Autor: William Ramirez
Erstelldatum: 21 September 2021
Aktualisierungsdatum: 1 April 2025
Anonim
Diese Lebensmittel helfen Gegen Pickel und Akne (wissenschaftlich erklärt)
Video: Diese Lebensmittel helfen Gegen Pickel und Akne (wissenschaftlich erklärt)

Inhalt

Pickelreduzierende Lebensmittel sind hauptsächlich Vollkornprodukte und Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, wie Lachs und Sardinen, da sie zur Regulierung des Blutzuckers und zur Verringerung von Hautentzündungen beitragen, die Pickel verursachen.

Darüber hinaus zinkreiche Lebensmittel wie Paranüsse, da sie auch dazu beitragen, die Fettigkeit der Haut zu verringern und die Heilung zu fördern, wobei die von den Pickeln hinterlassenen Flecken vermieden werden.

Was zu essen, um Pickel zu reduzieren

Die Hauptnahrungsmittel, die in die Ernährung aufgenommen werden sollten, um Pickel zu reduzieren, sind:

  • Vollkorn: brauner Reis, braune Nudeln, braunes Mehl, Quinoa, Hafer;
  • Omega 3: Sardinen, Thunfisch, Lachs, Leinsamen, Chia;
  • Saat: Chia, Leinsamen, Kürbis;
  • Mageres Fleisch: Fisch, Huhn, Eidechse, Entlein und Schweinelende;
  • Vitamin A: Karotte, Papaya, Spinat, Eigelb, Mango;
  • Vitamin C und E: Zitrone, Orange, Brokkoli, Avocado.

Zusätzlich zur Anreicherung der Lebensmittel in diesen Lebensmitteln ist es wichtig, 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag zu trinken, damit die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und für die Heilung vorbereitet wird. Hier erfahren Sie, wie Sie ein großartiges Hausmittel gegen Pickel herstellen können.


Menü zur Bekämpfung von Pickeln

Die folgende Tabelle zeigt ein Beispiel für ein 3-Tage-Diätmenü zur Bekämpfung von Pickeln und zur Verbesserung der Haut:

SnackTag 1Tag 2Tag 3
FrühstückNaturjoghurt + 1 Scheibe Vollkornbrot mit Ei und RicottaFruchtsmoothie aus MandelmilchOrangensaft + 2 Rühreier + 1 Scheibe Papaya
Morgensnack3 Paranüsse + 1 ApfelZerdrückte Avocado mit Honig und ChiaNaturjoghurt mit 2 Teelöffeln Chia
Mittagessen AbendessenOfenkartoffel mit Olivenöl + 1/2 Lachsfilet + Brokkolisalat4 col braune Reissuppe + 2 col Bohnensuppe + gegrillte Hähnchenbrust + Salat mit Karotten, Spinat und MangoThunfischnudeln mit Vollkornnudeln und Tomatensauce + grünem Salat
Nachmittags-Snack1 Glas grüner Saft mit Ananas, Karotte, Zitrone und KohlNaturjoghurt + 1 Handvoll KastanienmischungAvocado-Smoothie mit Gemüsemilch und Honig

Pickel verursachende Lebensmittel

Die Lebensmittel, die Pickel verursachen, sind hauptsächlich zucker- und fettreiche Lebensmittel wie Schokolade, fetthaltiges Fleisch, frittierte Lebensmittel, Würstchen, Fast Food, gefrorenes Tiefkühlkost und überschüssiges Brot, Snacks, Kekse, Süßigkeiten sowie Milch und Milchprodukte.


Wenn die Ernährung sehr fettig und reich an einfachen Kohlenhydraten wie Mehl, Brot und Keksen ist, produzieren die Talgdrüsen mehr Talg und die Poren neigen dazu, leichter zu verstopfen. Daher ist es während der Behandlung von Akne neben der Verwendung spezifischer kosmetischer Produkte auch wichtig, Wasser zu trinken und die Ernährung zu verbessern, was dazu beiträgt, im Körper vorhandene Toxine zu beseitigen und die Gesundheit der Haut zu verbessern.

Zusätzlich zur Ernährungsumstellung hilft das tägliche Üben von körperlicher Aktivität auch bei der Kontrolle von Akne, da es die Blutzuckerkontrolle, die Hormonproduktion des Körpers und die Fettigkeit der Haut verringert. Sehen Sie sich das folgende Video an und sehen Sie, welcher Tee der beste ist, der Pickel sehr schnell trocknet:

Publikationen

Die Auswirkungen des Mischens von Lexapro und Alkohol

Die Auswirkungen des Mischens von Lexapro und Alkohol

Lexapro it ein Antidepreivum. E it die Markenverion de Generikum Ecitalopramoxalat. Inbeondere it Lexapro ein elektiver erotonin-Wiederaufnahmehemmer (RI). E wird verchrieben, um Folgende zu behandeln...
Sollte ich nach einem harten Training Joghurt essen?

Sollte ich nach einem harten Training Joghurt essen?

Wa ie vor dem Training een, kann einen großen Unterchied darin machen, wie chnell ie ich bewegen und wie lange ie während de Training elbt gehen können. Wuten ie, da e auch darauf ankom...