Autor: Robert Doyle
Erstelldatum: 17 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Erste Hilfe bei Verbrühungen und Verbrennungen
Video: Erste Hilfe bei Verbrühungen und Verbrennungen

Leichte Verbrennungen können Sie zu Hause mit einfacher Erster Hilfe versorgen. Es gibt verschiedene Verbrennungsgrade.

Verbrennungen ersten Grades sind nur auf der obersten Hautschicht. Die Haut kann:

  • Rot werden
  • Anschwellen
  • Sei schmerzhaft

Verbrennungen zweiten Grades gehen eine Schicht tiefer als Verbrennungen ersten Grades. Die Haut wird:

  • Blase
  • Rot werden
  • Normalerweise anschwellen
  • Normalerweise schmerzhaft

Behandeln Sie eine Verbrennung wie eine schwere Verbrennung (rufen Sie Ihren Arzt an), wenn es sich um:

  • Von einem Feuer, einem elektrischen Kabel oder einer Steckdose oder Chemikalien
  • Größer als 2 Zoll (5 Zentimeter)
  • An Hand, Fuß, Gesicht, Leistengegend, Gesäß, Hüfte, Knie, Knöchel, Schulter, Ellbogen oder Handgelenk

Beruhige und beruhige zuerst die Person, die verbrannt ist.

Wenn die Kleidung nicht an der Verbrennung klebt, entfernen Sie sie. Wenn die Verbrennung durch Chemikalien verursacht wird, ziehen Sie alle Kleidungsstücke aus, die die Chemikalien enthalten.

Kühle die Verbrennung:

  • Verwenden Sie kaltes Wasser, kein Eis. Die extreme Kälte durch Eis kann das Gewebe noch mehr verletzen.
  • Wenn möglich, insbesondere wenn die Verbrennung durch Chemikalien verursacht wurde, halten Sie die verbrannte Haut 10 bis 15 Minuten lang unter fließendes kaltes Wasser, bis es nicht mehr so ​​wehtut. Verwenden Sie ein Waschbecken, eine Dusche oder einen Gartenschlauch.
  • Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie ein kaltes, sauberes nasses Tuch auf die Verbrennung oder legen Sie die Verbrennung 5 Minuten lang in ein kaltes Wasserbad.

Stellen Sie nach dem Abkühlen der Verbrennung sicher, dass es sich um eine leichte Verbrennung handelt. Wenn es tiefer, größer oder an Hand, Fuß, Gesicht, Leiste, Gesäß, Hüfte, Knie, Knöchel, Schulter, Ellbogen oder Handgelenk ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.


Wenn es sich um eine leichte Verbrennung handelt:

  • Reinigen Sie die Verbrennung vorsichtig mit Wasser und Seife.
  • Blasen Sie nicht auf. Eine geöffnete Blase kann sich infizieren.
  • Sie können eine dünne Schicht Salbe, wie Vaseline oder Aloe Vera, auf die Verbrennung auftragen. Die Salbe muss keine Antibiotika enthalten. Einige antibiotische Salben können eine allergische Reaktion hervorrufen. Verwenden Sie keine Creme, Lotion, Öl, Kortison, Butter oder Eiweiß.
  • Schützen Sie die Verbrennung bei Bedarf vor Reibung und Druck mit einer sterilen antihaftbeschichteten Gaze (Erdöl oder Adaptic), die leicht mit Klebeband oder Wickel darüber geklebt wird. Verwenden Sie keinen Verband, der Fasern abgeben kann, da sie sich in der Verbrennung verfangen können. Wechseln Sie den Verband einmal täglich.
  • Bei Schmerzen nehmen Sie ein rezeptfreies Schmerzmittel. Dazu gehören Paracetamol (wie Tylenol), Ibuprofen (wie Advil oder Motrin), Naproxen (wie Aleve) und Aspirin. Folgen Sie den Anweisungen auf der Flasche. Geben Sie Kindern unter 2 Jahren oder Personen unter 18 Jahren, die Windpocken- oder Grippesymptome haben oder sich davon erholen, kein Aspirin.

Kleinere Verbrennungen können bis zu 3 Wochen dauern, um zu heilen.


Eine Verbrennung kann jucken, während sie heilt. Zerkratzen Sie es nicht.

Je tiefer die Verbrennung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie vernarbt. Wenn die Verbrennung eine Narbe zu entwickeln scheint, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Verbrennungen sind anfällig für Tetanus. Dies bedeutet, dass Tetanusbakterien durch die Verbrennung in Ihren Körper gelangen können. Wenn Ihre letzte Tetanusimpfung mehr als 5 Jahre zurückliegt, rufen Sie Ihren Arzt an. Möglicherweise benötigen Sie eine Auffrischimpfung.

Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben:

  • Erhöhte Schmerzen
  • Rötung
  • Schwellung
  • Nässen oder Eiter
  • Fieber
  • Geschwollene Lymphknoten
  • Roter Streifen von der Verbrennung

Teildickenverbrennungen - Nachsorge; Leichte Verbrennungen - Selbstpflege

Antoon AY. Verbrennungsverletzungen. In: Kliegman RM, St. Geme JW, Blum NJ, Shah SS, Tasker RC, Wilson KM, Hrsg. Nelson Lehrbuch der Pädiatrie. 21. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2020: Kap 92.

Mazzeo AS. Behandlungsverfahren für Verbrennungen. In: Roberts JR, Custalow CB, Thomsen TW, Hrsg. Klinische Verfahren von Roberts and Hedges in der Notfallmedizin und Akutversorgung. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2019: Kap 38.


Sänger AJ, Lee CC. Thermische Verbrennungen. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018:Kap 56.

  • Verbrennungen

Interessante Publikationen.

Diese Position kann die Ursache all Ihrer Rücken- und Bauchschmerzen sein

Diese Position kann die Ursache all Ihrer Rücken- und Bauchschmerzen sein

Nachdem e ein geween it TagUnere Betten und ofa können ziemlich einladend auehen - o ehr, da wir oft den Bauch darauf legen, um un zu entpannen.Während wir un entpannen, können wir auch...
9 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Avocadoöl

9 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Avocadoöl

Die Avocado it eine ungewöhnliche Frucht. Im Gegenatz zu den meiten Früchten it e reich an geunden Fetten und wird häufig zur Hertellung von Öl verwendet (1). Avocadoöl it zwa...