Autor: Clyde Lopez
Erstelldatum: 19 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Februar 2025
Anonim
5 Tipps für Intimhygiene und Krankheitsprävention - Fitness
5 Tipps für Intimhygiene und Krankheitsprävention - Fitness

Inhalt

Intimhygiene ist sehr wichtig und muss ordnungsgemäß durchgeführt werden, um die intime Gesundheit der Frau nicht zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Genitalbereich mit Wasser oder neutraler oder intimer Seife zu waschen. Verwenden Sie keine feuchten Tücher und parfümiertes Toilettenpapier und tragen Sie keine Baumwolle Es ist möglich, einen normalen vaginalen pH-Wert aufrechtzuerhalten und die Vermehrung von Mikroorganismen zu verhindern, die Krankheiten verursachen.

Zusätzlich zu vaginalen Infektionen kann das Fehlen einer angemessenen Intimhygiene zum Auftreten von entzündeten Klumpen auf der Haut führen, insbesondere in der Leiste, den Achselhöhlen und im Anus, was zur Entwicklung einer suppurativen Hydrosadenitis führt, die einer Entzündung der Schweißdrüsen entspricht. Erfahren Sie mehr über suppurative Hydrosadenitis.

1. Waschen Sie den äußeren Bereich der Vagina mit Intimseife

Es wird empfohlen, den Intimbereich nur mit Wasser und milder Seife zu waschen, um zu verhindern, dass die vaginalen Mikrobiota aus dem Gleichgewicht geraten und sich Mikroorganismen vermehren, die für Krankheiten verantwortlich sind.


Die Verwendung von Intimseifen wie Lucretin, Dermacyd oder Intimus ist beispielsweise eine gute Option, um die vaginale Mikrobiota normal zu halten. Sie sollten jedoch nicht immer verwendet werden, da sie möglicherweise den gegenteiligen Effekt haben. Darüber hinaus sollten diese Seifen nach Möglichkeit nicht direkt auf den Intimbereich aufgetragen werden, und die zu verwendende Menge sollte minimal sein. Es wird empfohlen, nach Möglichkeit eine Menge Intimseife in dem zu waschenden Wasser zu verdünnen.

2. Verwenden Sie keine Vaginaldusche

Vaginalduschen sollten ebenfalls vermieden werden, da sie den pH-Wert und die Vaginalflora verändern und die Vagina anfälliger für Infektionen machen können. In einigen Fällen, in denen eine Infektion vorliegt oder der pH-Wert geändert wird, kann es jedoch erforderlich sein, eine Vaginaldusche durchzuführen, jedoch nur, wenn dies vom Arzt empfohlen wird.

3. Verwenden Sie keine Babytücher oder parfümiertes Toilettenpapier

Feuchttücher und parfümiertes Toilettenpapier sollten nur in extremen Notfällen verwendet werden, wenn Sie beispielsweise nicht zu Hause sind, und einige Male am Tag, da sie bei übermäßiger Verwendung zu Trockenheit in der Vagina und Reizungen führen können, wodurch die Schmierung beseitigt wird der Genitalregion und kann auch den pH-Wert stören.


4. Tragen Sie Baumwollunterwäsche

Unterwäsche ist ein weiterer Faktor, der die Hygiene beeinflusst, da Unterwäsche aus synthetischen Materialien das Schwitzen der Haut erschwert und die Schweißansammlung erhöht, wodurch die Genitalregion feuchter und heißer wird, was die Verbreitung von Mikroorganismen, insbesondere des Pilzgenres, begünstigt Candida, die für Candidiasis verantwortlich ist.

Daher wird empfohlen, dass Frauen Baumwollhöschen tragen, die jeden Tag gewechselt werden sollten, um zu enge Kleidung zu vermeiden, da dies auch das Auftreten von Vaginalinfektionen begünstigen kann.

5. Übertreiben Sie die Epilation nicht

Eine vollständige Haarentfernung oder die Verwendung von Rasierapparaten und Haarentfernungsprodukten mehr als dreimal pro Woche wird ebenfalls nicht empfohlen, da dies die Gesundheit des Intim schädigt und zusätzlich Hautreizungen verursacht.

Die vollständige Haarentfernung begünstigt das Wachstum von Mikroorganismen und führt zu einem stärkeren Ausfluss aus der Scheide, wodurch das Auftreten von Krankheiten erleichtert wird. Darüber hinaus zerstören Rasier- und Haarentfernungsprodukte die Schutzschicht der Haut und tragen zur Verringerung ihrer natürlichen Schmierung bei.


Schauen Sie sich diese und andere Tipps für eine gute Intimhygiene im folgenden Video an:

Hygiene nach intimem Kontakt

Nach intimem Kontakt ist es wichtig, immer eine gute Intimhygiene durchzuführen, um Infektionen oder Krankheiten zu vermeiden. Unmittelbar nach dem intimen Kontakt sollte man versuchen zu urinieren, um das Auftreten von Harnwegsinfektionen zu vermeiden, und unmittelbar danach sollte man die Intimregion mit viel Wasser und nur ein wenig Intimseife waschen und das Höschen oder den täglichen Schutz wechseln.

Darüber hinaus sollten Personen, die die Gewohnheit haben, Schmiermittel zu verwenden, solche vermeiden, die auf Öl oder Silikon basieren, da sie nicht leicht mit Wasser austreten können, was die Vaginalflora schädigen, die Intimhygiene behindern und die Vermehrung von Pilzen fördern kann und Bakterien und begünstigt somit die Entwicklung von Vaginalinfektionen.

Bei Verwendung eines täglichen Protektors und reichlich vorhandener Entladung wird empfohlen, den Protektor mehr als einmal täglich zu wechseln. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Frau auf das Auftreten gynäkologischer Veränderungen achtet, wie z. B. Ausfluss mit stark gelbem oder grünlichem Geruch, Juckreiz oder Brennen beim Urinieren. Es wird beispielsweise empfohlen, den Arzt zu konsultieren ein Zeichen einer Harnwegsinfektion, und sollte die Behandlung begonnen werden. Sehen Sie, wie die Behandlung der Harnwegsinfektion durchgeführt wird.

Für Sie

Gewichtsverlust mit der Monddiät

Gewichtsverlust mit der Monddiät

Um mit der Monddiät Gewicht zu verlieren, ollten ie bei jedem Pha enwech el de Monde , der einmal pro Woche auftritt, nur 24 tunden lang Flü igkeit trinken. o ind bei jedem Mondwech el nur F...
Weißer Fleck auf dem Auge: Was es sein kann und wann man zum Arzt geht

Weißer Fleck auf dem Auge: Was es sein kann und wann man zum Arzt geht

Der weiße Fleck auf dem Auge, auch Leukokorie genannt, tritt häufiger in der Pupille auf und kann auf Krankheiten wie Retinobla tom, Katarakt oder Hornhautdy trophie hinwei en.Die weiße...