Autor: Ellen Moore
Erstelldatum: 18 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Kehlkopfkrebs - Kopf-Hals Tumorzentrum
Video: Kehlkopfkrebs - Kopf-Hals Tumorzentrum

Kehlkopfkrebs ist Krebs der Stimmbänder, des Kehlkopfes (Sprachbox) oder anderer Bereiche des Rachens.

Menschen, die rauchen oder Tabak konsumieren, haben das Risiko, an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Auch zu viel Alkohol über einen längeren Zeitraum erhöht das Risiko. Rauchen und Alkoholkonsum führen zusammen zu einem erhöhten Risiko für Kehlkopfkrebs.

Die meisten Kehlkopfkrebse entwickeln sich bei Erwachsenen über 50. Männer erkranken häufiger als Frauen an Kehlkopfkrebs.

Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) (dasselbe Virus, das Genitalwarzen verursacht) sind für eine größere Anzahl von Mund- und Rachenkrebs als in der Vergangenheit verantwortlich. Eine Art von HPV, Typ 16 oder HPV-16, wird viel häufiger mit fast allen Kehlkopfkrebs in Verbindung gebracht.

Zu den Symptomen von Kehlkopfkrebs gehören eines der folgenden:

  • Abnormale (hohe) Atemgeräusche
  • Husten
  • Blut husten
  • Schluckbeschwerden
  • Heiserkeit, die in 3 bis 4 Wochen nicht besser wird
  • Nacken- oder Ohrenschmerzen
  • Halsschmerzen, die in 2 bis 3 Wochen auch mit Antibiotika nicht besser werden
  • Schwellungen oder Knoten im Nacken
  • Gewichtsverlust nicht durch Diäten

Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch. Dies kann einen Knoten an der Außenseite des Halses zeigen.


Der Arzt kann mit einem flexiblen Schlauch mit einer kleinen Kamera am Ende in Ihren Hals oder Ihre Nase schauen.

Weitere bestellbare Tests sind:

  • Biopsie des vermuteten Tumors. Dieses Gewebe wird auch auf HPV getestet.
  • Brust Röntgen.
  • CT-Scan der Brust.
  • CT-Scan von Kopf und Hals.
  • MRT des Kopfes oder Halses.
  • PET-Scan.

Das Ziel der Behandlung ist es, den Krebs vollständig zu entfernen und zu verhindern, dass er sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet.

Wenn der Tumor klein ist, kann entweder eine Operation oder eine Strahlentherapie allein verwendet werden, um den Tumor zu entfernen.

Wenn der Tumor größer ist oder sich auf Lymphknoten im Nacken ausgebreitet hat, wird oft eine Kombination aus Bestrahlung und Chemotherapie verwendet, um den Stimmkasten (Stimmbänder) zu retten. Ist dies nicht möglich, wird die Sprachbox entfernt. Diese Operation wird Laryngektomie genannt.

Abhängig von der Art der Behandlung, die Sie benötigen, können unterstützende Behandlungen erforderlich sein:

  • Sprachtherapie.
  • Therapie zur Unterstützung beim Kauen und Schlucken.
  • Lernen Sie, genügend Proteine ​​und Kalorien zu sich zu nehmen, um Ihr Gewicht zu halten. Fragen Sie Ihren Anbieter nach flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln, die helfen können.
  • Hilfe bei Mundtrockenheit.

Sie können den Krankheitsstress lindern, indem Sie einer Krebs-Selbsthilfegruppe beitreten.Der Austausch mit anderen, die gemeinsame Erfahrungen und Probleme haben, kann Ihnen helfen, sich nicht allein zu fühlen.


Kehlkopfkrebs kann geheilt werden, wenn er früh erkannt wird. Wenn sich der Krebs nicht auf umliegendes Gewebe oder Lymphknoten im Hals ausgebreitet (metastasiert) hat, kann etwa die Hälfte der Patienten geheilt werden. Hat sich der Krebs auf die Lymphknoten und Körperteile außerhalb von Kopf und Hals ausgebreitet, ist der Krebs nicht heilbar. Die Behandlung zielt darauf ab, die Lebensqualität zu verlängern und zu verbessern.

