Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 7 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Was Sie über Diabetes und Augenuntersuchungen wissen sollten - Wellness
Was Sie über Diabetes und Augenuntersuchungen wissen sollten - Wellness

Inhalt

Überblick

Diabetes ist eine Krankheit, die viele Bereiche Ihres Körpers, einschließlich Ihrer Augen, tiefgreifend betrifft. Es erhöht Ihr Risiko für Augenerkrankungen wie Glaukom und Katarakt. Das Hauptanliegen für die Augengesundheit bei Menschen mit Diabetes ist die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie.

Diabetische Retinopathie ist eine Erkrankung, die entsteht, wenn die Blutgefäße in Ihrer Netzhaut beschädigt werden. Die Netzhaut ist der lichtempfindliche Teil des Augenhintergrunds. Wenn sich der Schaden verschlimmert, verlieren Sie möglicherweise Ihr Sehvermögen. Ihr Sehvermögen kann verschwommen und weniger intensiv werden und allmählich verschwinden.

Dieser Zustand kann Menschen mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes betreffen. Je länger Sie mit Diabetes leben, desto wahrscheinlicher entwickeln Sie Komplikationen wie diabetische Retinopathie. Aus diesem Grund ist es so wichtig, Änderungen im Lebensstil vorzunehmen und zu lernen, mit Diabetes umzugehen.

Symptome einer diabetischen Retinopathie

In den frühesten Stadien kann eine diabetische Retinopathie keine Symptome verursachen. Die ersten Symptome können kaum wahrnehmbar oder mild sein. Im Laufe der Zeit kann sich der Zustand verschlechtern und zu teilweiser und dann vollständiger Blindheit führen.


Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:

  • Schwimmer oder Punkte und dunkle Fäden in Ihrem Sichtfeld
  • dunkle oder leere Bereiche in Ihrem Sichtfeld
  • verschwommenes Sehen
  • Schwierigkeiten beim Fokussieren
  • Sehstörungen, die zu schwanken scheinen
  • veränderte Farbsicht
  • teilweiser oder vollständiger Sehverlust

Die diabetische Retinopathie betrifft meistens beide Augen gleichzeitig und gleichermaßen. Wenn Sie Probleme mit nur einem Auge haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keine diabetische Retinopathie haben. Dies könnte jedoch auf ein anderes Augenproblem hinweisen. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, um einen geeigneten Behandlungsplan zu finden.

Ursachen der diabetischen Retinopathie

Die Ansammlung von überschüssigem Zucker in Ihrem Blut kann zu einer Reihe von gesundheitlichen Problemen führen.In Ihren Augen kann zu viel Glukose die winzigen Gefäße schädigen, die Ihre Netzhaut mit Blut versorgen. Im Laufe der Zeit kann dieser Schaden Ihren Blutfluss blockieren.

Chronische Schäden an Netzhautblutgefäßen beeinträchtigen Ihr Sehvermögen. Wenn Ihre Durchblutung vermindert ist, versucht Ihr Auge, die Situation durch das Wachstum neuer Blutgefäße zu beheben. Der Prozess des Wachstums neuer Blutgefäße wird als Neovaskularisation bezeichnet. Diese Schiffe sind nicht so effektiv oder stark wie die ursprünglichen. Sie können auslaufen oder platzen, was sich negativ auf Ihre Sicht auswirken kann.


Risikofaktoren für diabetische Retinopathie

Die diabetische Retinopathie ist ein Problem für jeden, der an Diabetes leidet. Es gibt zusätzliche Risikofaktoren für die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie:

Schwangerschaft

Frauen, die schwanger sind und an Diabetes leiden, haben möglicherweise mehr Probleme mit diabetischer Retinopathie als Frauen, die an Diabetes leiden und nicht schwanger sind. Ihr Arzt schlägt möglicherweise vor, dass Sie während Ihrer Schwangerschaft zusätzliche Augenuntersuchungen durchführen lassen.

Dauer mit Diabetes

Je länger Sie an Diabetes leiden, desto größer ist das Risiko von Komplikationen, einschließlich diabetischer Retinopathie.

Schlechtes Krankheitsmanagement

Ihr Risiko für die Entwicklung von Komplikationen ist höher, wenn Ihr Diabetes nicht unter Kontrolle ist. Eine strikte Blutzuckerkontrolle ist das wirksamste Instrument zur Vorbeugung einer diabetischen Retinopathie. Eine frühzeitige Erkennung und eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt zur Behandlung Ihres Diabetes ist wichtig.

Andere Erkrankungen

Andere Erkrankungen oder Krankheiten können ebenfalls das Risiko für eine Retinopathie erhöhen. Dazu gehören Bluthochdruck, Herzerkrankungen und hoher Cholesterinspiegel.


Ethnizität

Afroamerikaner und Hispanics haben ein höheres Risiko, an diabetischer Retinopathie zu erkranken als die allgemeine Bevölkerung.

Rauchen

Menschen mit Diabetes, die rauchen, entwickeln eher eine Retinopathie.

