Autor: Helen Garcia
Erstelldatum: 19 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Stereotaktische Radiochirurgie - Entlassung - Medizin
Stereotaktische Radiochirurgie - Entlassung - Medizin

Sie erhielten eine stereotaktische Radiochirurgie (SRS) oder eine Strahlentherapie. Hierbei handelt es sich um eine Form der Strahlentherapie, bei der Hochleistungs-Röntgenstrahlen auf einen kleinen Bereich Ihres Gehirns oder Ihrer Wirbelsäule fokussiert werden.

Nachdem Sie nach Hause gegangen sind, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wie Sie sich selbst versorgen können. Verwenden Sie die folgenden Informationen als Erinnerung.

Zur Durchführung der Radiochirurgie wird mehr als ein System verwendet. Möglicherweise wurden Sie mit CyberKnife oder GammaKnife behandelt.

Nach der Behandlung können Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle auftreten. Dies sollte mit der Zeit verschwinden.

Wenn Sie Stifte hatten, die einen Rahmen an Ort und Stelle hielten, werden sie entfernt, bevor Sie nach Hause gehen.

  • An der Stelle, an der sich früher die Stifte befanden, können Sie ein gewisses Unbehagen verspüren. Über die Stiftstellen können Verbände gelegt werden.
  • Sie können Ihre Haare nach 24 Stunden waschen.
  • Verwenden Sie keine Haarfärbemittel, Dauerwellen, Gele oder andere Haarprodukte, bis die Stellen, an denen die Stifte platziert wurden, vollständig verheilt sind.

Wenn Sie Anker gesetzt haben, werden diese nach allen Behandlungen entfernt. Während die Anker an Ort und Stelle sind:


  • Reinigen Sie die Anker und die umgebende Haut dreimal täglich.
  • Waschen Sie Ihre Haare nicht, während die Anker angebracht sind.
  • Ein Schal oder eine leichte Mütze können getragen werden, um die Anker zu bedecken.
  • Wenn die Anker entfernt werden, müssen Sie kleine Wunden versorgen. Waschen Sie Ihr Haar nicht, bis alle Klammern oder Nähte entfernt wurden.
  • Verwenden Sie keine Haarfärbemittel, Dauerwellen, Gele oder andere Haarprodukte, bis die Stellen, an denen die Anker platziert wurden, vollständig verheilt sind.
  • Beobachten Sie die Bereiche, in denen die Anker noch vorhanden sind oder entfernt wurden, auf Rötungen und Ausfluss.

Wenn keine Komplikationen wie Schwellungen auftreten, gehen die meisten Menschen am nächsten Tag wieder ihren normalen Aktivitäten nach. Einige Personen werden zur Überwachung über Nacht im Krankenhaus festgehalten. Sie können in der Woche nach der Operation blaue Augen bekommen, aber es ist kein Grund zur Sorge.

Nach der Behandlung sollten Sie normale Nahrung zu sich nehmen können. Fragen Sie Ihren Anbieter, wann Sie wieder arbeiten müssen.

Es können Medikamente zur Vorbeugung von Hirnschwellungen, Übelkeit und Schmerzen verschrieben werden. Nehmen Sie sie wie angewiesen.


Höchstwahrscheinlich müssen Sie einige Wochen oder Monate nach dem Eingriff ein MRT, einen CT-Scan oder ein Angiogramm durchführen lassen. Ihr Anbieter wird Ihren Folgebesuch planen.

Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Behandlungen:

  • Wenn Sie einen Hirntumor haben, benötigen Sie möglicherweise Steroide, Chemotherapie oder eine offene Operation.
  • Wenn Sie eine Gefäßfehlbildung haben, benötigen Sie möglicherweise eine offene Operation oder eine endovaskuläre Operation.
  • Wenn Sie eine Trigeminusneuralgie haben, müssen Sie möglicherweise Schmerzmittel einnehmen.
  • Wenn Sie einen Hypophysentumor haben, benötigen Sie möglicherweise Hormonersatzmittel.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Rötung, Drainage oder sich verschlimmernde Schmerzen an der Stelle, an der die Stifte oder Anker platziert wurden
  • Ein Fieber, das länger als 24 Stunden anhält
  • Sehr starke Kopfschmerzen oder solche, die mit der Zeit nicht besser werden
  • Probleme mit Ihrem Guthaben
  • Schwäche in Gesicht, Armen oder Beinen
  • Jede Veränderung Ihrer Kraft, Ihres Hautempfindens oder Ihres Denkens (Verwirrung, Desorientierung)
  • Übermäßige Müdigkeit
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Gefühlsverlust im Gesicht

Gammamesser - Entladung; Cyberknife - Entladung; Stereotaktische Strahlentherapie - Entlassung; Fraktionierte stereotaktische Strahlentherapie - Entlassung; Zyklotrone - Entladung; Linearbeschleuniger - Entladung; Lineacs - Entladung; Protonenstrahl-Radiochirurgie - Entladung


Website der Radiologischen Gesellschaft von Nordamerika. Stereotaktische Radiochirurgie (SRS) und Stereotaktische Körperbestrahlung (SBRT). www.radiologyinfo.org/en/info.cfm?pg=stereotaktik. Aktualisiert am 28. Mai 2019. Abgerufen am 6. Oktober 2020.

Yu JS, Brown M, Suh JH, Ma L, Sahgal A. Strahlenbiologie der Strahlentherapie und Strahlenchirurgie. In: Winn HR, Hrsg. Youmans und Winn Neurologische Chirurgie. 7. Aufl. Philadelphia, PA: Elsevier; 2017: Kap. 262.

  • Akustikusneurinom
  • Hirntumor - primär - Erwachsene
  • Zerebrale arteriovenöse Fehlbildung
  • Epilepsie
  • Strahlentherapie
  • Stereotaktische Radiochirurgie - CyberKnife
  • Akustikusneurinom
  • Arteriovenöse Fehlbildungen
  • Hirntumore
  • Hirntumoren im Kindesalter
  • Hypophysentumore
  • Strahlentherapie
  • Trigeminusneuralgie

Heute Geöffnet

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbis: Ernährung, Vorteile und wie man isst

Kürbi it eine beliebte Herbtzutat. Aber it e geund?Wie ich herautellt, it Kürbi ehr nahrhaft und kalorienarm. Außerdem it e vieleitiger al ie vielleicht wien. E kann owohl zu herzhaften...
Gebrochener Finger (Fingerbruch)

Gebrochener Finger (Fingerbruch)

ÜberblickDie Knochen in Ihren Fingern werden Phalangen genannt. Jeder Finger hat drei Phalangen, mit Aunahme de Daumen, der zwei Phalangen hat. Ein gebrochener oder gebrochener Finger tritt auf,...