Es ist möglich, aber nicht vollständig bewiesen, dass Krebserkrankungen, die positiv auf HPV getestet wurden, bessere Aussichten haben. Auch Menschen, die weniger als 10 Jahre geraucht haben, können besser abschneiden.

Nach der Behandlung ist eine Therapie erforderlich, um beim Sprechen und Schlucken zu helfen. Wenn die Person nicht schlucken kann, wird eine Ernährungssonde benötigt.

Das Rezidivrisiko bei Kehlkopfkrebs ist in den ersten 2 bis 3 Jahren nach der Diagnose am höchsten.

Regelmäßige Nachsorge nach Diagnose und Behandlung ist sehr wichtig, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Komplikationen dieser Krebsart können sein:

  • Atemwegsobstruktion
  • Schluckbeschwerden
  • Entstellung des Halses oder Gesichts
  • Verhärtung der Halshaut
  • Verlust der Stimme und Sprechfähigkeit
  • Ausbreitung des Krebses auf andere Körperbereiche (Metastasierung)

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn:


  • Sie haben Symptome von Kehlkopfkrebs, insbesondere Heiserkeit oder eine Stimmveränderung ohne offensichtliche Ursache, die länger als 3 Wochen anhält
  • Du findest einen Knoten im Nacken, der in 3 Wochen nicht verschwindet

Rauchen Sie nicht und verwenden Sie keinen anderen Tabak. Begrenzen oder vermeiden Sie den Alkoholkonsum.

HPV-Impfstoffe, die für Kinder und junge Erwachsene empfohlen werden, zielen auf HPV-Subtypen ab, die am wahrscheinlichsten einige Kopf- und Halskrebs verursachen. Es hat sich gezeigt, dass sie die meisten oralen HPV-Infektionen verhindern. Ob sie auch Kehlkopf- oder Kehlkopfkrebs vorbeugen können, ist noch unklar.

Stimmbandkrebs; Kehlkopfkrebs; Kehlkopfkrebs; Krebs der Stimmritze; Krebs des Oropharynx oder Hypopharynx; Mandelkrebs; Zungengrundkrebs

  • Mundtrockenheit während der Krebsbehandlung
  • Mund- und Halsbestrahlung - Ausfluss
  • Schluckprobleme
  • Anatomie des Halses
  • Oropharynx

Armstrong WB, Vokes DE, Tjoa T, Verma SP. Bösartige Tumoren des Kehlkopfes. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf-Hals-Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 105.

Garten AS, Morrison WH. Kehlkopf- und Hypopharynxkrebs. In: Tepper JE, Foote RL, Michalski JM, Hrsg. Klinische Radioonkologie von Gunderson & Tepper. 5. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 41.

Lorenz RR, Couch ME, Burkey BB. Kopf und Hals. In: Townsend CM Jr, Beauchamp RD, Evers BM, Mattox KL, Hrsg. Sabiston Lehrbuch der Chirurgie. 20. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap 33.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Nasopharynx-Krebsbehandlung (Erwachsene) (PDQ) - Version für medizinisches Fachpersonal. www.cancer.gov/types/head-and-neck/hp/adult/nasopharyngeal-treatment-pdq. Aktualisiert am 30. August 2019. Abgerufen am 12. Februar 2021.

Rettig E, Gourin CG, Fakhry C. Humanes Papillomavirus und die Epidemiologie von Kopf- und Halskrebs. In: Flint PW, Francis HW, Haughey BH et al., Hrsg. Cummings HNO-Heilkunde: Kopf-Hals-Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2021: Kap 74.

Empfohlen

5 Aktivitäten für Menschen mit primär progressiver MS

5 Aktivitäten für Menschen mit primär progressiver MS

Primäre progreive Multiple kleroe (PPM) kann wie andere Formen von M den Anchein erwecken, al ei e unmöglich, aktiv zu bleiben. Im Gegenteil, je aktiver ie ind, deto weniger wahrcheinlich it...
Ist Phenoxyethanol in Kosmetika sicher?

Ist Phenoxyethanol in Kosmetika sicher?

Phenoxyethanol it ein Konervierungmittel, da in vielen Kometika und Körperpflegeprodukten verwendet wird. Möglicherweie haben ie zu Haue einen chrank voller Produkte, die diee Zutat enthalte...