Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 17 September 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Was ist Clonazepam für und Nebenwirkungen - Fitness
Was ist Clonazepam für und Nebenwirkungen - Fitness

Inhalt

Clonazepam ist ein Mittel zur Behandlung von psychischen und neurologischen Störungen wie epileptischen Anfällen oder Angstzuständen aufgrund seiner krampflösenden Wirkung, Muskelentspannung und Beruhigungsmittel.

Dieses Arzneimittel ist unter dem Handelsnamen Rivotril aus dem Roche-Labor bekannt und wird in verschreibungspflichtigen Apotheken in Form von Pillen, sublingualen Pillen und Tropfen angeboten. Es kann jedoch auch in generischer Form oder unter anderen Namen wie Clonatril, Clopam, Navotrax oder Clonasun erworben werden.

Obwohl es weit verbreitet ist, sollte dieses Medikament nur auf Empfehlung des Arztes eingenommen werden, da es viele Nebenwirkungen hat und bei übermäßiger Anwendung Abhängigkeit und häufige epileptische Anfälle verursachen kann. Der Preis für Clonazepam kann je nach Handelsname, Darstellungsform und Dosis des Arzneimittels zwischen 2 und 10 Reais variieren.

Wofür ist das

Clonazepam ist zur Behandlung von epileptischen Anfällen und kindlichen Krämpfen beim West-Syndrom angezeigt. Darüber hinaus ist es auch angezeigt für:


1. Angststörungen

  • Als angstlösend im Allgemeinen;
  • Panikstörung mit oder ohne Angst vor offenen Räumen;
  • Sozial-Phobie.

2. Stimmungsstörungen

  • Bipolare affektive Störung und Behandlung von Manie;
  • Major Depression in Verbindung mit Antidepressiva bei Angstdepression und Beginn der Behandlung.

3. Psychotische Syndrome

  • Akathisie, die durch extreme Angstzustände gekennzeichnet ist, die normalerweise durch Psychopharmaka verursacht werden.

4. Restless-Legs-Syndrom

5. Schwindel und Gleichgewichtsstörungen: Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht, Stürze, Tinnitus und Hörstörungen.

6. Burning-Mouth-Syndrom, was durch ein brennendes Gefühl im Mund gekennzeichnet ist.

Wie man's nimmt

Die Dosis von Clonazepam sollte vom Arzt geleitet und für jeden Patienten entsprechend der zu behandelnden Krankheit und dem Alter angepasst werden.


Im Allgemeinen sollte die Anfangsdosis 1,5 mg / Tag, aufgeteilt in 3 gleiche Dosen, nicht überschreiten, und die Dosis kann alle 3 Tage um 0,5 mg bis zu einer Maximaldosis von 20 mg erhöht werden, bis das zu behandelnde Problem unter Kontrolle ist.

Dieses Arzneimittel darf nicht zusammen mit alkoholischen Getränken oder Arzneimitteln eingenommen werden, die das Zentralnervensystem beeinträchtigen können.

Hauptnebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Grippe, Depression, Schwindel, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Schwierigkeiten beim Koordinieren von Bewegung oder Gehen, Gleichgewichtsverlust, Übelkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.

Darüber hinaus kann Clonazepam bei übermäßiger und falscher Anwendung in schneller Folge physische und psychische Abhängigkeit und epileptische Anfälle verursachen.

Bei der Verwendung dieses Medikaments wurden auch mehrere Störungen berichtet:

