Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 23 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Marsch 2025
Anonim
Mon Mane Na | মন মানে না | Episode 228 | 15 April 2022
Video: Mon Mane Na | মন মানে না | Episode 228 | 15 April 2022

Leukämie ist eine Art von Blutkrebs, die im Knochenmark beginnt. Knochenmark ist das Weichgewebe im Zentrum der Knochen, in dem Blutzellen produziert werden.

Der Begriff Leukämie bedeutet weißes Blut. Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) werden vom Körper verwendet, um Infektionen und andere Fremdstoffe zu bekämpfen. Leukozyten werden im Knochenmark gebildet.

Leukämie führt zu einem unkontrollierten Anstieg der Anzahl der weißen Blutkörperchen.

Die Krebszellen verhindern, dass gesunde rote Blutkörperchen, Blutplättchen und reife weiße Blutkörperchen (Leukozyten) gebildet werden. Lebensbedrohliche Symptome können sich dann entwickeln, wenn die normalen Blutzellen abnehmen.

Die Krebszellen können sich auf den Blutkreislauf und die Lymphknoten ausbreiten. Sie können auch in das Gehirn und das Rückenmark (das zentrale Nervensystem) und andere Teile des Körpers gelangen.

Leukämie kann Kinder und Erwachsene betreffen.

Leukämien werden in zwei Haupttypen unterteilt:

  • Akut (die schnell fortschreitet)
  • Chronisch (das langsamer voranschreitet)

Die wichtigsten Arten von Leukämie sind:


  • Akute lymphatische Leukämie (ALL)
  • Akute myeloische Leukämie (AML)
  • Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
  • Chronische myeloische Leukämie (CML)
  • Knochenmark Aspiration
  • Akute lymphatische Leukämie - Mikrophotographie
  • Auer-Stangen
  • Chronische lymphatische Leukämie - mikroskopische Ansicht
  • Chronische myeloische Leukämie - mikroskopische Ansicht
  • Chronische myeloische Leukämie
  • Chronische myeloische Leukämie

Appelbaum FR. Akute Leukämien bei Erwachsenen. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 95.


Hunger SP, Teachey DT, Grupp S, Aplenc R. Kinderleukämie. In: Niederhuber JE, Armitage JO, Kastan MB, Doroshow JH, Tepper JE, Hrsg. Klinische Onkologie nach Abeloff. 6. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 93.

Unser Rat

Verwenden Sie Yoga, um die Symptome einer Depression zu lindern

Verwenden Sie Yoga, um die Symptome einer Depression zu lindern

Wie wirkt ich Yoga auf Depreionen au?Weitere tudien verwenden randomiierte kontrollierte tudien, um die Beziehung zwichen Yoga und Depreion zu unteruchen. Randomiierte kontrollierte tudien ind die be...
Warum sehne ich mich nach Salz?

Warum sehne ich mich nach Salz?

Überblickalz macht üchtig. Uner Gehirn und uner Körper ind darauf augelegt, alz zu genießen, weil e zum Überleben notwendig it. Im Laufe der Menchheitgechichte war e chwierig...