Platzwunden - Nähte oder Klammern - zu Hause
Eine Platzwunde ist ein Schnitt, der durch die Haut geht. Ein kleiner Schnitt kann zu Hause gepflegt werden. Ein großer Schnitt braucht sofort ärztliche Hilfe.
Wenn der Schnitt groß ist, sind möglicherweise Stiche oder Heftklammern erforderlich, um die Wunde zu schließen und die Blutung zu stoppen.
Es ist wichtig, sich um die Verletzungsstelle zu kümmern, nachdem der Arzt oder das medizinische Fachpersonal die Nähte angebracht hat. Dies beugt Infektionen vor und ermöglicht eine gute Wundheilung.
Stiche sind spezielle Fäden, die an einer Verletzungsstelle durch die Haut genäht werden, um eine Wunde zusammenzuführen. Pflegen Sie Ihre Nähte und Wunde wie folgt:
- Halten Sie den Bereich in den ersten 24 bis 48 Stunden nach dem Annähen sauber und trocken.
- Dann können Sie damit beginnen, die Stelle ein- bis zweimal täglich sanft zu waschen. Mit kaltem Wasser und Seife waschen. Reinigen Sie so nah wie möglich an den Stichen. Waschen oder reiben Sie die Maschen nicht direkt.
- Tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Papiertuch trocken. Reiben Sie den Bereich nicht. Vermeiden Sie es, das Handtuch direkt auf den Stichen zu verwenden.
- Wenn sich über den Stichen ein Verband befand, ersetzen Sie ihn durch einen neuen sauberen Verband und eine antibiotische Behandlung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Ihr Arzt sollte Ihnen auch sagen, wann Sie eine Wunde untersuchen und die Fäden entfernen lassen müssen. Wenn nicht, wenden Sie sich für einen Termin an Ihren Anbieter.
Medizinische Heftklammern bestehen aus Spezialmetall und sind nicht mit Büroklammern gleichzusetzen. Pflegen Sie Ihre Klammern und Wunden wie folgt:
- Halten Sie den Bereich nach dem Anbringen der Heftklammern 24 bis 48 Stunden lang vollständig trocken.
- Anschließend können Sie ein- bis zweimal täglich mit dem sanften Waschen um die Heftstelle beginnen. Mit kaltem Wasser und Seife waschen. Reinigen Sie so nah wie möglich an den Heftklammern. Waschen oder reiben Sie die Heftklammern nicht direkt.
- Tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Papiertuch trocken. Reiben Sie den Bereich nicht. Vermeiden Sie es, das Handtuch direkt auf den Heftklammern zu verwenden.
- Wenn sich über den Klammern ein Verband befand, ersetzen Sie ihn durch einen neuen sauberen Verband und eine antibiotische Behandlung, wie von Ihrem Arzt verordnet. Ihr Arzt sollte Ihnen auch mitteilen, wann eine Wundkontrolle und die Entfernung der Klammern erforderlich sind. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um einen Termin zu vereinbaren.
Beachten Sie Folgendes:
- Verhindern Sie, dass sich die Wunde wieder öffnet, indem Sie die Aktivität auf ein Minimum beschränken.
- Achte darauf, dass deine Hände sauber sind, wenn du die Wunde pflegst.
- Wenn sich die Platzwunde auf Ihrer Kopfhaut befindet, ist es in Ordnung, Shampoo zu verwenden und zu waschen. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie übermäßigen Kontakt mit Wasser.
- Achten Sie auf Ihre Wunde, um Narbenbildung zu reduzieren.
- Rufen Sie Ihren Anbieter an, wenn Sie Fragen oder Bedenken zur Pflege von Stichen oder Heftklammern zu Hause haben.
- Sie können Schmerzmittel wie Paracetamol einnehmen, wie bei Schmerzen an der Wundstelle verordnet.
- Nachsorge bei Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass die Wunde richtig heilt.
Rufen Sie sofort Ihren Anbieter an, wenn:
- Es gibt Rötungen, Schmerzen oder gelben Eiter um die Verletzung herum. Dies könnte bedeuten, dass eine Infektion vorliegt.
- Es kommt zu einer Blutung an der Verletzungsstelle, die nach 10 Minuten direktem Druck nicht aufhört.
- Sie haben ein neues Taubheitsgefühl oder Kribbeln um den Wundbereich oder darüber hinaus.
- Sie Fieber von 38,3 °C oder mehr haben.
- Es gibt Schmerzen an der Stelle, die auch nach Einnahme von Schmerzmitteln nicht verschwinden.
- Die Wunde ist aufgeplatzt.
- Ihre Stiche oder Heftklammern sind zu früh herausgekommen.
Hautschnitt - Nähte pflegen; Hautschnitt - Nahtpflege; Hautschnitt - Pflege für Heftklammern
- Inzisionsverschlüsse
Bart JM, Osborn J. Gemeinsame Büroverfahren. In: Rakel RE, Rakel DP, Hrsg. Lehrbuch der Familienmedizin. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier Saunders; 2016: 28.
Simon BC, Hern HG. Prinzipien des Wundmanagements. In: Walls RM, Hockberger RS, Gausche-Hill M, Hrsg. Rosen Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2018: Kap 52.
- Wunden und Verletzungen