  • Immunsystem: allergische Reaktionen und sehr wenige Fälle von Anaphylaxie;
  • Hormonsystem: isolierte, reversible Fälle unvollständiger frühreifer Pubertät bei Kindern;
  • Psychiatrisch: Amnesie, Halluzinationen, Hysterie, Veränderungen des sexuellen Appetits, Schlaflosigkeit, Psychose, Selbstmordversuch, Depersonalisierung, Dysphorie, emotionale Instabilität, organische Enthemmung, Wehklagen, verminderte Konzentration, Unruhe, Verwirrtheitszustand und Orientierungslosigkeit, Erregbarkeit, Reizbarkeit, Aggression, Unruhe, Nervosität, Angst- und Schlafstörungen;
  • Nervöses System: Schläfrigkeit, Trägheit, Muskelhypotonie, Schwindel, Ataxie, Schwierigkeiten bei der Artikulation von Sprache, Koordinationsstörungen bei Bewegungen und Gang, abnorme Augenbewegungen, Vergesslichkeit der jüngsten Ereignisse, Verhaltensänderungen, vermehrte Anfälle bei bestimmten Formen von Epilepsie, Stimmverlust, grobe und unkoordinierte Bewegungen , Koma, Zittern, Kraftverlust auf einer Körperseite, Benommenheit, Energiemangel und Kribbeln und verändertes Gefühl in den Extremitäten.
  • Okulare: Doppelsehen, Aussehen des „glasartigen Auges“;
  • Herz-Kreislauf: Herzklopfen, Brustschmerzen, Herzinsuffizienz, einschließlich Herzstillstand;
  • Atmungssystem: Lungen- und Nasenverstopfung, Hypersekretion, Husten, Atemnot, Bronchitis, Rhinitis, Pharyngitis und Atemdepression;
  • Magen-Darm: Appetitlosigkeit, herzhafte Zunge, Verstopfung, Durchfall, Mundtrockenheit, Stuhlinkontinenz, Gastritis, vergrößerte Leber, gesteigerter Appetit, Zahnfleischschmerzen, Bauchschmerzen, Magen-Darm-Entzündungen, Zahnschmerzen.
  • Haut: Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag, vorübergehender Haarausfall, abnormales Haarwachstum, Schwellung von Gesicht und Knöchel;
  • Bewegungsapparat: Muskelschwäche, häufig und normalerweise vorübergehend, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, traumatische Frakturen, Nackenschmerzen, Luxationen und Verspannungen;
  • Harnwegserkrankungen: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Urinverlust während des Schlafes, Nykturie, Harnverhaltung, Harnwegsinfektion.
  • Fortpflanzungsapparat: Menstruationsbeschwerden, vermindertes sexuelles Interesse;

Es kann auch zu einer Abnahme der weißen Blutkörperchen und Anämie, zu Veränderungen der Leberfunktionstests, zu Otitis, Schwindel, Dehydration, allgemeiner Verschlechterung, Fieber, vergrößerten Lymphknoten, Gewichtszunahme oder -verlust und Virusinfektion kommen.


Wer sollte nicht nehmen

Clonazepam ist bei Patienten mit Allergien gegen Benzodiazepine oder andere Bestandteile der Formel sowie bei Patienten mit schwerer Erkrankung der Lunge oder Leber oder akutem Winkelverschlussglaukom kontraindiziert.

Die Anwendung von Clonazepam bei Schwangerschaft, Stillzeit, Nieren-, Lungen- oder Lebererkrankungen, Porphyrie, Galaktoseintoleranz oder Laktasemangel, Kleinhirn- oder Wirbelsäulenataxie, regelmäßiger Anwendung oder akuter Alkohol- oder Drogenvergiftung sollte nur unter ärztlicher Anleitung erfolgen.

Unser Rat

Amoxicillin und Kaliumklavulanat (Clavulin)

Amoxicillin und Kaliumklavulanat (Clavulin)

Die Kombination von Amoxicillin und Kaliumklavulanat i t ein Breitbandantibiotikum, da ver chiedene Arten von Bakterien eliminiert und bei piel wei e bei der Behandlung von Infektionen der Atemwege, d...
Toxokariose: Was es ist, Hauptsymptome, Behandlung und wie zu vermeiden

Toxokariose: Was es ist, Hauptsymptome, Behandlung und wie zu vermeiden

Toxokaria e i t eine durch den Para iten verur achte Para ito e Toxocara p., die den Dünndarm von Katzen und Hunden bewohnen und durch Kontakt mit Fäkalien, die durch Fäkalien infiziert...