dr. Grummet.

Diese Studien zeigen, dass blaues Licht die Produktion und natürliche Freisetzung von Melatonin (dem Schlafhormon) Ihres Körpers unterdrücken kann, was zu gestörten Schlafzyklen führen kann – und alle drei Experten waren sich darin einig. Eine neue Studie aus dem Jahr 2020 wurde jedoch in . veröffentlichtAktuelle Biologie schlägt vor, dass blaues Licht nicht genau schuld ist; Forscher setzten Mäuse Licht gleicher Helligkeit in verschiedenen Farbtönen aus und kamen zu dem Schluss, dass gelbes Licht den Schlaf tatsächlich mehr zu stören scheint als blaues Licht. Es gibt natürlich ein paar Vorbehalte: Dies sind Mäuse, keine Menschen, die Lichtverhältnisse waren unabhängig von der Farbe schwach, was möglicherweise nicht die hellen Lichter der Elektronik reflektiert, und die Forscher schauten sich speziell die Zapfen in ihren Augen an (die Farben erkennen .). ) anstelle von Melanopsin, das Licht wahrnimmt und für die Melatoninsekretion von zentraler Bedeutung ist, sagt Dr. Cathy Goldstein, Schlafspezialistin bei Michigan Medicine, in einem Interview mit ZEIT.

Während diese neue Studie die Blaulicht- vs. Melatonin-Theorie in Frage stellt, behauptet Dr. Rowen, dass weit mehr Beweise für die Theorie sprechen – und daher sollten Sie die Blaulicht-Exposition vor dem Schlafengehen begrenzen. „Die Ergebnisse mehrerer experimenteller Studien am Menschen, bei denen Menschen blauem Licht von künstlicher Beleuchtung oder Bildschirmen (Computer, Telefon, Tablet usw.) ausgesetzt wurden, waren konsistent und zeigten, dass die nächtliche Melatoninsynthese verzögert oder sogar gehemmt wurde durch sehr geringe Einwirkung von blauem Licht", sagt sie.

Funktioniert eine Blaulichtbrille?

In Bezug auf das einfache Herausfiltern von blauem Licht, ja, das tun sie Arbeit. „Die Linsen sind mit einem Material beschichtet, das die Filterung des HEV-Blaulichtspektrums unterstützt“, sagt Dr. Rowen.

"Vorausgesetzt, es handelt sich um ein seriöses Unternehmen, können sie diese Ziele ziemlich effektiv treffen und eine Reihe verschiedener Wellenlängen auslöschen", stimmt Dr. Garg zu. Wenn Sie beispielsweise einmal mit Lasern arbeiten und spezielle Schutzbrillen tragen müssen, blockieren diese in der Regel die genaue Wellenlänge des verwendeten Lasers, sagt er. Es ist also eigentlich keine verrückte, neue Technologie – weshalb Blaulichtbrillen auch kein Vermögen kosten (oder sollten).

"In Bezug auf die Arbeit sind die Hauptprobleme, mit denen Menschen bei längerer Bildschirmzeit konfrontiert sind, digitale Augenbelastung, zirkadiane Schlafstörungen und andere verräterische Anzeichen wie trockenes Auge, Kopfschmerzen und Erschöpfung", sagt Dr. Rowen. Und wenn Sie von Leuten gehört haben, die ihre Blaulichtbrille lieben, werden Sie wahrscheinlich nicht überrascht sein zu hören, dass "die meisten Patienten bemerken, dass sie arbeiten, weil ihre Symptome von Augenbelastung und Kopfschmerzen verschwinden, obwohl sie ihre Bildschirmzeit nicht verkürzen", sagt Dr. Katsikos.

Wenn Sie ein Paar ausprobieren möchten, ist Ihr Augenoptiker die beste Ressource, um Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln und zu bestimmen, welche Brille für Ihre täglichen Bedürfnisse am besten geeignet ist und die Qualitätsstandards der Branche erfüllt oder übertrifft, sagt Dr. Rowen. "Es gibt mehrere gute Hersteller von blaulichtfilternden Brillenglas-Technologien, und da Brillengläser bei Bedarf nach einer Sehstärke hergestellt werden, werden diese Brillengläser nach den höchsten verfügbaren Qualitätsstandards hergestellt. Fragen Sie nach blendreduzierenden Antireflexbeschichtungen und photochromen Brillengläsern die einen guten Schutz vor UV- und Blaulicht bieten, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich."

Ok, aber sind sie worth es?

