Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 21 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 18 Juli 2025
Anonim
Retroperitoneale Entzündung - Medizin
Retroperitoneale Entzündung - Medizin

Eine retroperitoneale Entzündung verursacht eine Schwellung, die im retroperitonealen Raum auftritt. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Masse hinter dem Bauch kommen, die als retroperitoneale Fibrose bezeichnet wird.

Der Retroperitonealraum liegt vor dem unteren Rücken und hinter der Bauchdecke (Peritoneum). Organe in diesem Raum sind:

  • Nieren
  • Lymphknoten
  • Pankreas
  • Milz
  • Harnleiter

Retroperitoneale Entzündungen und Fibrose sind eine seltene Erkrankung. In etwa 70 % der Fälle gibt es keine eindeutige Ursache.

Bedingungen, die selten dazu führen können, sind:

  • Strahlentherapie des Bauches bei Krebs
  • Krebs: Blase, Brust, Dickdarm, Lymphom, Prostata, Sarkom
  • Morbus Crohn
  • Infektionen: Tuberkulose, Histoplasmose
  • Bestimmte Medikamente
  • Chirurgie von Strukturen im Retroperitoneum

Zu den Symptomen gehören:

  • Bauchschmerzen
  • Anorexie
  • Flankenschmerz
  • Schmerzen im unteren Rücken
  • Unwohlsein

Ihr Arzt diagnostiziert den Zustand normalerweise auf der Grundlage eines CT-Scans oder einer Ultraschalluntersuchung Ihres Bauches. Möglicherweise ist eine Gewebebiopsie in Ihrem Bauch erforderlich.


Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der retroperitonealen Entzündung und Fibrose ab.

Wie gut Sie mit der Erkrankung zurechtkommen, hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Es kann zu Nierenversagen führen.

Retroperitonitis

  • Organe des Verdauungssystems

Mettler FA, Guiberteau MJ. Bildgebung von Entzündungen und Infektionen. In: Mettler FA, Guiberteau MJ, Hrsg. Grundlagen der Nuklearmedizin und molekularen Bildgebung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 12.

McQuaid KR. Annäherung an den Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen. In: Goldman L, Schafer AI, Hrsg. Goldman-Cecil-Medizin. 25. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: Kap. 132.

Turnage RH, Mizell J, Badgwell B. Bauchwand, Nabel, Peritoneum, Mesenterien, Omentum und Retroperitoneum. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 43.


Heute Interessant

Ist es sicher, LSD und Alkohol zu mischen?

Ist es sicher, LSD und Alkohol zu mischen?

E wird niemal empfohlen, LD - oder ein andere Medikament - mit Alkohol zu michen. Trotzdem ind LD und Alkohol nicht unbedingt eine lebenbedrohliche Kombination, olange ie ich von hohen Doen fernhalten...
Wie man ein guter Babysitter ist: 11 Tipps

Wie man ein guter Babysitter ist: 11 Tipps

Ein guter Babyitter zu ein, erfordert viel Arbeit, orgfalt und Einfallreichtum. ie müen die Regeln kennen, wien, wie da Kind unterhalten wird und wa zu tun it, wenn ein Notfall eintritt. Egal, ob...