Autor: Carl Weaver
Erstelldatum: 23 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 14 Februar 2025
Anonim
Hautkrebs-Vorstufe AKTINISCHE KERATOSE - NEUE Behandlung Frühstadium PDT (Photodynamische Therapie)
Video: Hautkrebs-Vorstufe AKTINISCHE KERATOSE - NEUE Behandlung Frühstadium PDT (Photodynamische Therapie)

Photodynamische Therapie (PDT) verwendet ein Medikament zusammen mit einer speziellen Art von Licht, um Krebszellen abzutöten.

Zunächst injiziert der Arzt ein Arzneimittel, das von den Zellen im ganzen Körper aufgenommen wird. Das Medikament bleibt länger in Krebszellen als in normalen, gesunden Zellen.

Nach 1 bis 3 Tagen ist das Arzneimittel aus den gesunden Zellen verschwunden, verbleibt aber in den Krebszellen. Dann richtet der Arzt mit einem Laser oder einer anderen Lichtquelle Licht auf die Krebszellen. Das Licht bewirkt, dass das Arzneimittel eine Art von Sauerstoff produziert, der Krebs behandelt, indem er:

  • Krebszellen töten
  • Schädigung von Blutzellen im Tumor
  • Unterstützung des Infektionsbekämpfungssystems des Körpers beim Angriff auf den Tumor

Das Licht kann von einem Laser oder einer anderen Quelle kommen. Das Licht wird oft durch eine dünne, beleuchtete Röhre zugeführt, die in den Körper eingeführt wird. Kleine Fasern am Ende der Röhre lenken das Licht auf die Krebszellen. PDT behandelt Krebs bei:

  • Lunge, mit einem Bronchoskop
  • Speiseröhre mit oberer Endoskopie

Ärzte verwenden Leuchtdioden (LEDs) zur Behandlung von Hautkrebs. Medizin wird auf die Haut gelegt und das Licht wird auf die Haut gestrahlt.


Eine andere Art der PDT verwendet eine Maschine, um das Blut einer Person zu entnehmen, das dann mit einem Medikament behandelt und dem Licht ausgesetzt wird. Dann wird das Blut an die Person zurückgegeben. Dies wird verwendet, um Symptome einer bestimmten Art von Lymphom zu behandeln.

PDT hat mehrere Vorteile. Es ist zum Beispiel:

  • Zielt nur auf Krebszellen ab, nicht auf normale Zellen
  • Kann im Gegensatz zur Strahlentherapie mehrmals im selben Bereich wiederholt werden
  • Ist weniger riskant als eine Operation
  • Nimmt weniger Zeit in Anspruch und kostet weniger als viele andere Krebsbehandlungen

Aber PDT hat auch Nachteile. Es kann nur Bereiche behandeln, die Licht erreichen kann. Das bedeutet, dass es nur zur Behandlung von Krebs auf oder direkt unter der Haut oder in der Auskleidung einiger Organe verwendet werden kann. Außerdem kann es nicht bei Menschen mit bestimmten Blutkrankheiten angewendet werden.

Es gibt zwei Hauptnebenwirkungen der PDT. Eine ist eine durch Licht verursachte Reaktion, die die Haut nach wenigen Minuten in der Sonne oder in der Nähe von hellen Lichtern anschwellen, einen Sonnenbrand oder Blasen bilden lässt. Diese Reaktion kann bis zu 3 Monate nach der Behandlung anhalten. Um es zu vermeiden:


  • Schließen Sie die Jalousien und Vorhänge an Fenstern und Oberlichtern in Ihrem Zuhause, bevor Sie sich behandeln lassen.
  • Bringen Sie zu Ihrer Behandlung eine dunkle Sonnenbrille, Handschuhe, einen Hut mit breiter Krempe und Kleidung mit, die so viel wie möglich von Ihrer Haut bedeckt.
  • Bleiben Sie mindestens einen Monat nach der Behandlung so weit wie möglich drinnen, insbesondere zwischen 10 und 16 Uhr.
  • Bedecken Sie Ihre Haut, wenn Sie nach draußen gehen, auch an bewölkten Tagen und im Auto. Verlassen Sie sich NICHT auf Sonnenschutzmittel, da dies die Reaktion nicht verhindert.
  • Verwenden Sie KEINE Leselampen und vermeiden Sie Untersuchungslampen, wie sie beispielsweise ein Zahnarzt verwendet.
  • Verwenden Sie KEINE helmartigen Haartrockner, wie sie in Friseursalons verwendet werden. Verwenden Sie nur die niedrige Hitzeeinstellung, wenn Sie einen Hand-Haartrockner verwenden.

Die andere Hauptnebenwirkung ist eine Schwellung, die Schmerzen oder Atem- oder Schluckbeschwerden verursachen kann. Diese hängen von der behandelten Fläche ab. Die Nebenwirkungen sind vorübergehend.

Phototherapie; Photochemotherapie; Strahlentherapie; Speiseröhrenkrebs - photodynamisch; Speiseröhrenkrebs - photodynamisch; Lungenkrebs - photodynamisch


Website der Amerikanischen Krebsgesellschaft. Photodynamische Therapie bekommen. www.cancer.org/treatment/treatments-and-side-effects/treatment-types/radiation/photodynamic-therapy.html. Aktualisiert am 27. Dezember 2019. Abgerufen am 20. März 2020.

Lui H, Richer V. Photodynamische Therapie. In: Bolognia JL, Schaffer JV, Cerroni L, Hrsg. Dermatologie. 4. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 135.

Website des Nationalen Krebsinstituts. Photodynamische Therapie bei Krebs. www.cancer.gov/about-cancer/treatment/types/surgery/photodynamic-fact-sheet. Aktualisiert am 6. September 2011. Aufgerufen am 11. November 2019.

  • Krebs

Frische Beiträge

Was ist der Onager?

Was ist der Onager?

Onager i t eine Heilpflanze au der Familie der Onagraceae, auch bekannt al Círio-do-norte, Erva-do -burro , Enotera oder Boa-tarde, die häufig al Hau mittel gegen weibliche Erkrankungen wie ...
Ist Arthrose heilbar?

Ist Arthrose heilbar?

E gibt viele Unter uchungen zur be ten Behandlung zur Heilung von Arthro e in Knien, Händen und Hüften. Eine voll tändige Heilung wurde jedoch noch nicht entdeckt, da e keine einzige Be...