Diabetes und deine Augen

Der beste Weg, um Augenprobleme im Zusammenhang mit Diabetes zu behandeln, ist die Früherkennung von Netzhautanomalien, die regelmäßige Überwachung und die sofortige Behandlung. Früherkennung und Behandlung beginnen normalerweise mit der Netzhautuntersuchung.

Die American Diabetes Association (ADA) empfiehlt Menschen mit Typ-1-Diabetes, ihre erste Augenuntersuchung innerhalb der ersten fünf Jahre nach der Diagnose durchzuführen. Wenn Sie an Typ-2-Diabetes leiden, empfiehlt die ADA, dass Sie Ihre erste Augenuntersuchung kurz nach Erhalt einer Diagnose durchführen. Dies liegt daran, dass Typ-2-Diabetes oft jahrelang unentdeckt bleibt und nicht diagnostiziert wird. Möglicherweise hat die Retinopathie bereits in dieser Zeit begonnen. Eine Augenuntersuchung hilft Ihrem Arzt festzustellen, ob Sie bereits einen Schaden haben.

Die ADA empfiehlt, dass Sie jedes Jahr nach Ihrer ersten Untersuchung eine Augenuntersuchung durchführen lassen. Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, benötigen Sie wahrscheinlich eine jährliche Augenuntersuchung, um Ihr Rezept auf dem neuesten Stand zu halten. Während dieser Untersuchung wird Ihr Arzt einige kleinere Tests durchführen, um festzustellen, ob sich Ihr Sehvermögen infolge von Diabetes verändert hat.

Möglicherweise entwickeln Sie eine Retinopathie und stellen fest, dass Ihre Symptome nicht fortschreiten oder ganz zum Stillstand kommen. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie Ihre Augen für den Rest Ihres Lebens auf Veränderungen überwachen. Wenn Ihr Arzt bei Ihnen eine Retinopathie diagnostiziert und Sie dafür behandelt, kann er mehrmals pro Jahr Untersuchungen anfordern. Die Anzahl der Augenuntersuchungen, die Sie jedes Jahr benötigen, hängt weitgehend vom Schweregrad der Retinopathie ab.

Wie wird eine diabetische Retinopathie diagnostiziert?

Die einzige Möglichkeit, eine diabetische Retinopathie zu diagnostizieren, ist eine erweiterte Augenuntersuchung. Für diesen Test setzt Ihr Augenarzt Tropfen in Ihre Augen, um Ihre Pupillen zu erweitern oder zu erweitern. Durch die Erweiterung Ihrer Pupillen kann Ihr Arzt leichter in Ihre Augen sehen und auf Schäden durch Retinopathie untersuchen.

Während Ihre Augen geweitet sind, kann Ihr Arzt auch einen von zwei diagnostischen Tests durchführen:

Optische Kohärenztomographie (OCT)

Das ÜLG liefert Bilder Ihrer Augen. Diese Ansichten stammen aus einem Querschnitt, sodass Ihr Arzt sehr feine Details Ihrer Augen sehen kann. Diese Bilder zeigen die Dicke Ihrer Netzhaut und wo Flüssigkeit aus beschädigten Blutgefäßen austreten kann.

Fluoreszenzangiographie

Ihr Arzt kann Bilder von der Innenseite Ihrer Augen machen, während diese erweitert sind. Während Ihre Augen noch erweitert sind, injiziert Ihr Arzt einen speziellen Farbstoff in Ihren Arm. Mit diesem Farbstoff kann Ihr Arzt feststellen, welche Blutgefäße verstopft sind und welche Blutgefäße austreten.

Vorbereitung auf Ihren Termin

Kommen Sie zu Ihrem Termin und sprechen Sie über Ihre Erfahrungen.

Bringen Sie Details

Notieren Sie die folgenden Details und bringen Sie sie mit:

  • die Symptome, die bei Ihnen auftreten
  • wenn die Symptome auftreten
  • Wie hoch ist Ihr Blutzuckerspiegel zum Zeitpunkt der Episode?
  • eine Liste aller anderen Gesundheitsprobleme, die Sie zusätzlich zu den Sehproblemen haben, wann sie auftreten und warum sie aufhören
  • Alle anderen Informationen, die Sie für wichtig halten, sollten Ihr Arzt wissen

Bringen Sie eine Liste mit Fragen

Ihr Arzt wird mehrere Fragen und Informationen für Sie haben. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer Liste von Fragen vorbereitet sind, die Sie zu Ihren Erfahrungen und den nächsten Schritten haben.

Wie wird diabetische Retinopathie behandelt?

Die Behandlung der diabetischen Retinopathie zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen. Die genaue Behandlung hängt davon ab, welche Art von Retinopathie Sie haben, wie schwer Ihr Zustand ist und wie gut Ihr Diabetes kontrolliert ist. Mögliche Behandlungen umfassen die folgenden:

Wachsames Warten

Möglicherweise benötigen Sie noch keine Behandlung, wenn Ihre Retinopathie nicht schwerwiegend ist oder Symptome verursacht. Jährliche Augenuntersuchungen sind jedoch weiterhin wichtig. Die Teilnahme an jährlichen Untersuchungen ist die einzige Möglichkeit, mit der Ihr Arzt Änderungen überwachen kann.