Während Blaulichtbrillen technisch tun Arbeit – wie in, sie tun ihre Arbeit, um Ihre Augen vor blauem Licht zu schützen – ob sie sich lohnen, sie zu kaufen, ist eine andere Frage. Denn wirklich, wenn die wahre Wirkung von blauem Licht auf das menschliche Auge noch in der Luft liegt, ist auch die Fähigkeit einer Blaulichtbrille, alles zu tun, um zu helfen.

Und – Überraschung, Überraschung – die Forschung an der Brille selbst ist etwas ergebnislos. Ein systematischer Review aus dem Jahr 2017, der drei Studien zu den Auswirkungen von Blaulicht blockierenden Linsen auf die Sehleistung, die Makulagesundheit und den Schlaf-Wach-Zyklus untersuchte, fand keine qualitativ hochwertigen Beweise für die Verwendung dieser Linsentypen.

Abgesehen von den Kosten besteht jedoch kein großes Risiko, eine Blaulichtbrille auszuprobieren. "Es ist im Allgemeinen nicht schädlich Blaulicht-Schutzbrillen zu tragen, also ist es besser, sie zu tragen, als sie nicht zu tragen", argumentiert Dr. Katsikos. Blaulichtbrillen kosten zwischen 17 US-Dollar online und 100 US-Dollar in einem Brillenfachgeschäft. Sie können die Technologie auch zu Ihren Korrekturgläsern hinzufügen (Ob Ihre Versicherung sie abdeckt oder nicht, hängt von Ihrem Sehplan ab, wo Sie sie kaufen und ob sie Ihre Rx-Linsen tragen oder nicht.)

Es gibt jedoch noch eine andere interessante Sache, die Sie beachten sollten, wenn Sie den Weg der Rx-Objektive gehen: das Potenzial umkehren Auswirkungen Blaulichtbrillen auf Ihren zirkadianen Rhythmus haben – insbesondere, wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Blaulichtfilter auf eine Brille zu setzen, die Sie während Ihrer gesamten wachen Stunden tragen möchten. "Wenn Sie blaues Licht zu jeder Tages- oder Nachtzeit blockieren, kann dies möglicherweise auch einen negativen Einfluss auf das haben, was wir als Mitnahme auf den zirkadianen Rhythmus bezeichnen", sagt Dr .. Garg. Wenn Sie plötzlich den ganzen Tag eine Blaulicht-Schutzbrille tragen, denkt Ihr Körper vielleicht: "Wann wird es Tag sein?" er sagt. "Evolutionär haben wir uns an blaues Licht gewöhnt, um unseren Sicherheitsrhythmus aufrechtzuerhalten, und wenn das weggeht, kann das auch einige negative Folgen haben."

Glücklicherweise ist das einfachste, was Sie gegen digitale Augenbelastung, trockenes Auge und Augenermüdung durch Bildschirmzeit tun können, einfache Augenübungen zu machen und regelmäßige Pausen einzulegen, während Sie vor einem Computer arbeiten oder auf einen anderen starren Bildschirm. Dr. Garg empfiehlt die 20/20/20-Regel: Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-Sekunden-Pause und schauen Sie 6 Meter in die Ferne. "Das zwingt Sie, Ihre Augen zu bewegen, und es wird Ihnen helfen, Ihre Augen zu schmieren", sagt er.

Und eine super wichtige Sache, an die Sie sich erinnern sollten? In der Wellnesswelt gehen die einfachsten Taktiken für Ihre Gesundheit oft am weitesten. "Von all den verschiedenen Dingen, die Sie für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun können, sollte dies meiner Meinung nach nicht ganz oben auf Ihrer Sorgenliste stehen", sagt Dr. Garg. "Sorgen Sie sich um eine richtige Ernährung, rauchen Sie nicht und bewegen Sie sich mäßig. Dieses Zeug wird definitiv dazu beitragen, Ihre Augen gesund zu halten."

Bewertung für

Werbung

Neue Publikationen.

Errötete Haut nach dem Sex ist völlig normal - hier ist der Grund

Errötete Haut nach dem Sex ist völlig normal - hier ist der Grund

ex Fluh bezieht ich auf da herrliche roa Leuchten, da über Ihre Haut wächt, wenn ie ich in Erregung oder Orgamu befinden.Der erte Ort, an dem viele von un beim Kribbeln mit all den exy Gef&#...
Über Immunsuppressiva

Über Immunsuppressiva

Immunuppreiva ind eine Klae von Medikamenten, die die tärke de körpereigenen Immunytem unterdrücken oder verringern.Einige dieer Medikamente werden verwendet, um die Wahrcheinlichkeit z...