Gesunder Lebensstil

Sie sollten Ihren Diabetes behandeln und die Kontrolle über Ihren Blutzucker übernehmen, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich Ihre Retinopathie verschlimmert.

Fokale Laserbehandlung

Möglicherweise benötigen Sie eine fokale Laserbehandlung, wenn Sie an einer fortgeschrittenen diabetischen Retinopathie leiden. Diese Behandlung kann das Austreten von Blut aus Ihren Blutgefäßen stoppen oder verlangsamen, indem die abnormalen Blutgefäße verbrannt werden. Diese Behandlung sollte die Symptome stoppen und kann sie möglicherweise umkehren.

Streulaserbehandlung

Diese Art der Laserbehandlung kann abnormale Blutgefäße verkleinern und vernarben, sodass sie in Zukunft weniger wahrscheinlich wachsen oder sich ausbeulen.

Vitrektomie

Ihr Arzt schlägt möglicherweise eine kleinere Operation vor, die als Vitrektomie bezeichnet wird, um die Symptome einer Retinopathie zu lindern, wenn Lebensstil- oder Laserbehandlungen nicht funktionieren. Während dieses Vorgangs wird Ihr Arzt einen winzigen Einschnitt in Ihr Auge machen, um Blut zu entfernen, das aus Ihren Blutgefäßen ausgetreten ist. Ihr Arzt wird auch Narbengewebe entfernen, das an Ihrer Netzhaut zieht und Ihre Sicht beeinträchtigt.

Sehhilfen

Sehstörungen korrigieren sich oft von selbst, wenn die Behandlung abgeschlossen ist und Ihre Augen Zeit hatten, sich zu heilen. Ihr Arzt kann dauerhafte Sehstörungen mit Sehhilfen wie Kontakten oder Brillen behandeln.

Wie sehen die Aussichten für Menschen mit diabetischer Retinopathie aus?

Behandlungen für diabetische Retinopathie sind oft sehr erfolgreich, aber keine Heilung. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlich für den Rest Ihres Lebens Komplikationen der Erkrankung haben werden. Dies schließt Sehprobleme ein.

Wenn Sie eine diabetische Retinopathie entwickeln, kann es sein, dass Sie durch die Behandlung Erleichterung finden. Sie benötigen jedoch regelmäßige Augenuntersuchungen, um auf sich verschlechternde Probleme zu überwachen. Möglicherweise benötigen Sie mehr Behandlung für Retinopathie.

Verhütung

Der beste Weg, um die Auswirkungen von Diabetes auf Ihre Augen und den Rest Ihres Körpers zu reduzieren, besteht darin, Ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und einen gesünderen Lebensstil aufrechtzuerhalten. Sie können Folgendes tun, um Sehverlust und andere Komplikationen durch Diabetes zu vermeiden:

  • Nehmen Sie an regelmäßigen Terminen mit Ihrem Arzt teil, um Ihre Gesundheit, einschließlich der Gesundheit Ihrer Augen, zu überprüfen.
  • Überspringen Sie keine Termine, nur weil Sie keine Probleme haben. Einige der alltäglichsten Symptome können tatsächlich ein kleines Zeichen für ein größeres Problem sein.
  • Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn sich etwas an Ihrer Gesundheit oder Ihrem Sehvermögen ändert.
  • Mit dem Rauchen aufhören, wenn rauchen.
  • Nehmen Sie ab, wenn Sie übergewichtig sind. Gewichtsverlust ist wichtig bei der Kontrolle Ihres Blutzuckers.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht aufrecht, um Ihre Insulinsensitivität zu verbessern und Ihren Blutzuckerspiegel zu senken.
  • Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, um ein ideales Körpergewicht zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gewicht zu verlieren oder mit dem Rauchen aufzuhören. Sie können Ihnen bei der Entwicklung eines Behandlungsplans helfen. Ihr Arzt kann Sie auch an einen Ernährungsberater verweisen, der Ihnen bei der Entwicklung einer Diät helfen kann, die den Gewichtsverlust und einen gesunden Lebensstil fördert.

Beliebt Vor Ort.

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Pneumopathie: Was es ist, Arten, Symptome und Behandlung

Lungenerkrankungen ent prechen Erkrankungen, bei denen die Lunge durch da Vorhanden ein von Mikroorgani men oder Fremd toffen im Körper beeinträchtigt wird, wa bei piel wei e zu Hu ten, Fieb...
Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Lebensmittel

Kaliumreiche Leben mittel ind be onder wichtig, um Mu kel chwäche und Krämpfen bei inten iver körperlicher Betätigung vorzubeugen. Darüber hinau i t der Verzehr von kaliumreic...